Mittwoch, 02. April 2025

Nacht der Bibliotheken in der Hörbücherei am 04.04.2025 und großer Dank an den BBSB! – BBSB-Inform – 02.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute haben wir einen Veranstaltungshinweis der BBH für sie und im zweiten Teil der Informationen der BBH spielen wir, der BBSB, selbst eine Rolle. Wir schätzen die Partnerschaft für sie, auch unsere Leserinnen und Leser, sehr.

Hier der Text unserer Kolleginnen und Kollegen bei der BBH:

zunächst möchten wir Danke sagen! Auch letztes Jahr hat uns unser Kooperationspartner BBSB e. V. großzügig unterstützt. Und so rufen wir den Kolleginnen und Kollegen ein herzliches Vergelt’s Gott zu. Es ist wunderbar, dass wir auf diese Unterstützung zählen können und wieder so zahlreich Hörbücher produzieren konnten, die uns allen die Möglichkeit auf neue Geschichten und neues Wissen bieten.

Ohne den BBSB e. V. wäre die Chance klein, Bekanntschaft zu machen mit den sieben Schwestern, die auf einem finnischen Bauernhof aufwachsen und deren Vater ein Bärenjäger ist. Ebenso klein wäre die Chance, die Korrekturleserin Fuyuko kennenzulernen, die aus lauter Einsamkeit zu trinken beginnt. Womöglich gäbe es keine Gelegenheit, zu hören, dass ein Xenobot ein lebender Roboter ist, der aus embryonalen Stammzellen eines Frosches hergestellt ist. Und die durchaus nützliche Gebrauchsanweisung für den Strand wäre wahrscheinlich viel weniger griffbereit. Danke also, Partner!

Für alle unter Ihnen, die den BBSB e. V. als wichtige Selbsthilfeorganisation noch nicht kennen sollten:

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.

Und dann möchten wir Sie noch auf eine ganz besondere Veranstaltung für alle hinweisen, die gerne mal bei uns im Studio mitmischen wollen:

Wir sind zum ersten Mal bei der Nacht der Bibliotheken dabei. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine (wie wir) und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.

Mehr Details zu dem Abend des 04. April bei uns finden Sie hier: https://bbh-ev.org/aktuelles/news/nacht_der_bibliotheken/

Wer es sich aber nun lieber mit seinem neuen Hörbuch zu Hause gemütlich machen möchte, findet gleich hier im Newsletter meine spezielle Auswahl aus den zahlreichen durch den BBSB geförderten Titeln. Wer die ganze Liste der BBSB-geförderten Titeln einsehen möchte, kann sich dafür gerne bei der Hörerberatung melden:

Und wer unsere Buchproduktion ebenfalls finanziell unterstützen möchte, erfährt das Wichtigste dazu hier:

Herzlich grüßt Ihr

Silvester von Hößlin

Abschied von Gabo und Mercedes

Erinnerungen an meinen Vater Gabriel García Márquez

von Rodrigo García – Titelnummer: 58517

Wir starten ganz unbescheiden mit einem Giganten, dem Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez: Mit großer Wärme, in vielen Rückblicken und einer fast schon schelmischen Haltung zum Tod erinnert sich der Sohn, ein Filmemacher, in diesem wunderbaren Sachbuch an den Tod und das Leben seines Vaters, die außergewöhnlich symbiotische Beziehung seiner Eltern und den späteren Tod seiner Mutter, um beiden ein Denkmal zu setzen.

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Zitronen von Valerie Fritsch – Titelnummer: 58482

Übergangslos wechseln wir zur Belletristik und zum Ausnahmetalent Valerie Fritsch. Die junge, österreichische Autorin ist mehrfach ausgezeichnet, wenn auch (noch) nicht mit dem Nobelpreis. Sie erzählt uns hier mit ihrer ganz eigenen Stimme die Geschichte von August Drach, der in einem Haus am Dorfrand aufwächst, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie beginnt, ihren Sohn krank zu machen …

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Fünf Tage am Meer von Ina Johansen

Titelnummer: 58314

Die Hochzeitsfotografin Hanne hat es in Ina Johansens Buch sehr wahrscheinlich nicht ganz so hart getroffen wie den Protagonisten in der Geschichte zuvor. Drunter und drüber geht es in ihrem Leben allemal. Was kann es da Besseres geben als einen Fotoauftrag für eine Hochzeit am Meer? Sie bucht direkt ein paar Tage mehr in der Pension Kluntjes auf der Insel Vesbö. Die perfekte Gelegenheit, dem heimischen Chaos in Hamburg zu entfliehen und stattdessen etwas Meeresluft zu schnuppern! Aber dann platzt der Auftrag in letzter Minute. Hanne beschließt, trotzdem zu fahren …

