Dienstag, 08. Oktober 2019

Mit Blindheit oder Sehbehinderung nach vorne schauen – Woche des Sehens – 8.10.-15.10.2019 – BBSB-Inform – 08.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren, Nach vorne schauen – das ist das Motto der diesjährigen Woche des Sehens. Sie findet vom 8.-15.10. deutschlandweit statt. Auch der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist mit zahlreichen Aktionen dabei. Essen im Dunkeln, Boccia spielen, Ausstellungen besuchen, Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen testen – die Angebote des BBSB e.V. während der Woche des Sehens sind vielfältig. Und sie sollen über Blindheit, Sehbehinderung und Chancen informieren, die mit Sehverlust bestehen. Das Motto „Nach vorne schauen“ soll Betroffenen Mut machen: Für viele Menschen ist eine Sehbehinderung oder ein Sehverlust nämlich zunächst ein Schock. Auch Angehörige, Freunde und Arbeitgeber fühlen sich oft hilflos. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln, individueller Beratung und Stärkung bestehender Fähigkeiten können Betroffene weiterhin ein ausgefülltes Leben führen. Gleichzeitig soll es Menschen, die bisher noch keine Berührung mit dem Thema hatten, aufzeigen, dass Inklusion möglich ist, wenn wir aufeinander zugehen und Möglichkeiten finden, gemeinsam „normal“ miteinander zu leben und zu arbeiten. Eine Übersicht über die Veranstaltungen des BBSB e.V. zur Woche des Sehens finden Sie hier: https://bbsb.org/woche-des-sehens-im-bbsb/ Hintergrundinformationen zur Woche des Sehens „Nach vorne schauen“ ist das Thema der diesjährigen Aufklärungskampagne, die vom 8. bis 15. Oktober stattfindet. Schirmherrin ist die Fernsehjournalistin Gundula Gause. Die Partner und Veranstalter der Woche des Sehens machen bundesweit mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam. Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG. Weitere Informationen unter https://www.woche-des-sehens.de/ Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/