Unterstützung für Schüler*innen und Eltern: Neue Termine und Themen bei „FIT FOR FUTURE elements“, u. a. Technik@Work, Open Meet Up, verschiedene Universitäten, Einrichtungen und Berufsbilder – BBSB-Inform – 14.05.2021
Die Online-Eventreihe „FIT FOR FUTURE elements“ richtet sich an blinde und sehbehinderte Schüler*innen und deren Eltern in Deutschland, die sich gerade in der Berufs- oder Studienorientierung befinden. Bei FIT FOR FUTURE elements werden verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten von selbst betroffenen jungen Menschen vorgestellt, die Ihre Ausbildung sowohl inklusiv/integrativ als auch innerschulisch absolviert haben. Ergänzt wird das Programm durch spannende Workshops und Präsentationen.
Bis Juli stehen noch elf Veranstaltungen auf dem Programm. Kommende Woche erfahren Sie mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten an der Nikolauspflege Stuttgart (Dienstag) und ein offenes, digitales Treffen am Donnerstag lädt Schüler*innen zu einem ungezwungenen Austausch ein.
Hier nun ein Überblick über das gesamte Programm:
Event V0518 am Dienstag, 18.05.2021 ab 17:00 Uhr:
Schulisch und beruflich durchstarten an der Nikolauspflege Stuttgart Die Nikolauspflege Stuttgart bietet über 20 verschiedene Ausbildungsgänge, u. a. auch im handwerklichen Bereich (Gartenbau, Metalltechnik, BvB, BvJ). Weitere Informationen unter https://www.nikolauspflege.de/unsere-angebote/berufliche-vorbereitung-ausbildung.
NEU – Event V0520 am Donnerstag, 20.05.2021 ab 17:00 Uhr:
Open Meet Up for Future
Offenes digitales Treffen für blinde und sehbehinderte Schüler*innen. Die Agenda und Themen werden von den Teilnehmenden bestimmt. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. Die Einwahldaten sowie weitere Informationen erhalten Sie unter https://bbsb.org/veranstaltungskalender/fit-for-future-elements-2021-v0520/.
V0609 am Mittwoch, 09.06.2021 ab 17:00 Uhr:
Gymnasium, Ausbildung und der Weg ins Studium: Die blista Marburg stellt sich vor Die blista Marburg bietet verschiedene gymnasiale Oberstufenzweige, Ausbildungen im IT- und Kaufmannsbereich sowie im Gesundheitswesen. Weitere Informationen unter https://www.blista.de/startseite.
V0615 am Dienstag, 15.06.2021 ab 17:00 Uhr:
Dein Blick in die Zukunft! – Worauf es ankommt!
Die Mitarbeiter*innen der Beratung Übergang Schule-Beruf des Blindeninstituts Würzburg geben Impulse und Ideen und Raum für Diskussion und Austausch.
NEU – V0616 am Mittwoch, 16.06.2021 ab 17:00 Uhr
Das bbs nürnberg stellt sich vor Das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg (bbs nürnberg) nimmt Sie mit auf einen Rundgang. Vorgestellt werden Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, die Ausbildungen (Büro, Gesundheitswesen, Musik, Ernährung und Versorgung) und das Internat Weitere Informationen unter www.bbs-nuernberg.de.
V0623 am Mittwoch, 23.06.2021 ab 17:00 Uhr:
Das BFW Mainz stellt sich vor.
Das Berufsförderungswerk Mainz bietet Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Gesundheitswesens, z. B. als Masseur*in, Physiotherapeut*in oder Podolog*in. Auch ein Studiengang B. A. Medizinalfachberufe wird angeboten. Mehr Informationen unter https://www.bfw-mainz.de/.
GEPLANT – V0629 am Dienstag, 29.06.2021 ab 17:00 Uhr
Berufe im Fokus – Einstieg in die Beamtenlaufbahn Die Inhalte befinden sich derzeit in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Änderungen vorbehalten.
GEPLANT – V0630 am Mittwoch, 30.06.2021 ab 17:00 Uhr
Einstieg ins Studium Die Inhalte befinden sich derzeit in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Änderungen vorbehalten.
GEPLANT – V0713 am Dienstag, 13.07.2021 ab 17:00 Uhr
Berufe im Fokus – Möglichkeiten im sozialen und medizinischen/gesundheitlichen Bereich Die Inhalte befinden sich derzeit in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Änderungen vorbehalten.
NEU – V0720 am Dienstag, 20.07.2021
Technik@Work – Hilfsmittel beantragen (Bayern) und nutzen Vortrag & Diskussion: Klaus Weber, Sozialabteilung des BBSB und Integrationsfachdienst Mittelfranken, erklärt, wie man Hilfsmittel richtig beantragt, wer berät und woher man Unterstützung bekommt. Christian Stahlberg, Referent für elektronische Hilfsmittel im BBSB, präsentiert die aktuellsten Technik-Trends und gibt wertvolle Tipps & Tricks.
NEU – V0721 am Mittwoch, 21.07.2021 ab 17:00 Uhr
Ready For Future – Abschlussveranstaltung Geplant sind u. a. eine Talk- und Diskussionsrunde sowie ein Rückblick auf die vergangenen drei Monate. Die genauen Inhalte befinden sich derzeit in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Änderungen vorbehalten.
Alle Informationen über Ablauf, Inhalte und Anmeldung finden Sie unter:
Bitte leiten Sie dieses Angebot an mögliche Interessenten (betroffene Schüler*innen und Eltern aus ganz Deutschland) weiter. Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie stets aktuell unter www.bbsb.org oder kontaktieren Sie einfach das Orga-Team:
Mail: jugendarbeit@bbsb.org
Telefon: +49 8236 958 1912 (Tobias Michl)
Telefon: +49 921 1512 6020 (Anca Ursu)
Telefon: +49 8036 9790 339 (Sabrina Thomas)