Urlaubsplanung 2023 – Reiseanbieter für blinde und sehbehinderte Menschen – BBSB-Inform – 20.02.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute wollen wir ihnen wieder einen Reiseanbieter für blinde und sehbehinderte Menschen vorstellen.
Wir schließen heute diese kleine Reihe mit dem Verein VisionOutdoor e.V..
Der Verein wurde im Frühjahr 2004 mit dem Namen Frauen Outdoor – Natursportverein für Frauen und Mädchen Kassel e.V. gegründet. Unser Anliegen ist, Bildung im Natursport allgemein und speziell blinde und sehbehinderte Menschen im Natursport bzw. in Outdoor-Aktivitäten in weitläufigen Natur- und Wildnisgebieten zu fördern. Seit 2005 bieten wir solche Aktivitäten insbesondere auch für blinde und sehbehinderte Menschen an. Natursportliche Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel Wasserwandern, Trekking, Wildniswandern, Winterwandern, Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Wir führen sowohl mehrtägige Touren als auch Kurse durch, in denen physische, technische und soziale Kompetenzen ausgebildet werden. Im Frühjahr 2008 wurde der Verein aufgrund des Schwerpunktes auf Veranstaltungen für blinde/ sehbehinderte Menschen in VisionOutdoor – Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen e.V. umbenannt. Eine bunte Mischung aus aktiven Mitgliederinnen, die eine Leidenschaft für Natur und natursportliche Aktivitäten verbindet, engagiert sich für die Entwicklung von Konzepten sowie für die Planung und Umsetzungen von Touren, Kursen und Projekten. Im Vordergrund stehen:
Durch natursportliche Aktivitäten sowie Begegnungen mit und Bewegung in Natur bzw. Wildnis soziale Kompetenzen und sogenannte Schlüsselqualifikationen (wie z.B. Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit, Entscheidungs- und Präsentationsfähigkeiten) zu vermitteln.
Im Rahmen von natursportlichen und umweltpädagogischen Aktivitäten Selbstvertrauen durch Stärkung individueller Kompetenzen aufzubauen.
Lernräume in der Natur zum Aufbau eigenständiger Handlungs- und Orientierungskompetenzen insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen sowie für bewegungseingeschränkte Menschen bereitzustellen Kenntnisse und Fähigkeiten zu wertschätzendem und umweltschützendem Verhalten bei der Durchführung von natursportlichen Aktivitäten in naturbelassenen Wildnisgebieten zu vermitteln.
Insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen zum Schutz der Natur durch Öffentlichkeitsarbeit und bildende Veranstaltungen anzuregen.
Blinde und sehbehinderte Menschen im Natursport allgemein und speziell in natursportlichen Tätigkeitsfelder wie Wasserwandern, Trekking, Wildniswandern, Winterwandern, Klettern durch die Ausbildung physischer, und technischer Kompetenzen zu fördern.
Gemeinsame Interessen von blinden und sehbehinderten Menschen im Natursport und im Naturschutz gegenüber staatlichen und privaten Instanzen zu vertreten.
Gezielt Kompetenzen in verschiedenen Natursportarten zu schulen und zu stärken.
Die Aktivitäten werden wissenschaftlich begleitet, um Informationen über die pädagogischen Aspekte von Natursport und Wildnisaktivitäten zu sammeln, auszuwerten und weiterzugeben.
Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden, welche die Ziele des Vereins (siehe Satzung) unterstützt. Zum Vereinsbeitritt ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag notwendig. Der Mitgliedsbeitrag für 2011 beträgt 15 Euro.
Eine detaillierte Satzung des Vereins kann auf Anfrage als PDF-Datei zugesendet werden.
Im Jahr 2023 standen und stehen beispielsweise folgende Reisen auf dem Programm:
Winterzauber in Finnland
Wanderreise im Voralpenland des Chiemgaus
Kontaktdaten:
VisionOutdoor – Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.V.
Sachsenstr. 11
34131 Kassel
Telefon: 01 76 63 47 29 11
E-Mail: info(at)visionoutdoor.de
Internet: www.visionoutdoor.de
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere