Online-Events von Sehbehindert – aber Richtig – BBSB-Inform – 19.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verein Sehbehindert – aber Richtig veranstaltet wieder Online-Events.
Wir geben ihnen die Ausschreibung heute weiter.
Sie entwickeln sich persönlich gerne weiter und befassen sich mit unterschiedlichen Themen? Dann sind Sie bei uns genau Richtig! Wir bieten verschiedene Arten von Online-Events zur persönlichen Weiterentwicklung an. Ab Mai bis Juli 2021 findet wieder eine neue Online-Veranstaltungsreihe statt.
Hier stellen wir Ihnen unsere Online-Reihe vor. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne über unsere Website www.sehbehindert-aberrichtig.de an. Bei Fragen kontaktieren Sie uns sehr gerne unter: anmeldung@sehbehindert-aberrichtig.de
Für unsere Events gelten:
Zufriedenheitsgarantie:
Sollten Sie mit unseren Online-Events nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen bis zu drei Tage nach der Veranstaltung den vollen Betrag zurück.
Ermäßigung für Menschen, die Sozialleistung beziehen oder ein sehr geringes Einkommen zur Verfügung haben:
Wenn Sie Sozialleistungen beziehen oder nur ein sehr geringes Einkommen haben, vereinbaren wir mit Ihnen gerne einen individuellen Betrag für unsere Veranstaltungen.
Schreiben Sie dazu sehr gerne eine Mail an:
anmeldung@sehbehindert-aberrichtig.de
Online-Austausch:
Der Schwerpunkt bei diesen Events liegt beim gegenseitigen Austausch der Teilnehmenden zu bestimmten Themen oder Fragestellungen.
Sie tauschen sich gerne mit anderen Menschen über Themen zur persönlichen Weiterentwicklung aus? Dieser Austausch bietet die Möglichkeit sich von anderen Menschen inspirieren zu lassen und neue Sichtweisen zu entdecken.
In einer entspannten Runde tauschen wir uns ungezwungen und unverbindlich über folgende Fragen aus:
Online-Austausch
Eingangsfrage „Wieviel bin ich mir selbst Wert?“
Wann
Donnerstag, 6. Mai 2021 | 18:30 – 19:30 Uhr
Für wen
Der Online-Austausch für alle, die sich dafür interessieren
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Online-Austausch
Eingangsfrage „Wie kann ich trotz Sehbehinderung noch selbstbewusster werden?“
Wann
Mittwoch, 12. Mai 2021 | 18:30 – 19:30 Uhr
Für wen
Der Online-Austausch für alle, die sich dafür interessieren
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Online-Seminare:
Die Besonderheit ist in diesem Rahmen die Kombination aus Vermittlung von Inhalten und der Austausch unter den Teilnehmenden.
Grenzen setzen – Nein sagen, ohne anzuecken
Wird Ihnen manchmal alles zu viel? Tun Sie sich schwer, Ihre eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen? Fehlt Ihnen öfters der Mut, „Nein“ zu sagen?
Indem Sie Grenzen ziehen, können Sie individuelle Freiheit gewinnen! Sagen Sie Ja zum Nein! Wie Sie kraftvoll und wertschätzend Nein sagen, ohne Ihr Gegenüber zu verletzen, das behandeln und üben wir in diesem interaktiven Workshop.
Inhalt
• Das MOPS-Syndrom – Managing other people’s shit
• Vom Mut, für sich selbst einzustehen
• Grenzen setzen, um Freiheit zu gewinnen
• Nein sagen, ohne anzuecken
Ziel
Klarheit gewinnen, Grenzen bewusst setzen und wertschätzend Nein sagen.
Wann: 11. Mai 2021 | 18:30 – 19:30 Uhr
Einsatz 10,- €
5 Schritte auf dem Weg zur Achtsamkeit
Im Alltag bleibt häufig wenig Zeit für die Selbstreflexion, die innere Neuorientierung und die Regeneration. Dieser Workshop leitet Sie dazu an, eigene Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren. Ihr Selbstmanagement weiterzuentwickeln und den Zugang zu Ihren persönlichen Energien neu zu entdecken.
Inhalt
• Selbstreflexion, die eigenen Wahrnehmungen schärfen
• Wahrnehmungsmethoden
• Eigene Denk- und Handlungsmuster erkennen und reflektieren
• Selbstmanagement, mit eigenen Ressourcen positiv umgehen
• Eigene Grenzen bewusst setzen
• Entspannungsmethoden
Nutzen
• Sie steigern Ihre eigene Wahrnehmung und Wertschätzung.
• Sie erhalten Inputs, wie Sie achtsam mit sich umgehen können.
