Mittwoch, 26. Februar 2020

Reiseserie: Barrierefreier Erlebnis-Urlaub für Gruppen in Herzberg Elster in Brandenburg – BBSB-INform – 26.02.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen aus Herzberg Elster in Brandenburg Sie planen auch schon Ihre nächste Gruppen-Reise? Dann haben wir mit unseren Gruppenangeboten für hilfsbedürftige Personen genau das Richtige für Sie. Wir stellen Ihnen Ihren barrierefreien Erlebnis-Urlaub schon jetzt individuell zusammen! Die Verknüpfung kultureller Angebote, Beherbergung und Gastronomie steht im ElsterPark für einen ganzheitlichen Erlebnis- und Bildungsansatz – Inklusion leben. Für alle erholungssuchenden oder auch begeistert aktiven Menschen ist der ElsterPark eine hervorragende Adresse. Vor allem seine Barrierefreiheit macht ihn als Ziel für Menschen mit Einschränkungen so interessant. Seit Anfang 2015 bietet das TraumHaus barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten. Das Angebot richtet sich an Einzelreisende, Familien oder Gruppen, Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen – Es ist ein Ort zum Wohlfühlen und Urlaub machen! Im TraumHaus fühlt sich jeder wohl, es ist fast komplett barrierefrei und zeichnet sich durch eine komfortable, nicht ganz alltägliche Architektur aus. Alle Doppelzimmer und Familienzimmer sind großzügig gestaltete Rückzugsorte und bieten allen Gästen Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit, die für das individuelle Wohlempfinden notwendig sind. Es bietet 12 rollstuhlgerechte Doppelzimmer und 8 barrierefreie Familienzimmer, sowie ein behindertenfreundliches Penthouse. Die Doppelzimmer sind ausgestattet mit Doppelbett, modernem Badezimmer mit Dusche/WC, Kosmetikspiegel und Föhn, Kaffee- und Teezubereitungsset, Schreibtisch mit Stuhl, Flatscreen-TV, Radio, Direktwahltelefon, WLAN (T-Mobile Hotspot), kostenfreier Safe in Laptopgröße, Weckruf und Wäscheservice. In den Familienzimmern ist noch ein Einzelbett extra vorhanden, welches mit einem Pflegebetteinsatz für z. B. schwerstmehrfachbehinderte Gäste geeignet ist. Das Penthouse ist mit einer Küchenzeile ausgestattet, einem Wohnbereich mit bis zu 2 Schlafmöglichkeiten auf einer Schlafcouch und einem Schlafzimmer mit einem Doppelbett mit Blick auf die Elster. Alle Zimmer sind speziell auf unterschiedlichste Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten. Zum Beispiel sichert eine Notklingel im Sanitärbereich im Ernstfall Ihre notwendige Hilfe. Verschiebbare und aufrüstbare Pflegebetten (Bett In Bett System/ Komfortbett) im Familienzimmer gewähren individuelle Anpassungen den entsprechenden Komfort. Je nach Bedarf können die Betten im Doppelzimmer zusammen- oder auseinandergeschoben werden und sowohl von Paaren als auch von Freunden oder Gruppen genutzt werden. Alle Kleiderschränke haben Schiebtüren und herausziehbare Kleiderstangen, damit kleinere Menschen oder Rollstuhlfahrer ohne Probleme Kleidung entnehmen können. Alle Badezimmer sind mit befahrbaren Duschen ausgestattet. Die Badezimmer der Familienzimmer und des Penthouses sind ohne klappbare Toilettenstützen, jedoch mit portablen Toilettenstützen ausgestattet. In der Erlebniswelt werden vielfältige Outdoor – Möglichkeiten, aktiv zu werden, angeboten. Von Rad- oder Kanutouren, Kletterspaß im Hochseilgarten, Wandern, GPS-Touren u.v.m Das BlauHaus Restaurant ist Partner der Initiative „Regionale Speisekarte“ und bringt Ihnen mit der internationalen Küche Vielfalt und Geschmack auf den Tisch. Dafür werden viele regionale Produkte verwendet und vorrangig mit regionalen Erzeugern/Lieferanten zusammen gearbeitet. Entdecken Sie den einzigartigen ElsterPark an der Schwarzen Elster in Herzberg (Elster)! Lassen Sie sich nicht aufhalten und genießen Sie die Reiselust. Bei Fragen zu unseren Gruppenangeboten und für Reservierungen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon: 03 535 48 30 150 oder per Email an julia.koehler@intawo.de zur Verfügung. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/