Freitag, 16. April 2021

Tastbücher: Wie Kinder berühmte Bauwerke und die Welt der Architektur kennenlernen – BBSB-Inform – 16.04.2021

Lesen Sie heute eine Mitteilung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) über neue Tastbücher für Kinder.

Wie lernen blinde Kinder die Welt der Architektur kennen? Acht neue Tastbücher warten auf ihre Umsetzung

Während sehende Kinder ein Haus oder das Olympiastadion in Filmen oder im Original sehen können, sind Gebäude und deren Bauweise für blinde Kinder schwer nachzuvollziehen. Deshalb haben 20 Studierende des Faches Modell+Design der Technischen Universität Berlin im Frühjahr 2020 acht Prototypen von Tastbüchern entwickelt, die es Kindern mit Seheinschränkungen ermöglichen, berühmte Bauwerke und spannende Architekturthemen wortwörtlich zu erfassen.

„Kinder, die wenig oder gar nichts sehen, möchten die Welt mit ihren Fingerspitzen entdecken“, erläutert der Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Andreas Bethke. „Bedauerlicherweise gibt es für sie aber kaum geeignete Tastbücher, die ihnen das ermöglichen. Deshalb entwickelt der DBSV zusammen mit Kindern, Eltern und Fachleuten spezielle Bücher, deren Geschichten nicht nur berührend, sondern auch zum Berühren sind.“

Die neuen Tastbücher ermöglichen es den Kindern spielerisch, die Welt der Architektur zu erkunden: Sie begleiten eine Katze, die einen Ausflug über unterschiedliche Dachformen der Stadt macht, entdecken das Geheimnis von Venedig oder setzen mit einem kleinen Drachen eine große Stadt zusammen. Schließlich gibt es auch ein ganzes Olympiastadion als Tastbuch zum Aufklappen. Die Bilder sind aus möglichst originalgetreuen Materialien zusammengesetzt, für den Text werden Großdruck und Blindenschrift verwendet. Damit die Tastbücher in Kleinstauflagen umgesetzt werden können, müssen die Buchprototypen für die Serienproduktion vorbereitet, Druckverfahren getestet und finanzielle Mittel gefunden werden. Je nachdem, wie umfangreich ein Tastbuch ist, liegen die Produktionskosten pro Buch bei bis zu 200 Euro.

Dafür sucht der DBSV neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Wer spenden möchte oder mehr über das Projekt erfahren möchte, findet alle nötigen Informationen unter:

www.architektur.tastbuecher.de

Über das Projekt

Im Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“ entwickelt der DBSV zusammen mit Kindern, Eltern und Fachleuten spezielle Bücher, deren Geschichten nicht nur berührend, sondern auch zum Berühren sind. Von September 2018 bis August 2021 fördert die SKala-Initiative im Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“ die Erweiterung des DBSV-Bücherangebots für Kinder mit und ohne Seheinschränkung, wie z.B. die Entwicklung effizienter Fertigungsverfahren. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die eine große soziale Wirkung nachgewiesen haben.

Quelle: Newsletter „dbsv-direkt Nr. 10-21“

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/