Montag, 17. Juli 2023

War es der Butler oder doch der Gärtner? Die besten Krimireihen für (ent)spannende Sommertage aus der Bayerischen Hörbücherei – BBSB-Inform – 17.07.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute liefert ihnen Margarete Rathe, Leiterin der Bayerischen Hörbücherei, Spannung pur …von wunderbar ironisch bis richtig gruselig!

Liebe Privat-Sherlocks und Spürnasen,
diesmal wirds spannend! Geht es Ihnen auch so, dass Ihnen gerade im Sommer unterhaltsame, packende Schmöker am besten noch in Serie ideal auf die Leseliste passen? Bei mir ist das definitiv der Fall und da kann es mir gut geschehen, dass ich bei den angenehm warmen Temperaturen die ein oder andere Krimi-Reihe „durchsuchte“, einfach immer weiter wissen will, wer es war und immer neue Rätsel aufgetische bekommen möchte.

Im Sommer ist man entweder selbst im Urlaub und hat Zeit und Lust, sich ablenken zu lassen, oder so viele andere um einen rum sind im Urlaub und so bekommt man Zeit, um zu lesen, zu hören… vielleicht liegt es daran. Für alle Fälle möchten wir Ihnen hier ein paar tolle Krimireihen vorstellen, die sich wunderbar dazu eignen, sich in Serie packen zu lassen.

Ein Hinweis zu unserer Hörerberatung noch an dieser Stelle: Diese wird im August urlaubsbedingt nur „mit halber Kraft“ besetzt sein. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn wir nur vormittags gut erreichbar sind, oder etwas länger brauchen, um Fragen per Telefon oder E-Mail zu beantworten. Der Versand von Hörbüchern sowohl per Post als auch per Download läuft aber natürlich ungebremst weiter.

Nun aber viel Spaß beim Gruseln, Rätseln, Schmunzeln und überrascht Werden!

Ihre Margarete Rathe
Leitung der Bayerischen Hörbücherei e.V

Inspector Lynley Reihe von Elizabeth George
Beginnen wir mit einer erfolgreichsten Krimireihen nach Agatha Christies Hercule Poirot oder Miss Marple. Alle Titel der Reihe sind auf den Bestsellerlisten gelandet und jeder neue Band wird mit Spannung erwartet:

Korrekt lautet sein Name Lord Thomas Lynley, 8. Earl of Asherton. Er ist Detective Inspector bei New Scotland Yard und der Prototyp eines Gentleman-Ermittlers. Seine Ermittlungs-Partnerin ist die vielschichtige, eigensinnige Arbeiterklasse-Polizistin Barbara Havers.
Unter den Fans der Reihe finden sich gleichverteilt Frauen und Männer, wahrscheinlich weil die Geschichten spannend, intelligent und emotional sind. Die Charaktere sind vielschichtig und haben eine interessante Beziehung zueinander, die sich ständig weiterentwickelt. Der erste Band erschein schon 1988, der letzte 2022 und wird auch bald bei uns erhältlich sein, worauf ich mich ganz persönlich schon freue!

Über die Autorin: Elizabeth Georges wuchs in Kalifornien auf, studierte Englisch, arbeitete als Englischlehrerin und machte nebenher noch einen Abschluss in Psychologie. Nach Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten in den USA, Kanada und Großbritannien, lebt sie mittlerweile auf einer Insel vor Seattle. Ihre schriftstellerische Tätigkeit begann im Jahr 1983. Ihr erster Mann kaufte einen PC und sie nutzte ihn, um ihren ersten Roman zu schreiben.

Alle Bände der Reihe:

  1. Mein ist die Rache,
    Titelnr. 14100
  2. Gott schütze dieses Haus, Titelnr. 9816
  3. Keiner werfe den ersten Stein, Titelnr. 14177
  4. Auf Ehre und Gewissen, Titelnr. 15448
  5. Denn bitter ist der Tod, Titelnr. 12576
  6. Denn keiner ist ohne Schuld, Titelnr. 25281
  7. Asche zu Asche, Titelnr. 9701
  8. Im Angesicht des Feindes, Titelnr. 25264
  9. Denn sie betrügt man nicht, Titelnr. 9803
  10. Undank ist der Väter Lohn, Titelnr. 10391
  11. Nie sollst du vergessen, Titelnr. 10929
  12. Wer die Wahrheit sucht, Titelnr. 1237913. Wo kein Zeuge ist, Titelnr. 14040 – Mehr Details und Bestellung hier.
  13. Am Ende war die Tat, Titelnr. 16313
  14. Doch die Sünde ist scharlachrot, Titelnr. 17960
  15. Wer dem Tode geweiht, Titelnr. 16212
  16. Glaube der Lüge, Titelnr. 23268
  17. Nur eine böse Tat, Titelnr. 28390
  18. Bedenke, was du tust, Titelnr. 38480
  19. Wer Strafe verdient, Titelnr. 48076
  20. Was im Verborgenen ruht (wird in Kürze in den Bestand eingearbeitet)

