Nochmal Bundestagswahl, heute Informationen der abm inclumedia® e.V. – BBSB-Inform – 20.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute haben wir noch einmal Informationen zur bevorstehenden Bundestagswahl für sie.
Diesmal von der abm inclumedia® e.V..
Die Bundestagswahl am 23. Februar steht kurz bevor. Demokratie braucht Meinungsvielfalt und die abm inclumedia® will mit ihrem Programm verdeutlichen: Jeder kann Demokratie mitgestalten.
Sie bietet auch in dieser Woche ein umfangreiches TV-Programm – explizit auch für ihr Zielpublikum und das Anliegen, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen bei Wahlen nicht außen vor zu lassen.
„read & talk“ mit „Gesprächsstoff zur Neuwahl“
Die Moderatorin und ehemalige bayerische Behindertenbeauftragte Anita Read war in der Februar-Ausgabe der Sendereihe „read & talk“ unterwegs, um mit Beteiligten Aspekte zur Neuwahl zu besprechen, die sonst in der medialen Wahrnehmung zu kurz geraten könnten.
Neben der Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Ursula Münch, sprach sie auch mit dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel. Zentrale Frage war, ob in der Kürze der Zeit auch ausreichend Zeit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen bleibt. Können die Wahlen auch in der Kürze der Zeit so barrierefrei wie möglich gestaltet werden?
Die bundesweite Erstausstrahlung der Sendung war bereits am 1. Februar, zum Nachschauen hier ein Link zur Mediathek der Sendereihe: read & talk: Gesprächsstoff zur Neuwahl
https://www.youtube.com/watch?v=JWrTNpHzC0o
Auch die Januar- und Februar-Ausgaben des Sozialmagazins „miteinander“ drehten sich thematisch um die bevorstehende Bundestagswahl. Zentral wurden dabei die zahlreichen Herausforderungen für einen funktionierenden Sozialstaat diskutiert.
Politik im Dunkeln einmal wörtlich genommen: Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen wurden vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund zu einem Dunkelerlebnis eingeladen, um die Bedarfe von Menschen mit Seheinschränkungen spürbar selbst zu erleben. Auch wir waren mit der Kamera vor Ort.
In ihrem vielfältigen Programm bedenkt die ABM auch Menschen mit Lernschwierigkeiten. In Zusammenarbeit mit dem Büro des Bayerischen Behindertenbeauftragten Holger Kiesel produzierten sie vier Erklär-Filme in Leichter Sprache zu den Wahlthemen: „Was ist die Bundestagswahl?“, „Wer darf wählen?“, „Wie wählen Sie im Wahlraum?“ und „Wie geht die Briefwahl?“
Die Ausstrahlung erfolgt zusätzlich mit Untertitel und Gebärdensprache, um die Wahl für alle zugänglich und verständlich zu machen.
Der ausführliche Bericht zum Dunkelerlebnis und die Erklär-Filme in Leichter Sprache werden in unserem einstündigen Programm auf münchen.tv ausgestrahlt: am Donnerstag, 20. Februar, um 15:00 Uhr (Wiederholung am Sonntag, 23. Februar, um 11:00 Uhr komplett mit Untertitel).
Hier geht’s zur Homepage des Senders mit Livestram und Link zur Mediathek.
https://www.muenchen.tv/programm/wochenprogramm-muenchen-tv-kabel/
Wer ist die abm inclumedia® e.V.?
Die abm inclumedia® e.V. schreibt über sich auf ihrer Homepage:
Fernsehredaktion, inklusiv – vor und hinter der Kamera
Die abm inclumedia® e.V. dokumentiert seit über 30 Jahren den Alltag behinderter Menschen durch ein umfangreiches, anspruchsvolles und bundesweit ausgestrahltes Fernsehangebot. Die Sendungen klären auf, sensibilisieren und schaffen eine Öffentlichkeit für Lebensumstände, Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderung.
Die abm inclumedia® e.V. verändert mit ihrem TV Programm, den Image- und Auftragsfilmen die Perspektive, macht Mut, baut Vorurteile ab und wirbt für Inklusion.
Ganz aus Sicht der Betroffenen zu erzählen und ihre Geschichten ins Bild zu bringen – das ist der fundamentale dramaturgische Anspruch unserer Filmarbeit.
Die Filme der abm inclumedia® e.V.; kommen aus dem Leben und sind gemacht für Menschen, die sich für Menschen interessieren.
Durch den engen Kontakt zu ihren Mitgliedsverbänden hat die abm inclumedia® e.V. einen Vorsprung an Know-how, Informationen und Vertrauen.
Die Produktionen entstehen immer in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen. Diese Qualität macht die Filme so glaubwürdig, stark und authentisch.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.