Stellenausschreibung für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik – BBSB-Inform – 27.12.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Hauptsachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik am Standort Berlin. Die Überwachungsstelle übernimmt die verpflichtende regelmäßige Überprüfung der Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen der öffentlichen Stellen des Bundes. Ihre Aufgaben: Prüfung von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen des Bundes eigenständige Erstellung von Prüfberichten Unterstützung bei der technischen und redaktionellen Beratung der öffentlichen Stellen des Bundes zur Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit sowie bei der Entwicklung von technologieneutralen Testverfahren und Testroutinen Analyse der Fortentwicklung von Softwaretools zur Überprüfung und Verbesserung von Barrierefreiheit sowie von Hilfsmitteltechnologie in der ICT im internationalen und insbesondere europäischen Kontext Wir setzen voraus: (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Qualifikation sicherer Umgang mit HTML V, CSS, Java Skript und PHP Sie bringen mit: Kenntnisse und Kompetenzen in der web- und clientbasierten Barrierefreiheit Erfahrung in der Testung von barrierefreien Websites, Apps, Intranets, Extranets oder Software sowie der Beratung von IT-Verantwortlichen Schulungserfahrungen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit hohe Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sehr gute Englischkenntnisse, auch der technischen Fachsprache Wir bieten Ihnen: eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV DRV KBS analog TVöD Bund entsprechend der Entgeltgruppe 12 TV DRV KBS eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team die Mitarbeit an der sozialen Ausgestaltung von Zukunftstechnologien ein Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Bundes- und Europapolitik die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage (ggf. möglich) die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Vergünstigungen bei Bus- und Bahnfahrkarten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal bis zum 5. Januar 2020. Auskünfte bei fachlichen Fragen: Herr Wahl, Telefon 0 30 8 44 14 89 10 Auskünfte bei personellen Fragen: Frau Gumpert, Telefon 02 34 30 45 11 83 Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Wir verfolgen aktiv das Ziel der beruflichen Förderung von Frauen und fordern deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.Wir sind an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen interessiert und berücksichtigen diese besonders bei gleicher Eignung. Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz Mehr Informationen erhalten Sie unter www.kbs.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org