Dienstag, 22. September 2020

Noch besser informiert: DBSV erweitert das Angebot des Infotelefons 030 2555 80808 – BBSB-Inform – 22.09.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Juni diesen Jahres hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) das DBSV-Infotelefon ins Leben gerufen. Unter der Telefonnummer 030 / 2555 80808 können sich Personen mit Seheinschränkung seither Texte des Corona-Ratgebers vorlesen lassen. Im September hat der DBSV das Angebot des Info-Telefons deutlich erweitert. Ab sofort können Anrufende auch aktuelle Newsletter von dbsv-direkt, ausgewählte Meldungen der Verbandszeitschrift „Sichtweisen“ sowie die „Sichtweisen Podcasts“ über das Telefon anhören. Das Angebot ist kostenlos. Einfach unter der angegebenen Telefonnummer anrufen, alles weitere wird am Hörer erklärt.

Ist ein Infotelefon nicht total „Oldschool“?

Nein, definitiv nicht! Die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer eines Infotelefons sind nicht über die normalen Medien erreichbar. Viele sehbehinderte und blinde Menschen verfügen weder über einen Daisy-Player noch über einen Computer oder ein Smartphone. Daher nutzt der DBSV das Medium Telefon zur Kommunikation, denn schließlich sollen alle Betroffene mit den nötigen Informationen versorgt werden können. Übrigens: BBSB-Inform können Sie ebenfalls über das Telefon tagesaktuell anhören – weitere Informationen hierzu finden Sie im Abspann dieser Mail.

Bitte helfen Sie mit, das Angebot des Infotelefons an den Mann/die Frau zu bringen, indem sie diese Information an potenzielle Nutzer weiterleiten. Vielen Dank!

Das DBSV-Infotelefon erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030 / 2555 80808.

Weitere Informationen zum DBSV-Infotelefon sowie weitere Angebote unseres Dachverbands finden Sie unter www.dbsv.org.

Quellen:

dbsv-direkt Newsletter 19.06.2020: https://www.dbsv.org/aktuell/dbsv-infotelefon-01.html

dbsv-direkt Newsletter 16.09.2020: https://www.dbsv.org/aktuell/dbsv-infotelefon-02.html

Mit freundlichen Grüßen

Ihr BBSB-Inform

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/