Mittwoch, 19. Februar 2020

Reiseserie. Eselwandern vom 10. bis 17. Mai 2020 – BBSB-Inform – 19.02.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, „anders-sehn“ ist ein kleines, inhabergeführtes Reiseunternehmen, welches seit 16 Jahren ausschließlich Reisen für blinde und sehbehinderte Menschen in entschleunigter, familiärer Atmosphäre und mit Assistenzkraft anbietet. Die Ziele liegen in Deutschland und dem angrenzenden Europa und sind gut per Bahn erreichbar. Flug-und Fernreisen werden nicht angeboten. Gemütlich durch das Altmühltal – Wanderung mit klugen Eseln Gemeinsam mit unseren vierbeinigen Wandergefährten entdecken wir die eiszeitlich geprägte Landschaft des Oberpfälzer Jura und durchstreifen die unberührte Flußlandschaft von Altmühl und Laber. Wir folgen verschlungenen Bachläufen, wandern unter grünem Laubdach und über offene Trockenrasenflächen und finden an den Hängen uralter Kalkfelsen vielleicht versteinerte Fossilien. Begleitet werden wir auf unseren Touren von speziell ausgebildeten Wandereseln, die unser Tagesgepäck tragen, so daß wir leichten Fußes losziehen können. Esel sind neugierige, verschmuste und kluge Gesellen. Eine Wanderung mit ihnen wird nie langweilig und wenn sie soviel Vertrauen entwickeln, daß sie auch unheimliche Löcher (Pfützen) durchqueren, kann jeder Eselführer stolz auf sich sein. Unsere Grautiere mit ihrem seidenweichen Fell kuscheln sehr gern, sind geduldig und sanftmütig und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Im Vergleich zum oft schreckhaften Pferd verhalten sich Esel besonnen. Sie sind neugierig und humorvoll und schauen erstmal, statt zu scheuen. Ihre ruhige Ausstrahlung und die zutrauliche Art machen sie zu treuen Freunden und Wandergefährten. Unsere Wegstrecken verlaufen überwiegend in ebenem Gelände, insbesondere auf naturbelassenenen Wander-und Waldwegen. Die Gegend ist sehr sonnenreich. Ausreichender Sonnenschutz, eine Windjacke aber auch Regenschutz und ein Pullover sollten daher im Marschgepäck nicht fehlen. Unser Gehtempo wird eher gemächlich sein und die täglichen Wegstrecken werden ca. 10 km betragen. Wer Lust hat, hilft beim Versorgen der Esel, dem (ab)packen, striegeln und führen. Mittags lassen wir die Esel grasen und verzehren unsere Lunchpakete am plätschernden Bachlauf oder auf knorzigen Baumstümpfen. Später am nachmittag erreichen wir dann unser tägliches Etappenziel. Hier verbringen die Esel die Nacht während wir mit einem Taxi zu unserem Hotel zurückfahren. Nach dem Frühstück werden wir dann wieder zu den Eseln gebracht für die nächste Tagestour. Wir wohnen im mittelalterlichen Städtchen Dietfurt. Unser familiär geführter Gasthof bietet leckere bayerische Küche und im hauseigenen Biergarten kann im Reisepreis enthaltene Leistungen pro Person im DZ bei eigener An-und Abreise bis Neumarkt, Oberpfalz · 7 Übernachtungen im DZ in einem inhabergeführten Gasthof; alle Zimmer inkl. Du/WC, TV, W-Lan, aber ohne Telefon; Restaurant und Biergarten im Haus · 7 x Frühstück · 5 Lunchpakete für Picknickpausen unterwegs mit den Eseln · Einführung in die Handhabung der Esel · 1 geführter Spaziergang und 4 geführte Wanderungen (mit einer täglichen Etappenstrecke von ca. 10 km und einer reinen Gehzeit von ca. 4 Stunden in leicht hügeligem Gelände) · 5-6 Esel als Wandergefährten und zum Transport des Tagesgepäcks (Gepäck pro Person max. 7 kg) · naturkundliche und kulturhistorische Erläuterungen zu Dingen am Wegesrand während der Wanderungen · gemeinsame Abende mit Vorlesen · 1 freundliche sehbehindertengerechte Reiseleitung · 1 Esel-und Wanderführer · 1:2 Begleitung · 1 Stadtführung Dietfurt · Taxitransfers vom Standortquartier zu Etappenstart/ziel und zurück · Transfer