Stellenausschreibung: VbA Selbstbestimmt Leben e. V. sucht ein/e Berater*In in der OBA-Beratungsstelle in München – BBSB-Inform – 11.09.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute weisen wir Sie auf ein Stellenangebot des VbA Selbstbestimmt Leben e. V. hin. Der Verein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Berater*In für die OBA-Beratungsstelle in München. Mehr Informationen entnehmen Sie nachfolgender Stellenausschreibung des VbA:
Der VbA Selbstbestimmt Leben e.V. ist eine Initiative von Menschen mit Behinderung.
Seit 1990 vertreten wir im Raum München die Interessen derer, die ihr selbstbestimmtes Leben außerhalb von (Sonder-) Einrichtungen praktizieren oder anstreben und bieten professionelle Serviceleistungen an.
Für unsere Beratungsstelle der Offenen Behindertenarbeit in der Westendstraße 93 in München suchen wir Sozialberater*in bzw. Sozialpädagogen*in für 23,5 Wochenstunden.
Ziel der OBA Beratung ist die Verbesserung der Selbstbestimmung und Teilhabe der Ratsuchenden. Da das Konzept unserer Beratung auf dem Peer-Counseling – Prinzip basiert, d.h. Betroffene werden durch Betroffene beraten , sprechen wir mit dieser Stellenausschreibung Bewerber mit einer anerkannten Schwerbehinderung/ Gleichstellung nach SGB IX an. Eine Gleichstellung kann ab einem Grad der Behinderung von 30 oder 40 durch die Agentur für Arbeit erteilt werden.
Ihre Aufgaben:
- Peer-Counseling zur selbstbestimmten Lebensführung von Menschen mit persönlicher Assistenz im Rahmen des Arbeitgeber-Modells oder des persönlichen Budgets:
- Beratung am Telefon, per Email oder persönlich sowohl zur Beantragung von Leistungen der Teilhabe als auch zur Entwicklung der Kompetenzen zu einer selbstbestimmten Lebensführung.
- Beratung zur Suche, Anstellung und Einarbeitung von persönlichem Assistenten*innen.
- Weitervermittlung von Ratsuchenden an andere Fachdiensten bei Bedarf.
- Hausbesuche bei geringer Mobilität von Ratsuchenden (jedoch nach der Corona Zeit).
- Begleitung und Unterstützung von Ratsuchenden bei Verhandlungen mit der zuständigen Behörde zur Finanzierung des Hilfebedarfs.
Mitarbeit an Konzeption, Weiterentwicklung und Organisation von Coaching und Schulungen
- Räumliche und zeitliche Planung von Bildungsangeboten für Arbeitgeber und persönliche Assistenten, sowie deren Durchführung.
- Mitarbeit an der Erstellung und Weiterentwicklung einer Konzeption für Bildungsangebote und Begegnungsmaßnahmen zur selbstbestimmten Lebensführung von Menschen mit Behinderung.
Öffentlichkeitsarbeit:
- Kooperation mit anderen Organisationen und Initiativen in München, Bayern, Deutschland und Europa, die sich für das Konzept „Selbstbestimmt Leben“ einsetzen.
- Mitarbeit bei der Erstellung von Medienbeiträgen über die Belange von Menschen mit Behinderung.
- Gremienarbeit (z.B. Behindertenbeirat der Stadt München und des Landkreises, Arbeitsgruppen der Stadt München).
Das sollten Sie mitbringen:
- (Fach)Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Rechtwissenschaft.
- Beratungskompetenz und Berufserfahrung in der Beratung von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB IX, SGB XII etc.), Bundesteilhabegesetz und UN-BRK.
- Qualifikation als Peer Counselor*in (ISL) wäre wünschenswert.
- Eigene Behinderung als Grundlage für die Beratung im Sinne des Peer-Counseling.
- Identifikation mit und aktives Eintreten für die Leitgedanken der Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
- Erfahrung im Umgang mit Behörden und anderen Leistungsträgern .
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- selbstständige Arbeitsweise.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Bereitschaft für das Wahrnehmen von Außenterminen.
- Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung.
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristetes Anstellungsverhältnis nach einer sechsmonatlichen Probezeit.
- Bezahlung in Anlehnung an TVÖD (Kommunen) – EG 9.
- ein gutes kollegiales Miteinander.
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision.
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Arbeitsassistenz, wenn dies auf Grund der Behinderung erforderlich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 13.09.2020.
Bitte richten Sie diese als PDF-Datei mit max. 5 MB an: vorstand@vba-muenchen.de
Quelle: http://www.vba-muenchen.de/verein/stellenangebote.php
Das Redaktionsteam von BBSB-Inform wünscht Ihnen allen ein erholsames Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BBSB-Inform