Mittwoch, 16. Juni 2021

Online Tagung: Kommunikative Barrierefreiheit im Studium am 18. Juni von 9 bis 13 Uhr – BBSB-Inform – 16.06.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

an der Universität Hildesheim findet am 18. Juni von 9 bis 13 Uhr eine Online-Tagung zu kommunikativer Barrierefreiheit im Studium statt,
dieses mal im Hinblick auf Menschen mit Hör- oder Sehschädigung.

Im ersten Teil gibt es unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Jürgen Dusel, dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung,
Professor Dr. Thomas Kahlisch, dem Direktor der DZB Lesen, betroffenen Studierenden und
weiteren Gästen.
Im zweiten Teil wird das laufende Projekt zu barrierefreiem Studienmaterial an der Universität Hildesheim
vorgestellt und barrierefreies Studieren für Menschen mit Seh- oder Hörschädigung gern auch mit den Teilnehmenden diskutiert.

Interessenten können sich kostenlos anmelden.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden sie unter:
https://www.uni-hildesheim.de/leichtesprache/veranstaltungen/tagungen/

Hier noch ein paar Auszüge aus der Veranstaltungsankündigung für sie:
Kommunikative Barrierefreiheit ist eine neue Anforderung im Kontext von Politik, Gesellschaft und Bildung und schon jetzt mit einer robusten
Rechtslage unterlegt. Dies wird sich jedoch in Umsetzung des European
Accessibility Act künftig noch deutlich erweitern.
Die Formen der Barrierefreien Kommunikation sind vielfältig und Expert*innen werden
hier in großer Zahl gebraucht:
• Übersetzung und Verdolmetschung in Leichte Sprache
• Gebärdensprachverdolmetschung
• Alternativtexte zu Bildern und Grafiken
• Untertitel für Hörgeschädigte
• Audiodeskription für Sehgeschädigte
• Schriftverdolmetschung etc.

An der Universität Hildesheim werden seit 2018 im Masterstudiengang „Barrierefreie Kommunikation“ Expert(inn)en ausgebildet.
die Absolvent*innen werden in vielen Gesellschaftsbereichen benötigt.
Studieren dagegen ist häufig noch immer nicht barrierefrei.
Studierende mit Behinderungen sehen sich vielen Hindernissen gegenüber:
in den universitären Räumen, im Vorlesungsskript, in den Powerpoints von Kommiliton(inn)en, aber auch in der mündlichen oder schriftlichen
Prüfung, in der Sprechstunde oder bei der Nutzung des Modulhandbuchs
oder der Universitätshomepage.

Die Tagung widmet sich folglich der Kommunikativen Barrierefreiheit im Studium.
Die Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim lädt Vertreter(innen) aus Politik und Verbänden zum Gespräch.
Dabei stellt sie auch aktuelle Forschung vor, die dazu dient, Teilhabe in der Hochschulbildung zu ermöglichen.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/