Seminar für Führhundhaltende zum Thema „Körpersprache der Hunde“ vom 12. bis 15.11.2020, im AURA-Hotel Saulgrub – BBSB-Inform – 23.09.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Arbeitskreis Führhundangelegenheiten im BBSB bietet ihnen ein Seminar zum Thema „Körpersprache der Hunde“
vom 12. bis 15.11.2020, im AURA-Hotel Saulgrub
Einladung und vorläufiges Programm
Ein dreitägiges, bayernweites Seminar für Führhundhaltende vom 12. bis 15.11.2020 bietet der Arbeitskreis Führhundangelegenheiten des BBSB e. V. im AURA-HOTEL Saulgrub an.
Das Seminar ist praxisbezogen und hat als Schwerpunkt die spezielle Körpersprache des Hundes und individuelles Training mit dem eigenen Führhund an eigenen Themen. Es richtet sich an Führhundhaltende, die Trainingsbedarf für die kleinen und großen Probleme des Alltags, z. B. im Freilauf oder bei Hundebegegnungen haben. Als fachkundige Referentin konnten wir die Tierärztin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und auch Gespannprüferin, Steffi Grath aus Heidenheim/Brenz, gewinnen.
Sie wird die nötigen theoretischen Grundlagen vermitteln, aber vor allem in individuellen Praxiseinheiten Rückmeldung und Anleitung für die Teilnehmenden geben. Für die praktische Arbeit sollten genügend Belohnungen und Motivationsmittel mitgebracht werden.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Körpersprache des Hundes, Stress und Stresssignale
- Auslastung des Führhund, Beschäftigungsmodelle
- Einzeltraining und gemeinsames besprechen der Trainings.
Die individuellen Einzelstunden werden vorab eingeteilt. Jede Einzelstunde Trainingseinheit ist 45 min. (eine Einzelstunde ist im Seminarpreis enthalten weitere sind möglich)
Veranstalter: Arbeitskreis Führhundangelegenheiten des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V.
Seminarleitung:
Karin Flößer, Referentin für Führhundangelegenheiten
Telefon: 09 11 3 15 05 33
E-Mail: karin.floesser@bbsb.org
und Martina Hellriegel, stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten
Telefon: 0 89 7 21 33 01
E-Mail: martina.hellriegel@bbsb.org
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens 23.10.2020 direkt an Karin Flößer oder Martina Hellriegel.
Zeitraum:
Beginn:12.11.2020, Donnerstag, 19:30 Uhr,
Ende: 15.11.2020, Sonntag, 12:30 Uhr
Seminargebühr pro Führgespann: 180 Euro für BBSB-Mitglieder zuzüglich individuelle Unterbringungskosten im AURA-HOTEL gGmbH
Begleitpersonen zahlen keine Seminargebühr.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Veranstaltungsort:
AURA HOTEL gGmbH
Alte Römerstraße 41-43
82442 Saulgrub/Oberbayern
Telefon: 0 88 45 990
Kostenloser Service des Hauses für die Vierbeiner:
Hundedusche- und Pflegeraum mit Handtüchern, Näpfe und Hundedecke auf dem Zimmer und im Hoteleingang Wasser für den durstigen Hund sowie Handtücher
Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
Seminarablaufplan
Donnerstag, 12.11.2020
Anreise bis 18 Uhr
18:00 Abendessen
19:30 – 21:00 Seminareröffnung, Organisatorisches,
Vorstellung des AURA-Hotels
Vorstellungsrunde der Teilnehmer
Einteilung der Einzeltrainings
Freitag, 13.11.2020
Ab 7:30 Frühstück
7:30 – 8:30 Einzeltraining Gespann 1
8:30 – 9:30 Einzeltraining Gespann 2
10:00-12:00 Körpersprache des Hundes, Grundlagen,
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00-16:00 Stress und Stresssignale beim Hund
16:00-16:30 Uhr Pause
16:30 – 18:00 Uhr Impulsreferat; Die rechtliche Lage im Führhundwesen (Karin Flößer), Zutrittsrechte, anschließend Gesprächsrunde
16:30-17:30 Einzeltraining Gespann 3
17:30 – 18:30 Einzeltraining Gespann 4
18:00 Abendessen
Samstag, 14.11.2020
Ab 7:30 Uhr Frühstück
07:30-08:30 Einzeltraining Gespann 5
08:30-09:30 Uhr Einzeltraining Gespann 6
10:00-12:00 Uhr Besprechung der Einzeltrainings
12:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-16:00 Uhr Fortsetzung der Themen
16:00 – 16:30 Uhr Pause
16:30 – 18:00 Uhr Die Arbeit im Arbeitskreis, Impulsreferat von Karin Flößer und Martina Hellriegel, anschließend Gesprächsrunde
16:30 – 17:30 Uhr Einzeltraining Gespann 7
17:30 – 18:30 Uhr Einzeltraining Gespann 8
18:00 Uhr Abendessen
Sonntag, 15.11.2020
Ab 07:30 Uhr Frühstück
7:30 – 8:30 Uhr Einzeltraining Gespann 9
8:30 – 9:30 Uhr Einzeltraining Gespann 10
Bis 10:00 Uhr Zimmer räumen
10:00 – 12:00 Uhr Offene Fragerunde zu den Themen
12:00 – 12:30Uhr Seminarrückblick, Schlussrunde, Anregungen, Kritik
12:30 Uhr Seminarende
Änderungen vorbehalten.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann nach den infektionsrechtlichen Bestimmungen das Seminar stattfinden. Die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen finden Sie unter:
https://www.aura-hotel.de/2020/05/20/am-30-mai-2020-oeffnen-wir-unser-hotel-wieder-fuer-sie/
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org
Seminar für Führhundhaltende
des Arbeitskreises Führhundangelegenheiten im BBSB
zum Thema „Körpersprache der Hunde“
vom 12. bis 15.11.2020, im AURA-Hotel Saulgrub
Zum aktuellen Zeitpunkt kann nach den infektionsrechtlichen Bestimmungen das Seminar stattfinden. Die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen finden Sie unter:
https://www.aura-hotel.de/2020/05/20/am-30-mai-2020-oeffnen-wir-unser-hotel-wieder-fuer-sie/
Einladung und vorläufiges Programm
Ein dreitägiges, bayernweites Seminar für Führhundhaltende vom 12. bis 15.11.2020 bietet der Arbeitskreis Führhundangelegenheiten des BBSB e. V. im AURA-HOTEL Saulgrub an.
