Freitag, 05. April 2019

SightCity 2019: Was, wann, wo? – BBSB-Inform

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 8. bis 10. Mai findet die europaweit größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen statt. Auf der SightCity 2019 präsentieren rund 120 Aussteller ihre Angebote zu Hilfsmitteln, Bildung, Freizeit und Reisen sowie technische Innovationen. Es werden mehrere tausend Besucher erwartet.

Auch die Selbsthilfe stellt sich und ihr Angebot an zwei Gemeinschaftsständen (D16 und D17) auf der Messe vor: Der DBSV und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen (BSBH) mit ihrem Beratungsangebot Blickpunkt Auge sowie die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) und der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) stehen den Besuchern Rede und Antwort. Der DBSV-Jugendclub ist mit dem Thema Videospiele nicht nur für Sehlinge vor Ort. Die Mitarbeiter der Rechtsberatungsgesellschaft „Rechte behinderter Menschen“ (rbm) geben Auskunft zu rechtlichen Fragen.

Um allen Interessierten die Vorbereitung auf den Messebesuch zu erleichtern, gibt es erneut den SightCity-Messekompass – ein gemeinsames Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen (BSBH) und des DBSV. Die aktuelle Ausgabe steht ab sofort im Text-, PDF- und DAISY-Format auf der Webseite www.dbsv.org/sightcity.html zum Download bereit.

Der Messekompass bietet ausführliche Informationen zur SightCity in gebündelter und barrierefreier Form. Neben Hinweisen zur An- und Abreise, zum Abhol- und Begleitservice gibt es Ausstellerverzeichnisse sowie eine detaillierte Beschreibung der Räumlichkeiten. Enthalten ist auch das vollständige Programm des SightCity Forums, des messebegleitenden Vortragsprogramms.

In diesem Jahr lautet der Schwerpunkt des SightCity Forums

Medizin, Rehabilitation, Teilhabe.

das SightCity Forum zeigt in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen,

welche Themen und Trends den Bereich Low Vision derzeit bewegen.

Mehrere Patientensymposien informieren über Therapie und Forschung bei Erkrankungen wie Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) oder Glaukom, über die

Limbus-Stammzell-Transplantation bei Erblindung der Hornhaut und über die Wiederherstellung und den Erhalt des Sehvermögens durch elektrische Stimulation

von Netzhaut-Nervenzellen bei erblichen Netzhauterkrankungen.

Weitere Vorträge und Diskussionen

– Wege zur Integration in den Arbeitsmarkt für sehbehinderte, blinde, taubblinde und 
hör-/sehbehinderte  Menschen

– Medizinisch Berufliche Orientierte Rehabilitation für sehbehinderte und blinde

Menschen

– Teilhabe am Sport, aktiv und passiv

– Genetische Erkrankungen und Möglichkeiten der Gentherapie

– Sehbeeinträchtigung oder Demenz?

– Künstliche Intelligenz

Am 9. Mai findet zum zweiten Mal der Fachtag für qualifizierte Sehbeauftragte aus bayerischen Pflegeeinrichtungen statt.

Am 10. Mai findet von 11 Uhr bis 18 Uhr ein interdisziplinärer Fachtag zu Medizin, Rehabilitation und Bildung für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit statt.

Die Eckdaten in Kürze:

SightCity 2019

Sheraton Frankfurt Airport Hotel

Frankfurt am Main (Flughafen)

Öffnungszeiten:

  1. und 9. Mai: 10 bis 18 Uhr
  2. Mai: 10 bis 16 Uhr

Eintritt frei

www.sightcity.net

Gemeinschaftsstand von BSBH und DBSV: D16

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn können Sie von einem beliebigen DB-Bahnhof in Deutschland zur SightCity anreisen. Der Ticketpreis für eine einfache Fahrt mit Zugbindung beträgt 54,90 Euro (2. Klasse) und 89,90 Euro (1. Klasse). Der Ticketpreis für eine einfache Fahrt vollflexibel beträgt 74,90 Euro (2. Klasse) und 109,90 Euro (1. Klasse). Buchbar ist das Angebot bis drei Tage vor Reiseantritt unter der Hotline 0 18 06 / 31 11 53, Stichwort: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV).

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/