Donnerstag, 22. Oktober 2020

Mein ELSTER: Elektronischer Steuerbescheid in barrierefreier Form – BBSB-Inform – 22.10.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bayerische Landesamt für Steuern bat uns, die nachfolgende Information an sie weiterzugeben.
Im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2019 wird erstmals die Möglichkeit geschaffen die elektronische Bekanntgabe des Einkommenssteuerbescheids zu beantragen.
(Hierzu können auf dem Hauptvordruck unter „Auswahl der Form der Bekanntgabe“ entsprechende Angaben gemacht werden.) Ihr Bescheid wird Ihnen dadurch rechtskräftig und ausschließlich elektronisch bekannt gegeben.
Zur Unterstützung der Sehbehinderten, die die elektronische Bekanntgabe in Anspruch nehmen wollen, wird es in Mein ELSTER (www.elster.de) ermöglicht zusätzlich zum digitalen Steuerbescheid auf elektronischen Weg auch eine barrierefreie Übersetzung des Steuerbescheids anzufordern und übermittelt zu bekommen.

Was bedeutet das für Sie?
Soweit der in Mein ELSTER elektronisch bereitgestellte Steuerbescheid (PDF-Format) nicht ausreicht, kann nachträglich ein elektronischer Antrag auf Umwandlung des Steuerbescheides in ein barrierefreies Format (s. g. barrierefreies Duplikat des Einkommensteuerbescheids) gestellt werden.
Die Bereitstellung des barrierefreien Duplikats löst keine Rechtsfolgen aus. Rechtliche Bindungswirkung hat nur der Original-Steuerbescheid.

Voraussetzungen:
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie sich in Mein ELSTER einloggen und im Bereich Mein Benutzerkonto in der Kategorie Allgemeine Einstellungen
Direktlink
https://www.elster.de/eportal/allgemeineeinstellungen
die Checkbox „Anforderung eines barrierefreien Duplikats des Einkommensteuerbescheids ermöglichen“ aktivieren.

Nach Abruf Ihres elektronischen Einkommensteuerbescheids (die elektronische Bekanntgabe muss im Rahmen der Einkommenssteuererklärung beantragt worden sein) erscheint in Ihrem ELSTER-Posteingang
Direktlink
https://www.elster.de/eportal/meinelster/meinposteingang
bei der Nachricht zu dem Einkommensteuerbescheid oder
unter Übermittelte Formulare
Direktlink
https://www.elster.de/eportal/meineformulare#meineFormulare-uebermittelt
beim übermittelten Formular der Button „Barrierefreies Bescheid-Duplikat anfordern“.
Mit Hilfe von diesem Button können Sie Ihr barrierefreies Bescheid-Duplikat anfordern.
Die Erstellung des barrierefreien Duplikats kann zwei bis vier Wochen in Anspruch nehmen, da hierfür der Bescheid gesondert aufbereitet werden muss. Nach Bereitstellung des Duplikats zum Datenabruf erhalten Sie hierüber eine Benachrichtigungs-Mail.

Bitte beachten Sie, dass die elektronische Antragstellung für die barrierefreie Übersetzung im Rahmen der Pilotierung am Anfang nur in Bayern und Berlin zu Verfügung steht. Die Ausweitung auf andere Bundesländer ist geplant, allerdings sind diesbezüglich noch keine festen Termine bekannt.

Es ist zu beachten, dass es je nach Bundesland zu Unterschieden beim Dateiformat der barrierefreien Übersetzung kommen kann.
Sollte eine barrierefreie Übersetzung für den elektronischen Steuerbescheid in einem Bundesland benötigt werden, welches noch nicht bei der barrierefreien Beantragung teilnimmt, muss die Beantragung wie bereits bisher bei Papierbescheiden erfolgen.
Das Vorgehen zur Beantragung eines barrierefreien Papierbescheids bleibt in allen Bundesländern unverändert bestehen.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/