Mittwoch, 19. Juni 2019

Torball: SV Reha ist deutscher Meister – Blindenschießsport auf dem Louis-Braille-Festival in Leipzig – BBSB-Inform – 19.06.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

Torball: SV Reha ist deutscher Meister

Nach einer mitreißenden Saison durften die Torballer des SV Reha um Ulich Eggenberger, Wilhelm Brem, Trainerin Bärbel Maier, Werner Maier und Friedrich Maier ihre erste Meisterschaft ihrer Manschaft bejubeln

Entsprechend stolz ist Vereinsfunktionärin Gabriele Pelz, als sie sagt: Die Meisterschaft kam mehr als überraschend, eigentlich haben wir nur von der überragenden Vorrunde profitiert.

Letztendlich entschied die bessere Tordifferenz zugunsten des SV Reha. Nach lediglich zwei Siegen, bei ebenso vielen Niederlagen und einem Unentschieden, musste die Mannschaft noch bis zum letzten Spiel zittern. Zur Erklärung: Der deutsche Meister im Blindentorball wird an nur zwei Spieltagen in einer Hin- und Rückrunde ausgespielt.

Seit 1964 gibt es hierfür in Augsburg beim SV Reha eine eigene Abteilung, initiiert von Gabriele Pelz. 83 Jahre ist die Augsburgerin inzwischen alt.

Sie selbst hat einen blinden Bruder, über den sie zum Blindensport fand.

Besonders betont sie aber das Engagement der Spieler. Sie nehmen weite Anfahrtswege in Kauf, um einmal wöchentlich zusammen trainieren zu können.

Friedrich und Werner Maier, Wilhelm Brem und Ulrich Eggenberger kommen dafür aus Donauwörth, Ketterschwang nahe Kaufbeuren und sogar aus Buchs in der Schweiz nach Augsburg.

Eggenberger ist dabei der einzige Sehende in der Mannschaft. Das ist mit einer neuen Regelung möglich geworden, die die Inklusion fördern und fordern soll, erklärt Pelz.

Wie viele andere Beteiligte hat Ulrich Eggenberger einen persönlichen Bezug zur Sportart. Er selbst wohnt in der Schweiz, ist aber mit einer Blindensportlerin aus Augsburg befreundet. Mittlerweile ist er auch Trainer des Vorarlberger Blindensportclubs, einer österreichischen Mannschaft nahe seines Wohnortes Buchs. Er ist nach Augsburg gekommen, weil er deutscher Meister werden wollte, erzählt Gabriele Pelz und lacht. Das hat ja jetzt funktioniert.

Jüngster Spieler des Teams ist der gebürtige Buchloer Wilhelm Brem mit 41 Jahren, der mittlerweile in Ketterschwang wohnt. Brem ist sechsfacher Teilnehmer und mehrfacher Medaillen-Gewinner bei Paralympischen Spielen, absolvierte zuletzt 2014 in Sotschi Wettkämpfe im Biathlon und im Langlauf.

2010 wurde ihm für seine Leistungen das Silberne Lorbeerblatt verliehen.

Nach seiner Laufbahn im nordischen Skisport wollte er sich weiterhin körperlich betätigen und hat sich für den Blindentorball interessiert. Er ist dann auf den SV Reha Augsburg gekommen, weil wir die einzige Mannschaft im größeren Umkreis stellen, erwähnt die ehemalige Postbeamtin Pelz.

Blindenschießsport auf dem Louis-Braille-Festival in Leipzig

das Louis-Braille-Festival bietet wieder ein besonderes “Schmankerl” – Schießen mit dem Laser-Gewehr

Am Samstag, den 6. Juli, wird Herr Dieter Ohmayer, ein absolut erfahrener Schießsportspezialist, der sich sein Leben lang in mehreren Funktionen mit diesem Sport befasst hat, für alle Interessierten zur Verfügung stehen. Er wird – weil logischerweise kein echter 10-Meter -Schießstand auf dem Leuschner-Platz aufgebaut werden kann – mit dem Laser-Gewehr die Sportart theoretisch erklären und vor allem praktisch ausprobieren lassen. Was das Sportschießen – auch von Blinden – anbelangt, wird es ganz bestimmt keine unbeantwortete Frage geben.

„Also – liebe Besucherinnen und Besucher – unbedingt dem Schießstand und Dieter Ohmayer einen Besuch abstatten!” sagt Joachim Schirmer, blinder Sportschütze mit Leidenschaft aus Pressig in Oberfranken.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/