Dienstag, 28. Juli 2020

Sommerbrief von der Evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge München – BBSB-Inform – 28.07.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute geben wir ihnen den Sommerbrief von der Evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge München weiter.
Wenn sie deren Informationen direkt erhalten möchten, finden sie am Ende des Beitrags die Kontaktdaten.
Bitte beachten sie, dass das Büro urlaubsbedingt bis zum 18.08.2020 geschlossen ist.
Da aber einige Veranstaltungshinweise im Sommerbrief enthalten sind, möchten wir sie trotzdem schon heute informieren.

Liebe Freundinnen und Freunde der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge!

Gefragt nach dem wichtigsten Satz seines Lebens, soll Immanuel Kant Folgendes gesagt haben:

„Ich habe in meinem Leben viele kluge Bücher gelesen, aber ich habe in ihnen allen nicht gefunden, was mein Herz so still und froh gemacht hätte, wie die Worte aus dem 23. Psalm:
‚Du bist bei mir’.“

Der Satz stammt nicht vom großen Philosophen Kant. Aber
ich kenne manche Menschen, die ihn so ähnlich gesagt haben könnten. Und das ist viel bedeutsamer.
Gerade in diesen Zeiten machen sich Menschen bewusst, was wirklich Bedeutung hat in ihrem Leben:
„Wer sind meine engen Freunde? Was gibt mir Kraft? Was
zählt wirklich?“
Manche entdecken dabei auch elementare Sätze des Glaubens wieder. Immer wieder taucht dabei der 23. Psalm auf. Kein Wunder, denn schließlich gehört er zu den bekanntesten
Sätzen der Bibel. Viele haben ihn einmal auswendig gelernt.
In wunderbaren Bildern beschreibt dieser Psalm einen ganzen Lebensweg. Das Besondere dabei: Nicht nur die leichten, sondern auch die schweren Etappen „im finstern Tal“
begleitet Gott als guter Hirte. Können Sie dieses „Du bist bei mir!“ so auch für sich erfahren? Oder spüren Sie Widerspruch?

Veranstaltungen gestalten sich momentan gerade in der Blindenseelsorge schwer. Begleitung und kulinarische Versorgung sind mit den geltenden Abstandsregeln nur
schwer machbar. Viele sind auch noch vorsichtig und
meiden Gruppen. Aber ich möchte für alle, die es zu Veranstaltungen drängt, einen ersten Versuch wagen. Am Samstag 5. September feiern wir um 15.30 Uhr einen Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen.
Ob es danach vielleicht im Garten die Möglichkeit
zu einem kurzen Beisammensein gibt, kann ich momentan
noch nicht sagen. Ab 24. August werden Sie alles Nähere wie gewohnt auf meinem Anrufbeantworter abhören können. Melden Sie sich auf jeden Fall zuvor an, wenn Sie Interesse haben.

Auf eine zweite Veranstaltung weise ich Sie hin:
Pfarrer Dr. Felix Leibrock, Leiter des Evangelischen Bildungswerkes München hat ein neues Buch geschrieben.
Der Roman „Wenn der Sommer kommt, tanzen die Bäume“ erzählt von der 18jährigen Selma, die nach einem Verkehrsunfall ihr Augenlicht verliert. Nur schwer findet sie sich in ihrem neuen Leben zurecht. Sie stellt sich dabei immer wieder grundlegende Fragen. In der Begegnung mit den Bewohnern eines Seniorenheims erhält Selma unverhofft Antworten.
Felix Leibrock präsentiert sein Buch in einer Veranstaltung der Evangelischen Dienste München am Mittwoch, 16. September
um 18.00 Uhr in der Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5,
80637 München. Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter 089/55116-195 oder per Mail an
evangelische-dienste.muenchen@elkb.de.

Ein drittes Angebot möchte ich Ihnen machen: Solange wir nicht in gewohntem Umfang wieder zu Veranstaltungen zurückkehren, werde ich nach meinem Urlaub mir weiter jede Woche einige Stunden für Telefonate oder Besuche reservieren. Wenn Sie Gesprächsbedarf haben oder sich

einfach über eine Begegnung mit mir freuen, rufen Sie mich an und hinterlassen mir eine Nachricht. Ich rufe dann zurück und wir vereinbaren einen Termin. Es ist auch ein Gespräch im Freien möglich, z.B. auch auf ihrem Balkon.

Und ein letzter Hinweis: Auch in den Sommerferien können
Sie jede Woche eine Telefonandacht am Telefon hören. Unter 089 / 21 55 78 587 geben Kirchenrat Gerald Kick aus Nürnberg oder ich abwechselnd einen Impuls zum biblischen Text des jeweils kommenden Sonntags. Mindestens bis Ende September werden wir dieses Angebot aufrecht erhalten.

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer, der Ihre Seele erquickt. Finden Sie für sich Orte, die wie die grünen Auen und das frische Wasser des Psalms Ihre Herzen nähren.

Bleiben Sie behütet!

Herzlich grüßen Sie unsere Sekretärin Catrin Klatt und

Pfarrer Peter Kocher

PS: Vom 24. Juli bis 18. August 2020 bin ich selbst in Urlaub.

Kontakt
Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München
Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
Pfarrer Peter Kocher
Landwehrstr. 15 / Rückgebäude
80336 München
Telefon 0 89 53 88 686 – 12
Fax 0 89 53 88 686 – 11
E-Mail: blindenseelsorge.muenchen@elkb.de
Internet: www.evblindenseelsorge-muenchen.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/