Donnerstag, 06. Juni 2019

Sehbehindertentag 2019 – Thema „Licht und Beleuchtung“ – BBSB-Inform

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie oft passiert es, dass sehbehinderte Menschen bei der Anschaffung einer vergrößernden Sehhilfe begeistert sind und dann zu Hause nicht mehr damit zurechtkommen. Häufig liegt das daran, dass in den heimischen vier Wänden nicht ausreichend auf eine gute Beleuchtung geachtet wird. Höchste Zeit, dieses Thema aufzugreifen, fanden der DBSV und seine Mitgliedsorganisationen.

Anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni 2019 startet der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) deshalb gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) eine bundesweite Aktion für bessere Beleuchtung.

Vielen Menschen mit Seheinschränkung ist nicht bewusst, dass eine gute Beleuchtung äußerst effektiv dazu beitragen kann, den Alltag zu erleichtern. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und seine Mitgliedsorganisationen haben deshalb für den diesjährigen Sehbehindertentag, den 6. Juni 2019, den Fokus auf das Thema „Licht und Beleuchtung“ gelegt.

Damit sehbehinderte Menschen nicht länger „im Dunkeln tappen“, werden an diesem Aktionstag bundesweit mehr als 30 Vortragsveranstaltungen stattfinden.

Kooperationspartner ist die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO). Die Aktion wird finanziert über die Selbsthilfeförderung durch die BARMER.

10 Tipps für die Wohnung

Die Vortragsveranstaltungen vermitteln allgemeingültige praktische Tipps zum Thema Beleuchtung. So kann man beispielsweise in der Küche mit einer Tischleuchte neben dem Schneidebrett für mehr Sicherheit sorgen. Die Tipps sind online unter www.sehbehindertentag.de zu finden und werden den Besuchern der Vorträge in einem Faltblatt mitgegeben. Vieles ist jedoch auch von der individuellen Situation des sehbehinderten Menschen abhängig. Ein weiteres Ziel der Vortragsveranstaltungen ist es deshalb, wesentliche Grundlagen und Zusammenhänge zu vermitteln, um Schlüsse auf die eigene Situation und deren Optimierung zu ermöglichen.

Gute Gründe für eine bessere Beleuchtung

Durch Lichtoptimierung können sich Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung und die Lesegeschwindigkeit verbessern. Eine gute Lichtlösung führt so zur Steigerung der Selbstständigkeit, senkt das Unfallrisiko und ermöglicht eine schnellere Orientierung. Zudem beeinflussen schon kleine Veränderungen der Beleuchtung die Raumwahrnehmung, das psychische Wohlbefinden und die Gesundheit.

Beratungsangebote:

www.blickpunkt-auge.de

www.wvao.org/expertensuche

Info – Bundesweiter Sehbehindertentag

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag (www.sehbehindertentag.de). Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt.

Presse-Service

Hintergrundinfos, eine Liste der Veranstaltungen und Pressebilder unter:

www.sehbehindertentag.de

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/