Das Seminar ist praxisbezogen und hat als Schwerpunkt die spezielle Körpersprache des Hundes und individuelles Training mit dem eigenen Führhund an eigenen Themen. Es richtet sich an Führhundhaltende, die Trainingsbedarf für die kleinen und großen Probleme des Alltags, z. B. im Freilauf oder bei Hundebegegnungen haben.
Als fachkundige Referentin konnten wir die Tierärztin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und auch Gespannprüferin, Steffi Grath aus Heidenheim/Brenz, gewinnen.
Sie wird die nötigen theoretischen Grundlagen vermitteln, aber vor allem in individuellen Praxiseinheiten Rückmeldung und Anleitung für die Teilnehmenden geben.
Für die praktische Arbeit sollten genügend Belohnungen und Motivationsmittel mitgebracht werden.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Körpersprache des Hundes, Stress und Stresssignale
- Auslastung des Führhund, Beschäftigungsmodelle
- Einzeltraining und gemeinsames besprechen der Trainings.
Die individuellen Einzelstunden werden vorab eingeteilt. Jede Einzelstunde Trainingseinheit ist 45 min. (eine Einzelstunde ist im Seminarpreis enthalten weitere sind möglich)
Veranstalter: Arbeitskreis Führhundangelegenheiten des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V.
Seminarleitung: Karin Flößer, Referentin für Führhundangelegenheiten
(Tel. 0911 3150533)
Mail: karin.floesser@bbsb.org
und
Martina Hellriegel, stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten
(Tel. 089 7213301)
Mail: martina.hellriegel@bbsb.org
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens 23.10.2020 direkt an Karin Flößer oder Martina Hellriegel.
Zeitraum:
Beginn:12.11.2020, Donnerstag, 19:30 Uhr,
Ende: 15.11.2020, Sonntag, 12:30 Uhr
Seminargebühr pro Führgespann: 180 Euro für BBSB-Mitglieder zuzüglich individuelle Unterbringungskosten im AURA-HOTEL gGmbH
Begleitpersonen zahlen keine Seminargebühr.
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Veranstaltungsort:
AURA HOTEL gGmbH
Alte Römerstraße 41-43
82442 Saulgrub/Oberbayern
Tel.: 08845 990
Kostenloser Service des Hauses für die Vierbeiner:
Hundedusche- und Pflegeraum mit Handtüchern, Näpfe und Hundedecke auf dem Zimmer und im Hoteleingang Wasser für den durstigen Hund sowie Handtücher
Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
Seminarablaufplan
Donnerstag, 12.11.2020
Anreise bis 18 Uhr
18:00 Abendessen
19:30 – 21:00 Seminareröffnung, Organisatorisches,
Vorstellung des AURA-Hotels
Vorstellungsrunde der Teilnehmer
Einteilung der Einzeltrainings
Freitag, 13.11.2020
Ab 7:30 Frühstück
7:30 – 8:30 Einzeltraining Gespann 1
8:30 – 9:30 Einzeltraining Gespann 2
10:00-12:00 Körpersprache des Hundes, Grundlagen,
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00-16:00 Stress und Stresssignale beim Hund
16:00-16:30 Uhr Pause
16:30 – 18:00 Uhr Impulsreferat; Die rechtliche Lage im Führhundwesen (Karin Flößer), Zutrittsrechte, anschließend Gesprächsrunde
16:30-17:30 Einzeltraining Gespann 3
17:30 – 18:30 Einzeltraining Gespann 4
18:00 Abendessen
Samstag, 14.11.2020
Ab 7:30 Uhr Frühstück
07:30-08:30 Einzeltraining Gespann 5
08:30-09:30 Uhr Einzeltraining Gespann 6
10:00-12:00 Uhr Besprechung der Einzeltrainings
12:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-16:00 Uhr Fortsetzung der Themen
16:00 – 16:30 Uhr Pause
16:30 – 18:00 Uhr Die Arbeit im Arbeitskreis, Impulsreferat von Karin Flößer und Martina Hellriegel, anschließend Gesprächsrunde
16:30 – 17:30 Uhr Einzeltraining Gespann 7
17:30 – 18:30 Uhr Einzeltraining Gespann 8
18:00 Uhr Abendessen
Sonntag, 15.11.2020
Ab 07:30 Uhr Frühstück
7:30 – 8:30 Uhr Einzeltraining Gespann 9
8:30 – 9:30 Uhr Einzeltraining Gespann 10
Bis 10:00 Uhr Zimmer räumen
10:00 – 12:00 Uhr Offene Fragerunde zu den Themen
12:00 – 12:30Uhr Seminarrückblick, Schlussrunde, Anregungen, Kritik
12:30 Uhr Seminarende
Änderungen vorbehalten.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org