Dienstag, 28. Februar 2023

Landesvorstand tagte – BBSB-Inform – 28.02.2023

sehr geehrte Damen und Herren,

BBSB-Inform berichtet ihnen heute über Schwerpunkte der Landesvorstandssitzung am 28. Januar 2023.

Leitsystem der Münchner U-Bahn wird erneuert
Ein über zehnjähriger Kampf ist nun erfolgreich auf der Zielgeraden
Der Mobilitätsausschuss des Münchner Stadtrats hat Ende des Jahres 2022 die finanziellen Mittel zur Nachrüstung aller U-Bahn-steige mit DIN-konformen Blindenleitsystemen bewilligt. Auch die technische Freigabe ist erfolgt. Eine europaweite Projektausschreibung wird starten.

Über 10 Jahre kämpfte der BBSB für eine Verbesserung der Sicherheit auf den Münchner U-Bahnsteigen.
Bereits Anfang 2012 hatte es die erste Podiumsdiskussion zu diesem Thema gegeben.
Unzählige Besprechungen, Stellungnahmen, Konzepte, Briefe, Telefonate, Besichtigungstermine und Pilotversuche folgten.
Rasch war klar, dass die höchste Sicherheit sogenannte Bahnsteigtüren bieten werden, die, nach dem ein Zug eingefahren ist, sich genau an den Einstiegsstellen der Fahrzeuge öffnen. Voraussetzung dafür sind jedoch einheitliche Fahrzeuge im gesamten Netz, ein Fernziel.

Der Dank des BBSB gilt an dieser Stelle insbesondere der engagierten Unterstützung durch den Arbeitskreis Mobilität im Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München, vor allem Brigitte Neumann-Latour, Dr. Georg Kronawitter und Bernhard Claus.

Akademisierung Gesundheitsberufe – Zugang zu den Berufsfeldern der Physiotherapie erhalten
In dieser Sache hat der BBSB Kontakt zu verschiedenen politischen Vertretern aufgenommen.
Erste Gespräche und Diskussionsrunden fanden statt, schriftliche Rückmeldungen gehen ein.
Mittlerweile wird statt von einer Vollakademisierung von einer Teilakademisierung der Berufe in der Physiotherapie gesprochen.
Zudem hat das BMG betont, Sehbehinderte und Blinde nicht vom Zugang vom Berufsfeld Physiotherapie ausschließen zu wollen und dies zu bedenken.

Wir sind und bleiben gespannt auf den Gesetzesentwurf / Verordnungstext.
Wir fordern
ein vollwertiges, anerkanntes
und im System der gesetzlichen Krankenversicherung verankertes
Berufsbild mit einem Zugang über einen mittleren Bildungsabschluss.

Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Über den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) erreichte uns dieser Gesetzesentwurf.
Zwei Punkte des Gesetzesentwurf sind aus Sicht des BBSB interessant und wichtig

  1. Wir begrüßen die Einführung einer vierten Staffel in der Ausgleichsabgabe für Unternehmen mit keinem/keiner einzigen schwerbehinderten Beschäftigten.
  2. Mit der Einführung einer Genehmigungsfiktion kann Betroffenen der schnellere Zugang zu den ihnen zustehenden Leistungen wie Berufsbegleitung und Arbeitsassistenz ermöglicht werden. Demnach gilt ein Antrag nach Einreichung nach sechs Wochen als genehmigt, wenn das Integrationsamt sich nicht geäußert hat. Der DGB begrüßt diese Neuregelung.
    Wir werden die weitere Entwicklung interessiert begleiten.

Mitarbeitende werben Mitarbeitende – BBSB geht neue Wege in der Personalgewinnung
Der Landesvorstand gab grünes Licht für die Aktion Mitarbeitende werben Mitarbeitende.
Im Jahr 2023 sollen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende eine Prämie erhalten können, wenn sie Reha-Fachkräfte bzw. Kandidat*innen für die Weiterbildung zur Reha-Fachkraft für den BBSB gewinnen.

22 neue Beraterinnen und Berater berufen – Qualifizierungsmaßnahme Beratungszertifikat erfolgreich abgeschlossen
Die Seminarreihe war ursprünglich für November 2020 geplant. Aufgrund der damaligen Corona-Lage wurde das Seminar dann auf Februar 2021 und schließlich nochmal auf Juli 2021 verschoben und dann als hybride Veranstaltung durchgeführt.
Auch die Gestaltung der zwei weiteren Seminarblöcke und die zwischen den Ausbildungseinheiten stattfindenden begleiteten Beratungen der „Neulinge“ war herausfordernd.
Unser Fortbildungsteam bestehend aus Kerstin Schubert und Wolfgang Kurzer gemeinsam mit unseren Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen hat trotzdem 22 neue Beraterinnen und Berater für den BBSB qualifizieren und erfolgreich zertifizieren können.
Den Abschluss bildete die Berufung durch den Landesvorstand.
Wir gratulieren allen neuen Beraterinnen und Beratern zur erfolgreichen Zertifizierung und wünschen ihnen Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit

Ihr BBSB-Inform

Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.

Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.

BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/