Uno-Kartenspiele ganz inklusiv und kinderleichte Becherküche – BBSB-Inform – 16.09.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Uno-Kartenspiele ganz inklusiv
Wer blind ist und das bekannte Kartenspiel Uno inklusiv spielen möchte, musste bisher die Karten selbst mit Brailleschrift beschriften oder bei Spezialversendern eine dort adaptierte Version kaufen. Mattel hat nun das erste Uno-Spiel in Deutschland auf den Markt gebracht, das standardmäßig mit Brailleschrift beschriftet ist.
Bei UNO Braille sind alle 112 Spielkarten in der Ecke mit Brailleschrift versehen, die die Farbe, Zahl oder Aktion der jeweiligen Karte angibt. Die Anweisungen sind damit sowohl für Blinde, als auch Sehende zu lesen und ermöglichen das gemeinsame Spielen. Auch der Karton hat eine Beschriftung und eine Kurzanleitung in Braille liegt bei.
Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit der National Federation of the Blind entwickelt, dem ältesten und größten Blindenverband in den USA. Entsprechend sind die Kartenbeschriftungen in englischer Sprache abgefasst. Daher tragen z. B. die gelben Spielkarten den Buchstaben „Y“ für Yellow. Die Buchstaben der Karten werden allerdings in der beiliegenden Anleitung erläutert und die wenigen Abweichungen zwischen deutscher und englischer Sprache lassen sich schnell erlernen.
UNO Braille ist für 17,99€ UVP* im normalen Handel erhältlich.
Schon vor drei Jahren kam übrigens auch eine spezielle Version für farbenblinde Menschen auf den Markt, Uno ColorADD.
Kinderleichte Becherküche
In der VOX GründerShow „Die Höhle der Löwen“ wurde von Birgit Wenz (2016) ein Backbuch vorgestellt, mit dem das Kuchenbacken kinderleicht gelingt. Bereits 3jährige Kinder können mithilfe dieses Buches kleine Köstlichkeiten wie Piratenkuchen oder Brotgesichter zaubern. Wie geht dass, fragen Sie sich?
Durch fünf unterschiedlich große und farbige Becher – welche zu dem Starterset des Buches gehören – können Kinder eigenständig die benötigten Zutaten abmessen und zu einem köstlichen Teig verarbeiten. Mit einer übersichtlichen Bild-für-Bild-Anleitung wird jeder Arbeitsschritt genau und kindgerecht erklärt und es wird so durch das gesamte Rezept geführt. Hierdurch ist das Gelingen gesichert und strahlende Kinderaugen garantiert. Kinder lernen auf diese Weise den Umgang mit Mengen und Zahlen, eine vorgegebene Reihenfolge einzuhalten, eigenständig arbeiten zu können und dadurch ein tolles und vor allem leckeres Ergebnis zu erzielen. Mittlerweile wurde dieses Backbuch um weitere Bücher mit unterschiedlichen Rezepten zu den Themen vegetarische Küche und Ofen-Rezepte für die ganze Familie erweitert.
Diese Koch- und Backbücher gibt es seit einiger Zeit auch für blinde- und sehbehinderte Kinder bzw. Erwachsene, um gemeinsam und inklusiv Köstlichkeiten herstellen zu können. Wie geht dass, fragen Sie sich erneut? Die Deutsche Blindenbibliothek (Marburg) durfte die Originalbücher und dazugehörigen Becher an die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Nutzer adaptieren, um ein gemeinsames Back- und Kochvergnügen für jedermann zu ermöglichen.
Diese inklusiven Auflagen beinhalten u. a. die fünf mit entsprechender Farbkennzeichnung in Braille markierte Becher (spülmaschinengeeignet) sowie die entsprechenden Koch- und Backbücher mit einem Begleitheft mit den Rezepten in Braille-Schrift (Voll- oder Kurzschrift). Zudem wurde zur besseren Orientierung im Begleitheft jeweils eine kurze Bildbeschreibung beigefügt und im Originalbuch der Titel und der Rezeptbeginn in Braille markiert.
Ein Stöbern durch die entsprechenden Bücher lohnt sich für Jung und Alt – denn das Koch- und Backvergnügen macht doch gemeinsam am meisten Spaß.
Quelle: Wir wollen gesehen werden, Zeitung des BSBH 2020
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org