• Sie reflektieren Ihr Selbstmanagement
• Sie bekommen vielfältige Tipps zum Entspannen.
Wann: 20. Mai 2021 | 18:30 – 20:30 Uhr
Einsatz 10,- €
Gesunde Stressbewältigung im Alltag
Sie fühlen sich häufig gestresst und erschöpft und sehnen sich nach mehr Leichtigkeit und Energie? Wir schauen uns an, warum Stress nicht nur negativ ist und wie wir langfristig einen gesunden Umgang mit Stress in den Alltag integrieren können.
Inhalt
• Die körperliche Stressreaktion verstehen
• Frühwarnzeichen stressbedingter Krankheiten erkennen
• Mach Stress zu Deinem Freund: Stress selbst regulieren, um das optimale Stresslevel zu halten
• Integration gesunder Stressbewältigung in den Alltag
• Austausch in der Gruppe
Ziel
Die Teilnehmenden haben ein neues Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Stress im Alltag.
Wann: 27. Mai 2021 | 18:00 – 20:00 Uhr
Einsatz 10,- €
Ich bin mir selbst etwas Wert
Sie lernen sich selbst gerne kennen und sind auf der Suche nach neuen Erkenntnissen über sich? Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Achtung auf Ihr Selbstwertgefühl zu blicken und richtet sich an Personen, die gerne wissen möchten, wie sie ihr Selbstwertgefühl weiter steigern können.
Inhalt
• Vorstellung eines Modells zur Auswirkung des Selbstwertgefühls
• Strategie zur Steigerung des Selbstwertgefühls
• Austausch mit den Teilnehmenden
Ziel
Die Teilnehmenden kennen eine Strategie, mit deren Hilfe sie ihr Selbstwertgefühl steigern können.
Wann: 10. Juni 2021 | 18:30 – 20:30 Uhr
Einsatz 10,- €
Eigene Potentiale erkennen und beruflich und privat einsetzen
Täglich stellen Sie sich (neuen) Herausforderungen. Selbstverständlich möchten Sie solche Situationen erfolgreich meistern. Sich selbstbewusst präsentieren, einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Ihre Ziele erreichen. Sie kennen Ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken und können diese auf den Punkt bringen? Die Basis dafür erarbeiten Sie in diesem Workshop.
Nutzen
• Sie lernen, wie Sie sich Ihrer Stärken bewusst werden und sie einsetzen
• Sie erfahren, wie Sie Ihr Gegenüber von sich und/oder Ihren Ideen überzeugen
• Sie erhalten Inputs sich zu präsentieren und als Chance positiv begreifen
Inhalte
• Eigene Stärken reflektieren und erkennen · Denk-und Handlungsmuster erkennen
• Eigene Ressourcen und Potentiale gezielt einsetzen, um sich neuen Aufgaben zu stellen
• In Situationen und Gesprächen mit anderen Menschen selbstsicher und präsent auftreten
• Sie erhalten Tipps und Anregungen für die praktische Umsetzung
Ziel
Das Ziel ist es, dass Sie sich der eigenen Stärken bewusstwerden. Sie Ihre Potenziale erkennen und die eigenen Kompetenzen optimal einsetzen und weiterentwickeln.
Wann: 17. Juni 2021 | 18:30 – 20:30 Uhr
Einsatz 10,- €
Conscious Embodiment – durch Körperwahrnehmung in unsere Kraft kommen
Unsere Körperhaltung verrät uns selbst und anderen, was in uns vorgeht. In unserem modernen Leben haben die meisten von uns jedoch verlernt, ihren Körper bewusst wahrzunehmen. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie anhand verschiedener Übungen, wie Sie über die Körperhaltung Ihr inneres Gleichgewicht finden und Ihre Energie bündeln können. Sie werden staunen, welche positive Wirkung das auf Sie selbst und Ihr Umfeld hat!
Inhalt
• Einführung in Embodiment
• In unsere innere Mitte kommen
• Wie unser Körper mit Stress umgeht
• Das eigene Energiefeld wahrnehmen und formen
Ziel
Die eigene Körperhaltung bewusst wahrnehmen und sich über die Körperhaltung zentrieren, um aus der inneren Mitte heraus zu agieren.
Wann: 29. Juni 2021 | 18:30 – 20:30 Uhr
Einsatz 10,- €
Beziehungen leben und verstehen
Sie haben in ihrem sozialen Umfeld mit Menschen Kontakt, mit denen Sie die zwischenmenschlichen Beziehungen herausfordernd finden? Sie fühlen sich oft nicht verstanden oder werden im Gespräch emotional? In diesem Seminar können Sie sich die Zeit nehmen, anzuschauen was in der herausfordernden zwischenmenschlichen Beziehung passiert und was die Lösung sein könnte.