Bhf Neumarkt-Gasthof-Bhf Neumarkt · alle Wanderungen und Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt Besondere Hinweise: · die Esel tragen unser Tagesgepäck, sie dienen nicht als Reittier · Bitte unbedingt mitbringen: Wanderschuhe mit Profilsohle, wetterfeste Kleidung, Regenschutz, Sonnenschutz (Hut/Sonnenbrille/Sonnencreme), Insektenschutz (Mücken, Zecken), gültigen Personalausweis Medizinischer Hinweis Bayern gehört zum sogenannten FSME-Risikogebiet. Hier leben Zecken, die Frühsommer-Meningoenzephalitis und Borreliose übertragen können. Für Reisende in Risikogebiete wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) ein FSME-Impfschutz dringend empfohlen. Da es sich um eine mehrstufige Impfung handelt, sollten Sie sich möglichst einige Monate vor Reisebeginn impfen lassen,sofern kein Impfschutz besteht. Die WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern wird daher spätestens in der Reisevorbereitung ebenfalls empfohlen. Preis 1200 Euro pro Person im DZ inkl. 1:2 Begleitung (Einzelzimmerzuschlag 170 Euro ) Aufschlag Hund auf Anfrage Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Der Restpreis wird spätestens 20 Tage vor Reisebeginn fällig Führhunde Führhunde können auf Anfrage mitgebracht werden, sofern sie hunde-und gruppenverträglich sind. Bitte beachten Sie aber, daß die Hunde während der Wanderungen mit den Eseln nicht frei laufen, sondern angeleint sein müssen. Ort/Termin 10. bis 17. Mai 2020 Breitenbrunn und Dietfurt im Altmühltal Teilnehmer/innen und Art der Reise Offene Gruppen-Pauschalreise für sehbehinderte, blinde und sehende Interessierte. Die Teilnehmer sollten Freude am Wandern, an der Natur, an dem Umgang mit Eseln sowie die Bereitschaft zur Mithilfe und Lust auf gemeinsame Erlebnisse haben. Die Teilnehmer sollten eine mittlere Kondition für 4-5 Stunden reine Gehzeit mitbringen, trittsicher und wetterfest sein. Teilnehmerzahl 7 – 10 Personen Die Reise kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen durchgeführt werden. Ist diese Zahl bis 21 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, bekommen Sie unverzüglich eine Absageerklärung. Gruppengröße Die Gruppengröße kann von der Teilnehmerzahl abweichen, da sie zusätzlich die Begleiter aus dem Servicepool einschließt. Hinweise zur Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität Die Reise ist geeignet für sehbehinderte, blinde, hörbehinderte und sehende Personen, die sich allein oder mithilfe eines Tast-oder Langstockes, eines Führhundes oder einer Assistenzkraft allein fortbewegen und die in der Lage sind, Treppen und befestigte Straßen sowie naturbelassene Wege zu begehen und die über eine Kondition für tägliche Strecken von 9-12 km in leicht hügeligem Gelände verfügen. Die Reise ist nicht geeignet für Personen, die einen Rollstuhl, Rollator oder sonstige Gehilfen benötigen. Die Reise ist nach Rücksprache geeignet für Personen, die ein intellektuelles oder Verhaltensdefizit aufweisen und die intellektuelle Unterstützung benötigen. Versicherungsmöglichkeiten Gegen Unfall-und Krankheitsrisiken oder sonstige unvorhersehbare Umstände empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reiseunfall-, Reisekranken-und ggf. Reisegepäckversicherung. Als Agentur der ERGO könnten Sie diese bei anders-sehn buchen. Einreisebestimmungen Bitte führen Sie für die Einreise nach Deutschland ein gültiges Ausweisdokument mit. EU-Bürger bzw. Bürger aus Schengen-Vollanwenderstaaten benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sie sind nicht visumspflichtig. Staatsbürger anderer Länder sprechen uns bitte an! Anmeldeschluss 15. März 2020 Frühzeitige Buchung empfohlen. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/