Dienstag, 21. Juli 2020

Neues Ausbildungsangebot „Kosmetik und DermaCare“ am BFW Mainz – BBSB-Inform – 21.07.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

der DBSV ist einer der Träger des Berufsförderungswerkes BFW Mainz. Das Bildungsinstitut bietet inklusive Ausbildungen in Gesundheitsberufen an. Ab September kann dieses Angebot mit der Ausbildung „Kosmetik und DermaCare“ erneut erweitert werden.
„Ich freue mich, dass sehbehinderten Menschen damit wieder eine zusätzliche berufliche Perspektive eröffnet wird“, kommentiert DBSV-Geschäftsführer Andreas Bethke diese Entwicklung.

Lesen Sie dazu die folgenden Informationen des BFW Mainz:

Behinderte Menschen, insbesondere blinde, sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen erhalten im Berufsförderungswerk Mainz seit über 50 Jahren gemeinsam mit nicht behinderten Menschen die Chance auf einen dauerhaften Erfolg im Berufsleben. Bisher wurden hier Menschen in Berufen des Gesundheitswesens ausgebildet.

Nun wird das Ausbildungsportfolio um ein weiteres attraktives Angebot erweitert: Ab September 2020 startet die neue Ausbildung „Kosmetik und DermaCare“ in Mainz.
Körper- und Schönheitspflege sowie Gesundheitsbewusstsein spielen in unserer Gesellschaft unabhängig von Geschlecht und Alter eine immer größere Rolle. KosmetikerInnen sind hierbei die Fachleute für pflegende, gesunderhaltende und dekorative Behandlungen an Haut, Nägeln, Wimpern und Augenbrauen.

Dabei liegt einer der Ausbildungsschwerpunkte auf dem Erwerb von Kenntnissen zur Behandlung von problematischer Haut wie z.B. sensibler Haut, Akne und Rosazea. Das Lehrpersonal setzt sich u.a. aus FachkosmetikerInnen, MasseurInnen, ÄrztInnen und PodologInnen zusammen.

Zu Beginn der Kosmetik und DermaCare-Ausbildung lernen die SchülerInnen zunächst im Wechsel untereinander und miteinander. Es fördert das Einfühlungsvermögen in die Kundenbedürfnisse. Im weiteren Verlauf der Ausbildung behandeln die Schüler dann „echte KundInnen“, die eine Schülerbehandlung gebucht haben. Somit erlangen die SchülerInnen schon während ihrer Ausbildung Erfahrungen im Umgang mit Kunden. Diese berufliche Handlungsfähigkeit werden die SchülerInnen im Rahmen eines zweiwöchigen Betriebspraktikums gegen Ende der Ausbildung festigen.

Zielgruppen sind Menschen mit:

  • Muskuloskelettalen Erkrankungen
  • Psychischen Erkrankungen
  • Sehbehinderungen auf Grundlage eines augenärztlichen Gutachtens
  • Hörschädigung
  • Rollstuhlfahrer
  • Menschen ohne Einschränkungen

Menschen mit einer Sehbehinderung benötigen ein augenärztliches Gutachten. Die Eignung wird im Sinne einer Einzelfallentscheidung festgestellt. Die Bildungsmaßnahme ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.

Unterrichtsorganisationen:

  • Kleine Gruppengröße ca. 15 Teilnehmer
  • Der Unterricht umfasst theoretische sowie praktische Unterrichtseinheiten
  • Modern eingerichtete Unterrichtsräume

Vielfältige Arbeitsgebiete:

  • Kosmetiksalons, -studios oder -institute
  • Parfümerien
  • Beauty Bereiche in Hotels, Schönheitsfarmen, Kurkliniken
  • Dermatologische Praxen
  • Hautkliniken
  • Alten- und Pflegeheime

Ausbildung:

  • 1 Jahr in Vollzeit
  • Gesamtstunden: 1.660 Unterrichtsstunden
  • 1.120 Unterrichtsstunden theoretischer und praktischer Unterricht
  • 540 Unterrichtsstunden praktische Ausbildung an Modellen

Ausbildungsbeginn: 14. September 2020

Kontaktdaten
Berufsförderungswerk Mainz gemeinnützige GmbH
Lortzingstr. 4
55127 Mainz
Telefon: (06131) 784-0
Telefax: (06131) 784-57
E-mail: info@bfw-mainz.de
Internet: www.bfw-mainz.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/