Mitwirkende für eine Studie der LMU München zur Entwicklung einer Datenbrille für sehbehinderte Menschen gesucht – BBSB-Inform – 05.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, Dr. rer. nat. Tonja Machulla von der Ludwig Maximilian University of Munich, Institute of Computer Science, sucht Mitwirkende für die Erprobung einer Datenbrille für sehbehinderte Menschen. Sie schreibt: Am Institut für Informatik der LMU München entwickeln wir in einem gemischten Team aus Ingenieuren und Psychologen assistive digitale Technologien für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit. Wir suchen jederzeit Studienteilnehmer mit zentralem Sichtfeldausfall (AMD, Morbus Stargardt, Zapfendystrophie u.a.). In unserer aktuellen Studie möchten wir jedoch auch Menschen mit anderen Diagnosen und Ausfällen einladen teilzunehmen. Wir testen zur Zeit die Nutzerfreundlichkeit einer Datenbrille, insbesondere als Unterstützung bei der Interaktion mit kleinen Bedienelementen an Geräten. Kleine Beschriftungen an Knöpfen von Microwelle, Herd oder auch öffentlichen Automaten sind oft schwer oder gar nicht zu lesen. Noch schwieriger wird es, wenn Geräte nur mit Touchscreens ausgestattet sind und sich die virtuellen Knöpfe nicht einmal ertasten lassen. Hier wollen wir eine Datenbrille nutzen, welche zusätzliche visuelle Informationen über den Ort und die Funktion der Knöpfe in das Sichtfeld des Benutzers einblendet. Im Rahmen einer Doktorarbeit wurde von Herrn Florian Lang bereits eine erste Version dieser visuellen Hilfe entwickelt und wir suchen nun Testpersonen, welche uns Feedback zu diesem Ansatz geben möchten. Idealerweise haben die Testpersonen Schwierigkeiten kleinen Text auf Bedienelementen von Geräten ohne Hilfsmittel zu lesen, sind jedoch in der Lage grobe Strukturen wie einen leuchtenden 3 cm großen Punkt oder ein Kreuz aus 40 – 50 cm Abstand zu erkennen. Ein Beispiel für die Anzeige in der Datenbrille finden Sie auf folgender Webseite: https://www.idea-amd.de/images.html Die Studie dauert ca. 2h und der zeitliche Aufwand wird mit 12 Euro pro Stunde kompensiert. Gern holen wir Sie von der nächstgelegenen Haltestelle ab. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Florian Lang: Telefon 0 89 21 80 72 337 Email florian.lang@ifi.lmu.de Verantwortlich ist Dr. Tonja Machulla: Telefon 0 89 21 80 72 316 Email tonja.machulla@ifi.lmu.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org ————