Montag, 14. Dezember 2020

Position Geschäftsführer (m/w/d) im Berufsförderungswerk Würzburg ab 2022 zu besetzen – BBSB-Inform – 14.12.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Aufgaben:

• Unternehmerische Führung unter Qualitäts- und Erlösgesichtspunkten, damit verbunden die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes, sowie Steuerung sämtlicher Arbeits- und Organisationsprozesse
• Vernetzung mit Kostenträgern, anderen Berufsförderungswerken, auch innerhalb des Bundesverbands etc.
• Repräsentation des Berufsförderungswerks Würzburg nach außen und innen
• Fachliche Weiterentwicklung des Berufsförderungswerks Würzburg
• Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden unter Leistungs-, Motivations- und Fairnessaspekten
• Analyse und Interpretation von Kennzahlen/Statistiken und Ableitung von Maßnahmen
• Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, dem Betriebsrat, der Teilnehmendenvertretung und externen Partnern sowie leitenden Mitarbeitenden

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare akademische Qualifikation
• Mehrjährige (Führungs-) Tätigkeit möglichst in der Blinden -und Sehbehindertenbildung (z.B. WfbM, Schule, Ausbildung, Erwachsenenbildung etc.)
• Sehr gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen pädagogischer Leistungserbringung und wirtschaftlichen Fragestellungen

Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH
Das Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg, eine gemeinnützige Gesellschaft, ist ein überregionales Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung von erwachsenen blinden und sehbehinderten Menschen.
Konkretes Ziel des Berufsförderungswerks Würzburg ist die nahtlose Wiedereingliederung der Teilnehmenden in das berufliche und gesellschaftliche Leben.

Das 1962 gegründete BFW Würzburg verfügt über 200 Ausbildungsplätze in über zwanzig verschiedenen Ausbildungsberufen und Berufsvorbereitungen und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende.
Geboten wird eine fachlich anspruchsvolle und auf Dauer ausgelegte Führungsaufgabe, die mit den erforderlichen Gestaltungs- und Entscheidungsspielräumen ausgestattet ist.
Die Rahmenbedingungen bieten bestmögliche Voraussetzungen für eine engagierte Persönlichkeit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre Email an:
rk@koehnundkollegen.de
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Kaiser gerne unter der Telefonnummer 0 89 41 77 66 2 82 weiter.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/