Dienstag, 08. April 2025

offSight-Workshop „Rock ‘n Raspel – Modellieren mit Speckstein“vom 30. Mai bis 1. Juni – BBSB-Inform – 08.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute veröffentlichen wir eine Ausschreibung des DBSV, vorwiegend für junge Leute, deshalb per du.
hiermit wollen wir euch herzlich zu unserem Workshop rund ums Thema Bildhauerei mit Speckstein einladen. Vom 30.05. bis 01.06.2025 lassen wir uns von einer Expertin in die Arbeit mit den weichen Steinen einführen. Für dieses kreative Wochenende konnten wir Frau Heike-Marei Heß von der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte als Dozentin gewinnen.

Im Einzelnen erwartet euch …
Werkzeuge und Material:
Unsere Expertin und die Frankfurter Stiftung stellen uns ihre Werkstatt und alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, darunter Raspeln, Schnitzwerkzeuge, Schleifpapier und Bohrer. Außerdem genug Rohmaterial, um eurer Fantasie freien Lauf lassen zu können.
Informationen zu Arbeitstechniken:

  • Grobe Formgebung mit Raspeln
  • Feinarbeiten mit Schnitzwerkzeugen
  • Bohren und Aushöhlen
  • Schleifen und Polieren
    Praxis, Praxis, Praxis!
    Der Großteil des Workshops besteht aus praktischer Arbeit. Ihr werdet eure eigenen Specksteinkunstwerke erschaffen. Wer Inspiration braucht, kann sich auch an den Anschauungsstücken vor Ort orientieren. Die erfahrene Kursleiterin hilft euch gern dabei, eure Ideen umzusetzen.

Infos zur Veranstaltung
Dauer: Freitag 30.05. bis Sonntag 01.06.2025
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 80 € und beinhaltet Übernachtung, Kursgebühr und Verpflegung.
Veranstaltungsort: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, Adlerflychtstraße 8, 60318 Frankfurt am Main

Anmeldung bis 16.05.2025 per Mail an den DBSV – Felix Högl, f.hoegl@dbsv.org

Für die Reise zum Workshop kann das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn genutzt werden, mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse ab 103,80 €.
Online buchen: https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de
Eine Anleitung zur Buchung solcher Tickets ist hier:
https://offsight.de/viewtopic.php?f=7&t=302

Der Workshop ist gefördert durch die Aktion Mensch und entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte.


Anmeldeformular
für den Modellier-Workshop
30.05.-01.06.2025 in Frankfurt am Main
Bitte bis 16.05.2025 per E-Mail zurücksenden an Felix Högl,
f.hoegl@dbsv.org

Name, Vorname:
Anschrift:
Telefon:
Mail:
DBSV-Landesverein:

Begleitung (Name, Anschrift, Mail):

Führhund [ ] ja [ ] nein
Doppelzimmer wird geteilt mit:

Ich brauche folgende spezielle Verpflegung:

Sonstiges, z.B. Allergien, Erkrankungen oder Medikamente:

Ich melde mich (und meine Mitreisenden) hiermit verbindlich zur o. g. Veranstaltung an und erkenne die Erklärung zum Datenschutz sowie die nachstehenden Teilnahmebedingungen an.

Datum, Unterschrift
(bei Anmeldung per Mail auch ohne eigenhändige Unterschrift gültig)

Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich an den DBSV und gilt als verbindlich. Bei begrenzter Teilnehmendenzahl behält sich der DBSV ein Auswahlverfahren vor. Spätestens nach Anmeldeschluss erhält die teilnehmende Person eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den DBSV und fristgerechter Zahlung des Teilnahmebeitrages.
Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch den DBSV vorgenommen. Nur durch den DBSV reservierte Zimmer können zur Abrechnung kommen.
Treten angemeldete Teilnehmende vor Anmeldeschluss zurück, entstehen ihnen dadurch in keinem Falle Kosten.
Sollte es dem DBSV bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss nicht möglich sein, bereits gebuchte Zimmer kostenneutral zu stornieren, wird der hierdurch entstehende Aufwand den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Referent*innen-Wechsel sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen Teilnehmende nicht zum Rücktritt von der Anmeldung oder zur Minderung des Teilnahmebeitrages.
Datenschutz
Der teilnehmenden Person ist bekannt und sie willigt mit der Anmeldung zur Veranstaltung ein,

  • dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom DBSV auf (elektronischen) Datenträgern gespeichert werden. Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom DBSV selbstverständlich vertraulich behandelt.
  • dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten auch an die Tagungsstätte weitergegeben werden.
  • dass seine/ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) in eine Teilnehmenden Liste aufgenommen werden, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.
  • Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der DBSV ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet.
    Foto- bzw. Filmerlaubnis
    Im Rahmen der Veranstaltung werden zum evtl. Zwecke der Dokumentation Fotoaufnahmen bzw. Filmaufnahmen gemacht. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur Dokumentation und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online) gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch Dritten weitergegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per Post, per Mail oder per Fax widersprochen werden.

Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag wird i.d.R. nach der Veranstaltung mit einer Rechnung berechnet. Der Teilnahmebeitrag ist von den Teilnehmenden selbst zu entrichten. Nur wenn die Anmeldung durch den Landes- oder Ortsverein rechtsverbindlich erfolgt, berechnet der DBSV dem Verein den Teilnahmebeitrag. Für Begleitpersonen wird der gleiche Teilnahmebeitrag erhoben wie für Teilnehmende.

Absage
Der DBSV behält sich vor, z. B. bei ungenügender Beteiligung oder Krankheit eine Veranstaltung abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Falle erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:

  • Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
  • Im Internet unter www.bbsb.org
  • Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns

Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.