Inhalt
• Prozess der Beziehungsdynamik
• Reflektion der eigenen Wahrnehmung und des eigenen Verhaltens
• Entwicklung von Lösungsstrategien
• Austausch mit den Teilnehmenden
Ziel
Die Teilnehmenden kennen ihr Verhalten in herausfordernden, zwischenmenschlichen Beziehungen und haben das Wissen über Lösungsstrategien.
Wann: 6 Juli 2021 | 18:30 – 20:30 Uhr
Einsatz 10,- €
Schlaf Dein Freund und Helfer
Kennen Sie das auch, dass Sie manchmal einfach nicht einschlafen können, obwohl Ihr Körper sich tot müde anfühlt? Oder dass Sie nachts viel zu früh aufwachen und der Schlaf einfach nicht mehr kommen will? Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen werden immer mehr zu einem gesellschaftlichen Problem, von dem auch zunehmend junge Menschen und sogar Kinder betroffen sind. In diesem Workshop lernen Sie, warum der Schlaf für Körper, Geist und Seele so wichtig ist und wie Sie ihn mit natürlichen Strategien zu Ihrem Freund und Helfer machen können.
Inhalt
• Sammeln der bekanntesten Mythen rund um den Schlaf
• Zusammentragen von Zahlen, Daten und Fakten rund um den Schlaf
• Gemeinsames Erarbeiten der Frage, warum ein guter und erholsamer Schlaf für alle Lebewesen und ihr Wohlbefinden unentbehrlich ist
• Reflektion eigener Erfahrungen
Ziel
Die Teilnehmer reflektieren ihren Schlaf und ihr Verhalten am Tag. So lernen sie, wie sie mit natürlichen Strategien über eine gute und stabile Tagesstruktur zu einem erholsamen Nachtschlaf finden können.
Wann: 13. Juli 2021 | 18:00 – 20:00 Uhr
Einsatz 10,- €
Online-Gruppenberatung
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit mit Menschen in ähnlicher Situation die herausfordernden Situationen mit Nicht-sehbehinderte Menschen genau zu betrachten. Dabei werden gemeinsam Lösungsansätze für zukünftig ähnliche Situationen konstruiert.
Als Mensch mit Sehbehinderung leben wir in einer Welt für „Normal-Sehende“ und bekommen unterschiedliche Reaktionen von diesen Menschen. In dieser Online-Gruppenberatung werden ein bis zwei eigene Situationen von Teilnehmenden eingebracht und besprochen. Anhand eines strukturierten Gesprächs werden so effizienter Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen mit Menschen ohne Einschränkung entwickelt.
Inhalt
• In der Gruppe werden ein bis zwei herausfordernde Situationen mit nicht-sehbehinderten Menschen besprochen
• Strukturierte Gesprächsführung durch den Gruppenleiter
• Die Teilnehmenden bringen sich bei der Entwicklung der Lösungen ein und es entstehen effektive Lösungsansätze für die eingebrachten Situationen
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten von der Gruppe mögliche Lösungsstrategien für einen zukünftig stimmigeren Weg mit ähnlichen Situationen umzugehen.
Wann: 3. Juni 2021 | 18:30 – 20:00 Uhr
Einsatz 10,- €
Online-Kennenlernen:
Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit mit uns ungezwungen ins Gespräch zu kommen und uns und unsere Arbeit näher kennenzulernen.
Sie wollen genauer wissen wer hinter Sehbehindert – aber Richtig steckt, unsere Arbeit genauer kennenlernen oder ungezwungen mit uns ins Gespräch kommen?
Nutzen Sie die Gelegenheit uns genauer kennenzulernen und auch wir freuen uns Sie kennenzulernen. Dieser Abend wird für ALLE Personen angeboten, egal ob sehbehinderte und blinde Erwachsene, Jugendliche, Lehrkräfte, unsere Partner oder die sich mit uns austauschen möchten. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung an Personen.
Wann: 28. Mai 2021 | 18:00 – 19:00 Uhr
Ohne Anmeldung und auch gerne spontan kann daran teilgenommen werden.
Hier ist der Link:
https://zoom.us/j/93104985618
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Zu allen unseren Online-Events können Sie sich über unsere Website anmelden:
www.sehbehindert-aberrichtig.de
Für Fragen oder Probleme bei der Anmeldung über unsere Website stehen wir unter folgender Handynummer und Mailadresse sehr gerne zur Verfügung:
Mobil: 01 57 37 15 08 87
Mailadresse: anmeldung@sehbehindert-aberrichtig.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org