Dienstag, 28. Dezember 2021

S-Bahn München Besserer Service am Bahnsteig: Persönliche Ansprechpartner für Fahrgäste an vier S-Bahn-Stationen im Einsatz – BBSB-Inform – 28.12.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die S-Bahn München verbessert gemeinsam mit DB Station&Service und dem Freistaat Bayern den Service für ihre Fahrgäste. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, S-Bahn-Chef Heiko Büttner und Bahnhofsmanagerin Mareike Schoppe stellten Anfang November das neue Angebot vor. An den vier Stationen Hauptbahnhof, Marienplatz, Laim und Flughafen können sich Kund:innen ab sofort persönlich an das Servicepersonal auf dem Bahnsteig wenden. 24 Mitarbeitende hat die DB hierfür eingestellt.

Ministerin Schreyer erklärt: „Ich freue mich über die zusätzlichen Ansprechpartner am Bahnsteig. Mehr Service bedeutet nicht nur mehr zufriedene Fahrgäste, sondern verbessert auch das Sicherheitsgefühl der Reisenden. Im Rahmen des 1. Münchner S-Bahn-Vertrags schieben wir kontinuierlich Verbesserungen an. Denn nur wenn die Qualität stimmt, können wir noch mehr Menschen davon überzeugen, dass sie ihr Auto öfter stehen lassen und stattdessen mit der S-Bahn fahren.“

Persönlicher Ansprechpartner an bis zu sieben Tagen pro Woche
Gilt mein Fernverkehrsticket in der S-Bahn? Wann fährt die S6 zum Starnberger See? Warum kommt meine S-Bahn nicht? Bei diesen und anderen Fragen hilft das Servicepersonal gerne auf Deutsch oder Englisch weiter. Jeweils zwei DB-Mitarbeitende in DB-Unternehmensbekleidung sind zu Fuß an den Stationen unterwegs oder an den Service-Stützpunkten („DB Information“) anzutreffen. Die Teams beantworten alle Fragen rund um die S-Bahn-Fahrt, nehmen Fundsachen entgegen und helfen bei der Wahl der richtigen Fahrkarte.

S-Bahn-Chef Heiko Büttner ist überzeugt: „Auch in Zeiten digitaler Services ist der direkte Kontakt durch nichts zu ersetzen. Deshalb freue ich mich, dass wir nun an wichtigen S-Bahnhöfen persönlich für unsere Fahrgäste da sind. Der neue Service ist Teil vieler Verbesserungen, die wir für unsere Kund:innen umsetzen. Mit einer attraktiven und kundenfreundlichen S-Bahn sorgen wir für eine Starke Schiene und sind ein Erfolgsfaktor für die Verkehrswende hin zu grüner Mobilität.“

Vier wichtige Bahnhöfe ausgewählt
Die Stationen Marienplatz und Hauptbahnhof sind wichtige Pendlerbahnhöfe und stark frequentierte Umsteigeknoten im Herzen der Landeshauptstadt. Am Flughafen München, dem zweitgrößten Deutschlands, kommen täglich viele tausend Flugpassagiere an und wollen von dort mit der S-Bahn in die Innenstadt. In Laim zweigen zwei Linien von der Stammstrecke ab und viele Fahrgäste von und zum Airport steigen hier um. Das Servicepersonal am Bahnsteig ist bis zu 16 Stunden täglich dort präsent, wo viele Menschen unterwegs sind:

Hauptbahnhof
Mo-So von 6.30 Uhr bis 22.30 Uhr
Marienplatz
Mo-Sa von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Laim
Mo-Fr von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sa von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Flughafen
Mo-So von 6.55 Uhr bis 21.15 Uhr

Bahnhofsmanagerin Mareike Schoppe erklärt: „Wir sind mit insgesamt 24 Mitarbeitenden in den S-Bahn-Stationen unterwegs und haben schon positive Rückmeldungen von Fahrgästen erhalten. Auch an anderen Stellen sorgen wir für attraktivere Bahnhöfe. Beispielsweise modernisieren wir die Tunnelstationen und installieren neue Informationsanzeiger.“

Neuer Service am Bahnsteig ergänzt bestehende Angebote
Der neue Service am Bahnsteig ergänzt bestehende Serviceangebote von DB und S-Bahn München in den Bahnhöfen. Neben den S-Bahn-Kundenzentren am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof sowie den DB Reisezentren gibt es die „DB Information“ auch an weiteren Stationen: In der Haupthalle des Hauptbahnhofs rund um die Uhr und in Pasing und am Ostbahnhof von 6 bis 24 Uhr. An insgesamt fünf Stammstreckenstationen gibt es somit nun persönlichen Service vor Ort.

Verbesserungen im 1. Münchner S-Bahn-Vertrag geregelt
Das neue Angebot ist Teil zahlreicher Serviceverbesserungen im Rahmen des 1. Münchner S-Bahn-Vertrags, den die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mit DB Regio geschlossen hat. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat. So wurden zum Jahreswechsel auch die Erreichbarkeitszeiten des S-Bahn-eigenen Kundendialogs deutlich ausgeweitet. Der Verkehrsvertrag für die Münchner S-Bahn gilt bis in das Jahr 2034 und sieht viele weitere Neuerungen vor, darunter die Ausstattung der S-Bahn-Flotte mit WLAN, Kundengarantien und eine neue Fahrzeuggeneration.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/