Virtueller Museumsrundgang im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg am 13.2. um 11 Uhr und Oberlandesgericht Nürnberg sucht Mitarbeiter*in für seine Telefonzentrale, Bewerbungsschluss 18.2. – BBSB-Inform – 10.02.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
Virtueller Museumsrundgang im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg am 13.2. um 11 Uhr
Am 13. Februar um 11:00 Uhr können sie Virtuell an einem Museumsrundgang im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg teilnehmen.
Auch blinde und sehbehinderte Menschen sind herzlich eingeladen.
Für einige Räume wird es Beschreibungen der dargestellten Themen, wie Handel in Venedig oder den Bergbau zu Beginn des 16. Jahrhunderts, geben.
Die Fugger und Welser zählten zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt.
Ihre Geschäfte mit Gewürzen, wertvollen Stoffen und Metallen erstreckten sich bis nach Asien, Afrika und Südamerika.
Augsburg entwickelte sich durch diese Handelsgesellschaften zu einer europäischen Metropole.
Wie nutzte Jakob Fugger den entstehenden Kapitalismus? Und auf wessen Kosten bauten Augsburger Kaufleute ihren Reichtum auf?
Inwiefern profitierten sie vom beginnenden Kolonialismus?
Diese Führung zeigt den weitreichenden Einfluss der beiden Kaufmannsfamilien und stellt sich auch kritischen Fragen.
Die Führung findet über Zoom statt.
Die Anmeldung erfolgt online über die Website des Fugger und Welser Erlebnismuseums:
https://www.fugger-und-welser-museum.de/programm/
Bei Schwierigkeiten können sie unter der Telefonnummer 08 21 5 02 07 23 Unterstützung erhalten.
Den Zoom-Link erhalten Sie dann einen Tag vor dem Termin.
Die Führung dauert eine Stunde und kostet 10 Euro inklusive Museumseintritt.
Mit der Buchungsbestätigung können Teilnehmer:innen das Museum im Lauf des Jahres kostenfrei besichtigen.
Oberlandesgericht Nürnberg sucht Mitarbeiter*in für seine Telefonzentrale, Bewerbungsschluss 18.2.
Das Oberlandesgerichts Nürnberg ist neben seinen Aufgaben der Rechtsprechung und der Justizverwaltung für den Betrieb der Telefonzentrale für den Justizstandort Nürnberg mit rund 3.000 Beschäftigten verantwortlich.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Telefonzentrale suchen wir zum nächstmöglichen Termin Mitarbeiter-/in der Telefonzentrale (m/w/d)
Ihre Aufgabe ist die schnelle und freundliche Annahme und kompetente Vermittlung von zumeist externen Telefonaten.
Dabei ermitteln Sie durch gezielte Nachfragen den richtigen Ansprechpartner bzw. die richtige Ansprechpartnerin und geben erforderlichenfalls eine erste Auskunft zu Öffnungszeiten oder anderen Serviceanfragen.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Pflege der Telefondatenbank.
Wir erwarten
• hohe Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
• eine ausgeprägte Serviceorientierung gegenüber den Anrufenden
• Engagement, sich schnell in die gerichtlichen Zuständigkeiten und Organisationsabläufe einzuarbeiten
• eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• zeitliche Flexibilität (feste Arbeitszeiten im Tagesschichtdienst)
• PC-Grundkenntnisse
Berufserfahrung in einer Telefonvermittlung ist von Vorteil.
Wir bieten
• eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit tarifgerechter Bezahlung nach den Bedingungen des TV-L (Entgeltgruppe 5)
• vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
• einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
• sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• Standortsicherheit
• umfassende Einarbeitung am Arbeitsplatz
• klimatisierter Arbeitsraum
• Kantine mit täglich frisch zubereiteten Speisen im Gebäude
• durch den Arbeitgeber gefördertes Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen
Das Arbeitsverhältnis ist befristet auf die Dauer von einem Jahr.
Schwerbehinderte Bewerber-/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail (PDF-Datei) bis spätestens 18. Februar 2022 an
Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichts Nürnberg,
Fürther Straße 110
90429 Nürnberg.
E-Mail: poststelle.verwaltung@olg-n.bayern.de
Fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
• Lebenslauf
• ggf. Prüfungszeugnis über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mit Einzelnoten)
• Abschlusszeugnis von Schule und Berufsschule
• Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
Bitte reichen Sie nur Kopien ein (Unterlagen werden nicht zurückgesandt).
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org