Online-Seminare für blinde und sehbehinderte Frauen zu Projekt- und Selbstpräsentation im Mai und Juni – BBSB-Inform – 28.04.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen eines EU geförderten Projektes der Europäischen Blindenunion „Förderung von Geschlechtergleichstellung und Stärkung von Frauen mit Sehbehinderungen“, bietet der DBSV zwei Seminare speziell für Frauen an, die sich und ihr Projekt besser präsentieren lernen wollen.
Seminar 1: Das eigene Projekt erfolgreich präsentieren
offsight-Seminar für blinde und sehbehinderte Frauen am 18.5. und 1.6.2021, jeweils 17-18.30 Uhr auf Zoom
Möchten Sie in Ihrem Verein ein neues Projekt starten und Ihren Vorstand überzeugen?
Wollen Sie für Ihr Projekt Kooperationspartner akquirieren?
Möchten Sie andere für Ihr Projekt begeistern?
Lernen Sie in diesem Seminar, wie man ein Projekt kurz, knackig und überzeugend darstellt
und wie man eine Präsentation aufbaut und sich vorbereitet.
Im ersten Termin vermitteln wir Ihnen Grundlagen der Projektpräsentation.
Bis zum zweiten Termin sollen dann alle Teilnehmerinnen eine Projektpräsentation vorbereiten.
Je nach Teilnehmerzahl werden im zweiten Termin alle oder einige Teilnehmerinnen ihre Präsentationen vortragen.
Diese werden dann in einer Feedback-Runde besprochen und Optimierungsvorschläge ausgetauscht.
Leitung: Cornelia Weiß, seit Jahren tätig in der Leitung und Lehre des Marketings und der Pressearbeit. Beim DBSV arbeitet sie im Bereich Fundraising und akquiriert erfolgreich Unternehmenspartner mit überzeugenden Projektpräsentationen.
Seminar 2: Blindlings in die Sichtbarkeit: Sich selbstbewusst und überzeugend vorstellen und präsentieren
offsight-Seminar für blinde und sehbehinderte Frauen am 27.5.2021, 17-18.30 Uhr auf Zoom
Aufbauend auf einem vorbereitenden Podcast lädt Dörte Maack die Teilnehmerinnen in drei spielerischen Übungen dazu ein, Hemmungen abzubauen, Kreativität und Ressourcen zu nutzen und zum Klingen zu bringen und abschließend einen eigenen Elevator Pitch zu entwickeln.
Der sogenannte Elevator Pitch ist eine Vorstellung der eigenen Person und/oder des eigenen Projekts in 60 Sekunden.
Er wird dazu genutzt, die Zuhörerinnen und Zuhörer von der eigenen Person oder Idee zu überzeugen und Lust auf mehr zu machen.
Nach dem Seminar können Teilnehmerinnen individuell zu einer Präsentation beraten werden.
Die Teilnehmerinnen lernen:
- Innere Barrieren und Bremser identifizieren und entmachten
- Die eigenen Stärken zum Leuchten bringen
- Eine gute Vorbereitung ist (fast) alles
- Die besten „blindentechnischen“ Tricks für die Präsentation vor Publikum
Leitung: Dörte Maack, Moderatorin, Coach, Rednerin
www.doerte-maack.de
Informationen und Anmeldung bis 12.5.2021 zu den Seminaren beim DBSV, bei Alice Rollet
E-Mail a.rollet@dbsv.org
Telefon 030 28 53 87 172
Bitte machen Sie bei der Anmeldung folgende Angaben:
- Vor- und Nachname, Mail-Adresse
- Sind Sie Mitglied in einem DBSV-Landesverein?
- Kurze Erklärung, warum Sie an den Seminaren teilnehmen wollen
- Nehmen Sie teil an: Das eigene Projekt erfolgreich präsentieren 18.5. und 1.6.2021?
- Nehmen Sie teil an: Blindlings in die Sichtbarkeit am 27.5.2021?
Infos und Datenschutzhinweise zu Zoom unter:
https://offsight.de/viewtopic.php?f=23&t=139&p=429&hilit=datenschutz#p429
Anleitung zur Bedienung von Zoom:
https://offsight.de/viewtopic.php?f=21&t=165
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org