Montag, 03. Mai 2021

Stellenausschreibung Administrator/-in im IT-Support (m/w/d) im Landkreis Ebersberg gesucht – BBSB-Inform – 03.05.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wurden gebeten, eine Stellenausschreibung des Landkreis Ebersberg zu veröffentlichen, die auch für blinde oder sehbehinderte Menschen geeignet sein kann.
Wir dürfen den Hinweis weitergeben, dass ein potentieller Bewerber wegen dem Erfordernis eines Führerscheins darauf hinweisen sollte, dass er alle anderen anfallenden Arbeiten in der Dienststelle erledigt.

Der Landkreis Ebersberg besetzt für sein Sachgebiet „Bildung und IT“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Administrator/-in im IT-Support (m/w/d)

Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeit-bewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.

Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Unterstützung der Anwender am Arbeitsplatz sowie im Homeoffice
• Installation und Einrichtung von IT Arbeitsplätzen, Telefonen, Druckern und Kopierern, Peri-pherie für Videokonferenzen
• Ausgabe, Rücknahme und Einweisung von mobilen Endgeräten
• Einweisung von Mitarbeitern im Umgang mit Homeoffice und dem Fernzugriff
• Betreuung und Schulung der Mitarbeiter in der Thematik Videokonferenzen
• Administration, Konfiguration und Betreuung von Windows Servern
• Pflege der Microsoft Active Directory Umgebung
• Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen
• Mitarbeit und Unterstützung in Projekten

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in (m/w/d) für Systemintegration oder als Technische/-r Systeminformatiker/-in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
• Grundlagenwissen im Netzwerkbereich (LAN, WLAN, WAN)
• Solide Kenntnisse über iOS Smartphones und Tablets
• Fundiertes Wissen im Umgang mit Windows Betriebssystemen
• Kenntnisse über virtuelle Serverumgebungen (VMware) sind vorteilhaft
• Freundliches Auftreten und selbständige Arbeitsweise
• Integrations-, Motivations- und Teamfähigkeit
• Begeisterung für neue Technologien und Applikationen
• Fahrerlaubnis der Klasse B

Unser Angebot:
• ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
• eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team sowie ein gutes Betriebsklima
• attraktive Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
• Förderung der beruflichen Weiterentwicklung z.B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
• eine Großraumzulage München in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind
• eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
• eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TVöD

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 16.05.2021.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bauer, Teamleiter IT 0 80 9 8 23 462, Mail: stefan.bauer@lra-ebe.de und Frau Pöhlitz, Personalservice 0 80 92 8 23145 gerne zur Verfügung.

Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit beruf und familie.
Standort: Landratsamt Ebersberg

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/