Mittwoch, 04. Dezember 2024

NVDA Nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe – BBSB-Inform – 04.12.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informiert sie BBSB-Inform über ein dreijähriges Projekt des Berufsförderungswerk Würzburg mit dem Ziel, die digitalen Teilhabemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen wesentlich zu verbessern.

Wir freuen uns, Ihnen heute den Start unseres dreijährigen Projekts anzukündigen, das sich der nachhaltigen Verbesserung des Zugangs blinder und sehbehinderter Menschen zu digitalen Inhalten widmet. In enger Zusammenarbeit Zwischen dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und dem Berufsförderungswerk Würzburg, das federführende Aufgaben übernehmen wird, setzen wir uns für eine inklusive digitale Zukunft ein. Unser Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.

Gegenstand des Projekts ist die Weiterentwicklung des Open Source Screenreaders NVDA. Dieser Screenreader ist für blinde Computernutzende von großer Bedeutung, da er den Inhalt des Bildschirms für synthetische Sprachausgaben und Braille-Zeilen aufbereitet. Gemeinsam werden wir ein Zusatzmodul entwickeln, das spezifische Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer analysiert und adressiert. Darüber hinaus wird ein Dokumentationssystem geschaffen, das als Grundlage für viele weitere Erweiterungen dient.

Die Initiative geht auf die Ideen der blinden Geschäftsführerin des BFW Würzburg Judith Faltl zurück. Sie wird von einem erfahrenen blinden Programmierer, Rainer Brell, unterstützt, sodass die technische Expertise in besten Händen ist.

Die Basis unserer Arbeit wird eine Nutzerumfrage sein, um die Wünsche der Zielgruppe hinsichtlich Verbesserungen und Erweiterungen von NVDA zu ermitteln.

Zur Förderung der Bekanntheit und Nutzung von NVDA planen wir Schulungen für Anwenderinnen und Anwender sowie für Computerlehrkräfte. Diese Schulungen sind essenziell, um die Kompetenzen im Umgang mit NVDA zu steigern und dessen kollaborative Weiterentwicklung voranzutreiben.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Entwicklung einer partizipativen Website, die die kollaborative Arbeit am Screenreader organisiert. Darüber hinaus wird eine Fachkonferenz stattfinden, um die Projektergebnisse zu bündeln und die nachhaltige Fortführung des Projekts zu unterstützen.

Durch diese Maßnahmen ermöglichen wir blinden und sehbehinderten Menschen einen verbesserten Zugang zu digitalen Inhalten in Bildung, Beruf und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Arbeit mit Dokumenten, Informationen im Internet sowie Online-Kommunikation und -Einkäufen wird damit erheblich erleichtert.

Kontakt zum NVDA-Team im Berufsförderungswerk Würzburg:

Mail: NVDA@BFW-Wuerzburg.de
Telefon: 09 31 90 01 800

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die positiven Veränderungen, die wir miteinander erreichen werden!

gez. Judith Faltl und Andreas Bethke
sowie Reiner Delgado und Rainer Brell

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:

  • Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
  • Im Internet unter www.bbsb.org
  • Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung is