Montag, 13. Dezember 2021

Sprach- und Orientierungskurs für blinde und sehbehinderte Migrant*innen und geflüchtete Menschen im BFW Regional-Center München – Freie Plätze ab Januar 2022 – BBSB-Inform – 13.12.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

kennen Sie Menschen mit Migrationshintergrund, die blind bzw. sehbehindert sind und gerne einen Sprachkurs (A1 – B2) absolvieren möchten?
Meist ist diesen Personen die Teilnahme an den Kursen ihres Wohnortes nicht möglich, da die dortigen Angebote nicht an den speziellen Bedürfnissen blinder bzw. sehbehinderter Menschen ausgerichtet sind.
Das Berufsförderungswerk Würzburg und auch dessen Regional-Center München bieten derartige Kurse schon mehrere Jahre an. Die ersten Migrant*innen haben bereits ihren beruflichen Neustart geschafft.

Anfang 2022 kann nun wieder ein Sprach- und Orientierungskurs für blinde und sehbehinderte Migrant*innen und geflüchtete Menschen im BFW Regional-Center München beginnen. Wenn Sie also Menschen kennen, die an derartigen Angeboten interessiert sind, oder auch Kontakte zu Helferkreisen für geflüchtete Menschen haben, sind wir dankbar, wenn Sie die nachfolgenden Informationen weitergeben.

Der Kurs richtet sich ganz speziell an sehgeschädigte geflüchtete Menschen und Migrantinnen mit Berechtigungsschein. Der erfolgreiche Abschluss ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Einbürgerung. Blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Geflüchtete haben in diesem Kurs die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung und mit optimal angepassten Hilfsmitteln das Zertifikat Integrationskurs (A2 – B1) zu erwerben, bestehend aus
• Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
• Test „Leben in Deutschland“.

Der Kurs dient vor allem einer ersten Orientierung in Deutschland und richtet sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen aus. Folgende Themengebiete werden in dem modular aufgebauten Kurs behandelt:
• Leben/Wohnen/Arbeiten in Deutschland
• Einkaufen
• Gesundheit/Medizinische Versorgung
• Kindergarten/Schule
• Mediennutzung in Deutschland
• Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität
• Sitten, Gebräuche und Werte in Deutschland.

Anschlussqualifizierungen wie ein Berufssprachkurs, Berufsorientierungslehrgänge bis hin zur Reha-Maßnahme sind in Würzburg möglich.

Kosten:
Nach Vorlage eines Berechtigungsscheins von JobCenter/AfA/Ausländerbehörde ist die Übernahme der Kosten durch das BAMF möglich.

Das Wichtigste in Kürze:
Dauer: 1.000 Std. Sprachkurs + Orientierungskurs
Beginn: Termine auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 9:00-13:00 Uhr (25 UE/Woche)
Unterrichtsform: Kleingruppe (5-9 Personen)
Ort: Regional-Center München des BFW Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH
Lothstraße 62
80335 München
Telefon: 089 12 73 93 55
Ihr Ansprechpartner: Robert Rosenhahn
Telefon: 09 31 900 18 64
Fax: 09 31 900 11 05
Mobil: 01 70 5 22 25 66
E-Mail: robert.rosenhahn@bfw-wuerzburg.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/