Sechs Punkte, die die Welt verändern – Pressemitteilung zum Louis Braille Geburtstag – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Würfelspiel ist die Sechs oft eine Glückszahl. In der Blindenschrift öffnen die sechs Punkte blinden und sehbehinderten Menschen die Türen zu Information und Teilhabe. Am 4. Januar 2019 wäre Louis Braille (1809-1852), der Erfinder der Blindenschrift, 210 Jahre alt geworden.
In der Blindenschrift – oder auch Brailleschrift – stellen jeweils sechs Punkte in unterschiedlichen Kombinationen das ganze Alphabet dar. Die Punkte sind erhaben, so können sie von blinden und sehbehinderten Menschen ertastet werden. Das System gibt es bereits seit 194 Jahren; inzwischen wurde es für das Lesen und Schreiben am Computer angepasst. Darüber hinaus können auch Dokumente, Texte und Zeichnungen in barrierefreie, blinden- und sehbehindertengerechte Formate umgesetzt werden. Dies ist Aufgabe des Beratungs-, Informations- und Textservice-Zentrums (BIT) des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V.: https://bbsb.org/infothek/textservice.
Die weltverändernden Punkte können mit dem Braille-Übersetzer auf der Website des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. ausprobiert werden. https://bbsb.org/infothek/blindenschrift/braille-uebersetzer.
Ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen der BBSB
Terminhinweis:
Louis Braille Festival
- bis 7. Juli 2019 in Leipzig
DBSV gemeinsam mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB)