Telefonvortrag: Die Gesundheit des Führhundes am 4.03.2021 um 18 Uhr – BBSB-Inform – 25.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Arbeitskreis für Führhundangelegenheiten des BBSB lädt ein:
Telefonvortrag: Wie bleibt mein Hund noch lange fit und gesund und was mache ich im Ernstfall?
- Prophylaxe und Verhalten im Ernstfall,
- Impfungen und empfohlene Vorsorgeuntersuchungen,
- Haus- und Reiseapotheke für den Vierbeiner,
- Was tun, wenn sich der Führhund verletzt oder Gift frisst?
Im Anschluss wird es dann noch Gelegenheit für Ihre Fragen geben.
Referenten sind die Tierärzte von der medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität
Frau Katharina Gesa Schmitt (Intensiv- und Notfallmedizin, Doktorandin Gesundheitsvorsorge und Infektionskrankheiten), sowie
Herr Florian Sänger (Resident Intensiv- und Notfallmedizin).
Termin: Donnerstag, 4.3.2021
Beginn: 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 1. März in der Blickpunkt auge Beratungsstelle der Bezirksgruppe
Oberbayern München an. Telefon: 0 89 55 9 88 111 oder E-Mail: muenchen@bbsb.org
Bitte hinterlassen Sie, wenn möglich, eine E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zeitnah zusenden können, oder Ihre Telefonnummer für unseren Rückruf.
Stephan Dietrich und Martina Hellriegel vom AK Führhundangelegenheiten sind ihre Gastgeber und freuen sich auf Sie.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org