Montag, 14. Januar 2019

Stellenausschreibung der Fakultät für Humanwissenschaften An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Sonderpädagogik – Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusions

Sehr geehrte Damen und Herren,

an der Fakultät für Humanwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Fakultät für Humanwissenschaften, ist am Institut für Sonderpädagogik eine Stelle für eine Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor für Sonderpädagogik – Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik

der BesGr. W 3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens jedoch zum 01.10.2019, zu besetzen.

Der Bewerber/die Bewerberin hat die Bereiche der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik in ihrer gesamten fachlichen Breite in Forschung und Lehre zu vertreten. Neben einem ausgewiesenen sonderpädagogischen Profil im Feld Sehbehinderungen und Blindheit soll auch eine

grundlegende Profilierung in der Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik nachgewiesen werden.

Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und in interdisziplinärer Forschungskooperation werden erwartet. In der Forschung sind eine interdisziplinäre Ausrichtung und die Kooperation mit den Bezugswissenschaften unabdingbar. In der akademischen Lehre müssen die Erfordernisse der außerschulischen sowie der lehrerbildenden Studiengänge innerhalb der Sonderpädagogik in gleichem Maße berücksichtigt werden. Der/die zukünftige Lehrstuhlinhaber/in ist zuständig für den noch aufzubauenden Studiengang „Pädagogik bei Sehbehinderungen und Blindheit“ im Rahmen der Entwicklung einer neuen Lehrerprüfungsordnung I (LPO)

sowie für Grundlagen der Allgemeinen Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik im Rahmen der Lehre des Instituts für Sonderpädagogik.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher einschlägiger Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht wurden.

Zusätzlich soll der Erwerb der Befähigung für ein Lehramt für Sonderpädagogik, Sehbehinderung und Blind-heit oder ein sozialwissenschaftliches Studium,

welches eine Voraussetzung für eine Lehramtstätigkeit im Bereich der Pädagogik bei Sehbehinderungen und Blindheit darstellt, sowie eine mindestens dreijährige

Tätigkeit an einer Schule oder einer vergleichbaren pädagogischen Einrichtung nachgewiesen werden.

Eine Ernennung ins Beamtenverhältnis kann gem. Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG nur bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres erfolgen. Ausnahmen sind in dringenden

Fällen möglich.

Die Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes

Engagement.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen

ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind in schriftlicher und elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsliste) bis zum 15. März 2019 einzureichen an den

Dekan der Fakultät für Humanwissenschaften, Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg.

Es wird gebeten, einen Erfassungsbogen auszufüllen und der Bewerbung als Word-Dokument per

E-Mail hw@uni-wuerzburg.de

anzufügen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise für Berufungsverfahren auf unserer Internetseite:

https://www.hw.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/ausschreibungen_berufungsverfahren/

Die Bewerbung beinhaltet das Einverständnis der Bewerber/innen zur elektronischen Erfassung der Bewerbungsunterlagen, der Erstellung von Kopien, der Aufbewahrung

und der eventuellen Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an die Gutachter sowie der Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erst nach Abschluss des Verfahrens.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/