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Die Töchter des Bärenjägers von Anneli Jordahl

Titelnummer: 57940

Von der Insel Vesbö geht es noch weiter in den Norden, nach Finnland. In den Wäldern dort wachsen die sieben Töchter eines Bärenjägers auf einem entlegenen Bauernhof auf. Von ihrem Vater lernen sie, wie man Fallen aufstellt und in der Wildnis überlebt; in die Schule schickt er sie nicht. Als ihre Eltern sterben, beschließen die Schwestern, sich dem Zugriff der Behörden zu entziehen. Sie streunen durch die Wälder und handeln mit Bärenfellen – eine Zeit lang …

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

All die Liebenden der Nacht von Mieko Kawakami

Titelnummer: 58019

Natürlich kann es in finnischen Wäldern einsam werden, genauso jedoch im dichtbesiedelten Tokio, wo die Nacht hell erleuchtet ist. Und so ist Fuyuko einsam, die 34 Jahre alte Korrekturleserin. Sie lebt für ihre Arbeit, die sie mit selbstausbeuterischer Gewissenhaftigkeit verrichtet. Aber eines Tages sieht sie in den Spiegel und stellt fest, dass sich ihr ganzes Dasein in einem einzigen Wort zusammenfassen lässt: miserabel. Etwas muss sich ändern! In diesem Moment fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Sie beginnt zu trinken.

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Der Klang des Windes von Patricia Koelle

Titelnummer: 58580

Um zu beweisen, wie dick unser Katalog ist, hier die Geschichte von Anna-Lisa, einer weiteren Fotografin, die sich auf zum Meer macht. In Patricia Koelles Roman der Sehnsuchtswald-Reihe entdeckt sie für sich die Fotografie und kehrt in ihre alte Heimat auf dem Darß zurück – wo sonst gibt es bessere Motive als in dieser Küstenlandschaft voller Bäume? Ihre Fotos werden immer beliebter. Nur reicht es nicht aus, um den Traum von einem eigenen Fotostudio zu erfüllen. Inzwischen lernt sie Lian kennen, mit dem sie viel gemeinsam hat. Aber ist er wirklich ungebunden? Ehe sie es herausfinden kann, wartet eine dringende Aufgabe auf sie.

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Die anderen Bände der Sehnsuchtswald-Reihe können in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander gelesen werden.

Zum Beispiel dieser hier:

Gebrauchsanweisung für den Strand

von Stella Bettermann

Titelnummer: 58220

Wir bleiben weiter am Wasser, wechseln lediglich von der Fiktion zurück zu den Sachbüchern. Es geht vorerst locker zu mit Stella Bettermann. Sie beweist uns, dass Gebrauchsanweisungen nicht nur für IKEA-Regale nützlich sein können und beschäftigt sich charmant mit dem Aufenthalt am Strand. Ob Meer, Fluss oder See, ob sommerlicher Isarstrand, winterlicher Nordseestrand oder karibischer Badestrand – in der Freizeit und im Urlaub zieht es uns ans Wasser. Zeit also, es sich auf dem Strandtuch oder im Liegestuhl mit einem Sundowner bequem zu machen und alles zu erfahren, was unseren Lieblingsort so besonders macht!

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Der Traum von der Unsterblichkeit von Renée Schroeder

Titelnummer: 58018

Wir steigern nun den Schwierigkeitsgrad der Fragen. Nach so etwas wie: Wissen Sie, wo der Strand ist?, heißt es jetzt: Wissen Sie, was ein Xenobot ist? Nein? Die Antwort: Es ist der erste lebende Roboter, hergestellt aus embryonalen Stammzellen eines Frosches. Diese Frosch-Roboter sind nur eines der vielen, bis vor kurzem ungeahnten Ergebnisse der biotechnologischen Forschung. Klar und verständlich zeigt uns Renée Schroeder in seinem Buch „Der Traum von der Unsterblichkeit“, wo die Wissenschaft heute schon steht und welche Meilensteine bald erreicht werden können.

