Teilhabeberatung nun auch in Regensburg – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) bietet auch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Regensburger Raum an.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und diejenigen, die von Behinderung bedroht sind.
Wir beraten Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen
Dieses Angebot kann man schon in Anspruch nehmen, bevor man Leistungen beantragt.
Die Beratung soll niedrigschwellig sein und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern erfolgen. Sie findet ergänzend zu der Beratung der Rehabilitationsträger und
Leistungserbringer statt.
Das Besondere des EUTB-Angebotes des BBSB e.V. ist, dass eine „Beratung von Betroffenen für Betroffene“, also nach dem Peer Counseling-Prinzip, umgesetzt wird. Dabei kommt es nicht darauf
an, welche Teilhabebeeinträchtigung der/die Betroffene hat: Jede Stelle ist Ansprechpartnerin für alle Anfragen und alle Beeinträchtigungsformen.
Wenn sie Fragen rund um das Thema Teilhabe haben, beispielsweise zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln, unterstützt die EUTB auf Augenhöhe. Sie treffen anschließend selbstbestimmt ihre Entscheidungen, unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.
Weitere Informationen und Kontakt:
Teilhabeberatung (EUTB)
Blickpunkt Auge-Beratungsstelle Regensburg des BBSB e. V.
Diplom-Sozialpädagoge Volker Tesar
Bahnhofstr. 18
93047 Regensburg
Montag: 10 bis 18 Uhr Dienstag: 10 bis 18 Uhr
Und nach Vereinbarung
Telefon: 0941 59565-15, Mobil: 0151 25045151
E-Mail: teilhabeberatung-regensburg@bbsb.org
www.bbsb.org
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Hintergrundinformationen:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales
Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB nach dem
Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes
Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.
Weitere Informationen finden Sie auf dem barrierefreien Web-Portal www.teilhabeberatung.de