Umfrage zur medizinischen Versorgung und beruflichen Teilhabe von sehbehinderten und erblindeten Menschen – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
Für viele blinde und sehbehinderte Menschen sind die berufliche Situation und die medizinische Versorgung durch vielfältige Hürden geprägt. Es gibt verschiedene Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, um Versorgungssituation zu verbessern, allerdings sind oftmals nicht bekannt und werden daher selten genutzt.
Um dies zu ändern, führen die Humboldt-Universität zu Berlin und der Bundesverband der Deutschen Berufsförderungswerke derzeit das Forschungsprojekt ORELTA durch. Der Projektname steht für Von der ophthalmologischen Rehabilitation zur beruflichen Teilhabe.
In einem ersten Schritt werden blinde und sehbehinderte Menschen zu Ihren Erfahrungen mit dem medizinischen Versorgungssystem, mit Ämtern und Behörden und mit den Angeboten zur beruflichen Teilhabe befragt. Darauf aufbauend wird in einem zweiten Schritt ein Rehabilitationskonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen entwickelt. Dieses Konzept soll dann Ärzten und Sozialarbeitern sowie den politisch verantwortlichen Personenkreisen vorgestellt werden und zu einer Verbesserung der Versorgungssituation beitragen.
Für unsere Umfrage suchen wir Menschen zwischen 20 und 65 Jahren, die im Laufe ihres Lebens erblindet sind oder bei denen sich eine Sehbehinderung entwickelt hat. Die Umfrage wird von Januar bis März 2019 laufen.
Sie können den Fragebogen:
Online ausfüllen https://www.soscisurvey.de/ORELTA/
eine Papierversion in Schwarzschrift anfordern Mailadresse J.Gisbert.Miralles@bv-bfw.de
bzw. Telefon 0 30 30 02 12 49 oder
die Fragen telefonisch beantworten unter Telefon 0 30 30 02 12 49.
Mit dem Ausfüllen des Fragebogens helfen Sie dabei, die Versorgungslage von Menschen in einer ähnlichen Situation langfristig und nachhaltig zu verbessern.