Neuproduktionen der Bayerischen Hörbücherei für sie – Verzögerungen bei der Einarbeitung in den Zentralkatalog – BBSB-Inform – 08.05.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch die Bayerische Hörbücherei musste auf die deutschlandweiten Schutzmaßnahmen reagieren. Während der Versand der Hörbücher weiterhin wie gewohnt erfolgt (wir berichteten im letzten Newsletter), haben sich die Kollegen aller anderen Abteilungen entweder im Gebäude isoliert, einen Urlaub angetreten, oder sie arbeiten von zu Hause aus. So oder ähnlich verfahren auch die übrigen Hörbüchereien, weshalb sich einige Einschränkungen ergeben.
Zum Beispiel können neu produzierte Hörbücher momentan nicht zeitnah an die zentrale Stelle in Marburg/Lahn gemeldet bzw. dort nur verzögert in den Zentralkatalog eingearbeitet werden.
In der Konsequenz sind die jüngsten Neuproduktionen bisher nicht im Katalog auf www.medibus.info zu finden. Wir bitten um Verständnis.
Die BBH hat im Februar und März 10 neue Titel produziert, die sie ihnen heute vorstellt.
Claire Fuller: Bittere Orangen
Ein ebenso kurzweiliger wie fesselnder Roman über eine Dreiecksbeziehung im ländlichen England.
Sprecherin: Mona Perfler
Spieldauer: ca. 10 Stunden
Titelnummer: 49598
Emily Bold: Der Duft von Pinienkernen. Roman
Ein Schmöker über Freundschaft, gebrochene Herzen, Italien und gutes Essen.
Sprecherin: Franziska Ball
Spieldauer: ca. 9,5 Stunden
Titelnummer: 49733
Amy Stewart: Die unvergleichliche Miss Kopp und ihre Schwestern. Roman
Ein unterhaltsamer Western – zur Abwechslung mit weiblichen Hauptcharakteren.
Sprecherin: Katja Amberger
Spieldauer: ca. 12 Stunden
Titelnummer: 49724
Rudolf Ruschel: Ruhet in Friedberg
Ein Regionalkrimi aus Österreich nach Art Wolf Haas. Reichlich makaber aber auch ziemlich witzig.
Sprecher (im Dialekt gelesen!): Anton Figl
Spieldauer: ca. 4,5 Stunden
Titelnummer: 49720
Linda Olsson: Eine Schwester in meinem Haus. Roman
Die bewegende Geschichte zweier Schwestern, die nach langen Jahren der Entfremdung wieder zueinander finden.
Sprecherin: Ruth Geiersberger
Spieldauer: ca. 5,5 Stunden
Titelnummer: 49734
Claudia Piniero: Ein wenig Glück. Roman
Eine junge Frau verursacht einen Unfall und verliert dabei ihr Kind. Wie findet sie zurück ins Leben?
Sprecherin: Anja Taborsky
Spieldauer: ca. 6 Stunden
Titelnummer: 49716
Rebecca Wait: Das Vermächtnis unserer Väter. Roman
Die Bewohner einer kleinen Insel in Schottland suchen nach einem schrecklichen Verbrechen nach Antworten.
Sprecher: Christoph von Friedl
Spieldauer: 8 Stunden
Titelnummer: 49717
Rachel Ingalls: Mrs. Calibans Geheimnis. Roman
Eine vernachlässigte Ehefrau beginnt eine Affäre – mit einer riesigen, froschähnlichen Spezies. Ungewöhnlich und tragisch.
Sprecherin: Ruth Geiersberger
Spieldauer: ca. 4 Stunden
Titelnummer: 49649
Umberto Eco: Der ewige Faschismus
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde – die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein.
Sprecher: Tilman Leher
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Titelnummer: 49731
Hans Woller: Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam. Eine Biografie
Dieser Titel ist eine Buchpatenschaft – wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung eines langjährigen Hörers.
Sprecher: Klaus Haderer
Spieldauer: ca. 11 Stunden
Titelnummer: 49602
Sie können Ihre Wunschtitel auf den gewohnten Wegen unter Angabe ihrer Hörernummer bestellen.
Und noch ein Hinweis: Derzeit können Sie auf der Homepage der BBH einem Podcast folgen.
Jeden Tag präsentierrt die BBH ihnen unter dem Titel „antiCoerper“ eine ausgewählte gute Nachricht aus aller Welt, kurze erheiternde Geschichten oder Anekdoten zum Anregen positiver Gedanken – kleine Gegenmaßnahmen in bedrückenden Corona-Zeiten.
Zu jedem Beitrag gibts eine passende Buchempfehlung.
Kontakt- und Bestelldaten
Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
Lothstr. 62
80335 München
Telefon 0 89 121 55 10
E-Mail: info@bbh-ev.org
Internet: www.bbh-ev.org
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org