neue berufliche Chance für blinde und stark sehbehinderte tasttalente – Noch ein bis zwei Plätze im stipendiengeförderten MTU-Qualifizierungskurs mit Start am 2. August zu vergeben! – BBSB-Inform – 14.07.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Team von discovering hands hat Informationen für sie.
Achtung! Chance für Kurzentschlossene: Wir haben noch ein bis zwei Plätze im stipendiengeförderten MTU-Qualifizierungskurs mit Start am 2. August zu vergeben!
Glücklicherweise konnte uns die Pandemie nicht davon abhalten, die im Herbst 2020 gestartete Qualifizierung von 13 weiteren Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen umzusetzen. Bald werden die frischgebackenen MTU in den Praxisbetrieb einsteigen und mit ihrem Fingerspitzengefühl die Brustkrebsfrüherkennung weiter verbessern helfen. Mit den neuen Kolleginnen liegt dann die Gesamtzahl an bundesweit tätigen MTU schon bei über 50!
Auch in diesem Jahr starten weitere MTU-Qualifizierungskurse, damit das Netz an angebotener Brustkrebsvorsorge durch die Taktilographie immer dichter werden kann. Unser stipendiengeförderter Kurs startet bereits am 2. August und wir haben noch ein bis zwei Plätze zu vergeben. Eignungserprobungen können jederzeit auch kurzfristig durchgeführt werden. Jede geeignete Bewerberin erhält umgehend ein Stipendium und das Versprechen einer anschließenden Festanstellung in einem konkurrenzlosen Beruf für blinde und stark sehbehinderte Menschen!
Auch für die im September startenden Reha-geförderten Kurse in Berlin und Nürnberg haben wir noch Plätze zu vergeben. Wir freuen uns auf Bewerbungen! Wenn der Kursstart in diesem Jahr zu kurzfristig ist – wir bilden auch im kommenden Jahr weiter aus!
Hinterlassen sie eine Nachricht unter der Telefonnummer: 02 08 – 30 99 61 56
oder senden sie eine E-Mail an: mtu@discovering-hands.de
Noch mehr Infos zu den Voraussetzungen, um in diesem sinnstiftenden Beruf tätig zu werden, zu den Qualifizierungsinhalten und Finanzierungsmöglichkeiten der Weiterbildung und vieles mehr finden sie auch in unserem aktuellen Instagram-Themenblock.
Wie sieht das Berufsleben einer MTU aus? Einen kleinen Eindruck liefert dieses tolle Porträt unserer MTU Mareike Krase, die mit 25 Jahren erblindete und sich beruflich neu orientieren musste. Wie sie ihre neue Herausforderung gefunden hat, sehen sie hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/mima-menschen-mareike-krase-100.html
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org