Montag, 18. März 2019

TrBBSB-Inform Spezial Reisen: Privatinitiative Blindenfreizeiten Pater Lutz – BBSB-Inform

Sehr geehrte Damen undHerren,

Die Privatinitiative Blindenfreizeiten Pater Lutz wurde von dem inzwischen leider verstorbenen Kamillianer Pater Wilfried Lutz vor über 40 Jahren ins Leben gerufen. Pater Lutz war gebürtiger Tiroler und ein begeisterter Bergsteiger, so begann er mit einer Bergfreizeit in Oberösterreich, wo er Krankenhausseelsorger war. Hier konnten Blinde, Sehbehinderte und Sehende gemeinsam die Schönheiten der Natur erwandern. Sein Motto war „Freude an den Menschen und Freude an der Natur“.Inzwischen sind es mehrere Freizeiten im Jahr, die bei den verschiedensten Aktivitäten wie Bergsteigen, Langlaufen, Tandemfahren, Wandern, Schwimmen und Kultur blinde und sehende Menschen zusammenführen.

In diesen Wochen wurden viele Freund- und Partnerschaften fürs Leben geschlossen.Pater Wilfried Lutz war es ein Anliegen, dass die Wochen für alle Urlaub sein sollen. Dadurch, dass jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer den Aufenthalt selbst bezahlt, entsteht keine Abhängigkeit. Eine Begleitperson muss von blinden bzw. sehbehinderten Teilnehmenden nicht selbst mitgebracht werden. Durchs „Weitererzählen“ und „Begeistern“ kommen immer wieder neue Menschen, ob sehend oder blind, dazu.

Wir sind eine christliche Gruppe, offen für alle, gleich welcher Religion und Weltanschauung. Wir gestalten unsere Wochen im christlichen Sinn – mit Gedanken, Liedern, einem Gottesdienst, … Es steht jeder/m frei, daran teilzunehmen, doch gegenseitige Achtung ist uns wichtig.

Seit 1997 ist Frau Christl Raggl in Imst für die Organisation, das Heft und als Ansprechpartnerin für die Blindenfreizeiten Pater Lutz verantwortlich.Das Jahresprogramm, Freizeitheft genannt, erscheint gedruckt, als Worddatei oder kann im Internet angeschaut werden.

Kontaktadresse:

Christl Raggl Am Grettert 3c/10

A6460 Imst Telefon 0043 5412 63166 mobil 0043 664 3715849

Mailto: raggl@AOn.At

Internet www.blindenfreizeiten.de

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/