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Herr Winter taut auf von Stefan Kuhlmann

Titelnummer: 58518

Von der Unsterblichkeit kann der Protagonist in diesem tragisch-komischen Roman von Stefan Kuhlmann nur träumen: Robert Winter ist mit dem Verlust eines geliebten Menschen konfrontiert. Zwar hat er eigentlich keine Lust auf Geschwätz und keine Zeit für Unsinn. Ihm ist auch egal, was andere Menschen über ihn denken. Deswegen versteht er auch überhaupt nicht, was seine Frau Sophia an ihrem Beruf als AVON-Beraterin so liebt. Doch als ein Unfall Sophia aus seinem Leben reißt, ändert sich alles schlagartig. Um nicht in Trauer zu ertrinken, beschließt Robert, in ihre Fußstapfen zu treten …

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr

Titelnummer: 58225

Kurz vor Schluss springen wir nach Kanada. Dort träumt Baxter davon, Zahnarzt zu werden, dafür spart er jeden Dollar Trinkgeld. Auf mehrtägigen Schlafwagentouren muss er stumm lächelnd alle Aufträge der reichen, weißen und oft skurrilen Fahrgäste ausführen. Es ist das Jahr 1929, und während seines pausenlosen Tag- und Nachtdiensts hat der völlig übermüdete Baxter seine unterdrückten Gefühle immer weniger unter Kontrolle …

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Was ihr wollt von Friedemann Karig

Titelnummer: 58561

In diesem letzten Titel, den wir vorstellen, einem Sachbuch, geht es um nichts weniger als um Aufbegehren und um Mut. Kaum eine Errungenschaft unserer Demokratien wäre ohne kollektiven Mut denkbar gewesen. Viele der heute drängenden Kämpfe – allen voran den um unsere Lebensgrundlagen – haben die meisten jedoch nicht einmal begonnen. Politik und die eigene Einwirkung darauf scheint für zu viele Menschen zu weit entfernt. Wie lässt sich das ändern? Natürlich nicht ganz so leicht zu beantworten scheint diese Frage. Vielleicht macht sie der einen oder dem anderen jedoch Lust, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Weitere Titeldetails oder Bestellung hier:

Unsere Veranstaltungshinweise

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle wie immer auf interessante Veranstaltungen oder wichtige Ereignisse hinweisen:

•    Freitag, den 04.04.2025, 18:00 bis 22:00 Uhr: Wir nehmen an der deutschlandweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil und öffnen unsere Studios, um gemeinsam das vorgelesene Wort zu entdecken. Mehr dazu hier:

•    Samstag, den 05.04.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr: Infostand zur Beratung bestehender Hörer oder solcher, die es noch werden wollen im Rahmen der Hilfsmittelausstellung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V. (BBSB) in der Arnulfstraße 22, 80335 München

•    Samstag, den 26.04.2025, 13:00 Uhr: Vorstellung der Hörbücherei und Lesung auf der Jahreshauptversammlung der BG Oberpfalz/ Regensburg des BBSB e.V. im Landgasthof Prößl, Lorenzer Str. 2, 93138 Lappersdorf/Hainsacker    

•    Mittwoch, den 07.05.2025, ab 12:00 Uhr: Infostand zur Beratung bestehender Hörer oder solcher, die es noch werden wollen im Rahmen der Hilfsmittelausstellung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V. (BBSB) in der Schaezlerstr. 13 1/2, 86150 Augsburg

•    Mittwoch, den 07.05.2025, ab 18:00 Uhr: Wir sind wie jedes Jahr im Literaturhaus in Nürnberg zu Gast. Dieses Jahr bringen wir eine szenische Lesung über allerlei Paarbeziehungen unterschiedlichster Art mit.

•    Samstag, den 10.05.2025, ab 12:30 Uhr: Lesung und Vorstellung der Hörbücherei beim Monatstreff der Blinden und Sehbehinderten im Cafe Morizz in Buchloe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen beginnt die Veranstaltung gegen 13:30 Uhr und geht bis ca. 15:30 Uhr.

•    Samstag, den 28.06.2025: Vorstellung der Hörbücherei im Rahmen der 100-Jahrfeier der Gemeindebücherei Hausham im Bürgersaal.

„Kommt Geberlaune auf, bekommen Sorgen Falten!“

(Zitat des bekannten Journalisten und Aphoristikers Manfred Hinrich)

Zur Ausübung unserer Aufgaben sind wir dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns sehr über jede noch so kleine Spende und finanzielle Zuwendung:

Verein zur Förderung der Bayerischen Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.

IBAN DE30 7002 0270 0002 4592 30

Mehr Informationen dazu hier:

Kontaktdaten:

Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.

Lothstr. 62

80335 München

Internet: https://bbh-ev.org/impressum/

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:

– Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000

– Im Internet unter www.bbsb.org

– Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

– Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org

– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58

– Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns

Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.