Rosina und Claes-Reihe von Petra Oelker
Als nächstes entführe ich Sie in den hohen Norden von Deutschland. Petra Ölker schreibt eine ganz tolle Reihe historischer Krimis über die Speicherstadt, die sowohl mit ihren Auflösungen verblüffend und spannend sind, als auch nebenbei viel interessantes über längst vergangene Zeiten vermitteln.

Die Romane spielen Ende des 18. Jahrhunderts. Die Hauptfiguren kommen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten – Kaufmannsfamilien, Schausteller, Adelige, Vorläufer der heutigen Polizei. Am liebsten würde man gleich nach dem Lesen den Figuren in der heutigen Stadt hinterherspüren!

Ganz toll fand ich, dass neben den verblüffenden Fällen, die sich Petra Ölker für jeden Band ausgedacht hat und die nie so ausgehen, wie man am Anfang vermuten würde, eine lange Geschichte über alle Bände hinweg erzählt wird, die einen eigenen historischen Roman ergeben könnten.

Über die Autorin: Petra Oelker hat Sozialpädagogik sowie einige Semester Theologie studiert. Danach arbeitete sie als medizinisch-technische Assistentin und schlug ihre journalistische Karriere ein: Zunächst arbeitete sie bei der Hamburger Rundschau, war dann Chefin vom Dienst bei der tageszeitung (taz) und schließlich Redakteurin für die Frauenzeitschrift Brigitte. Heute arbeitet sie überwiegend als Buchautorin.

Alle Bände der Reihe:

  1. Tod am Zollhaus, Titelnr. 13317
  2. Der Sommer des Kometen, Titelnr. 34542
  3. Lorettas letzter Vorhang, Titelnr. 30286
  4. Die zerbrochene Uhr, Titelnr. 46147
  5. Die ungehorsame Tochter, Titelnr. 12570
  6. Die englische Episode, Titelnr. 37220
  7. Der Tote im Eiskeller, Titelnr. 31453
  8. Mit dem Teufel im Bunde, Titelnr. 15853
  9. Die Schwestern vom Roten Haus, Titelnr. 35396
  10. Die Nacht des Schierlings, Titelnr. 25632
  11. Im schwarzen Wasser, Titelnr. 55615

Die Wallner & Kreuthner-Bücher von Andreas Föhr
Jetzt kommen wir wieder zurück nach Bayern, denn in einem Krimi-Special dürfen auf keinen Fall die von unserem beliebten Sprecher Klaus Haderer einzigartig gelesenen Bayernkrimis von Andreas Föhr fehlen!

Auch ich selbst liebe die Geschichten rund um Kommissar Wallner, seinen Großvater und den Polizeiobermeister Kreuthner und jeder neu herauskommende Band wird sofort verschlungen – bayerischer Wortwitz und Ironie mit staubtrockenem Humor in ihrer höchsten Form!

Das Ping Pong zwischen dem korrekten Wallner und dem Schlitzohr Kreuthner ist göttlich, die Sicht des alten Großvaters auf die Dinge erfrischend, die Auflösung der Kriminalfälle unvorhersehbar. Also echte Hörempfehlung auch für Nicht-Bayern!

Über den Autor: Andreas Föhr wurde 1958 im Allgäu geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete bis 1992 als Rechtsanwalt für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien. Ab 1991 machte er sich als Drehbuchautor selbstständig. Als Vorbilder nennt er John Grisham, Michael Crichton oder auch aktuelle Autoren wie Frank Schätzing oder Andreas Eschbach. Er schätzt das „kraftvolle Deutsch“ des Heimatdichters Ludwig Thoma.

Alle Bände der Reihe:

  1. Totensonntag, Titelnr. 26990
  2. Der Prinzessinnenmörder, Titelnr. 23282
  3. Schafkopf, Titelnr. 23499
  4. Karwoche, Titelnr. 24057
  5. Schwarze Piste, Titelnr. 24998
  6. Wolfsschlucht, Titelnr. 33772
  7. Schwarzwasser, Titelnr. 42407
  8. Tote Hand, Titelnr. 49183
  9. Unterm Schinder, Titelnr. 52342
  10. Herzschuss, Titelnr. 55316

Carl Mørck – Sonderdezernat Q von Jussi Adler-Olsen
Achtung aufgepasst: In dieser Empfehlung gibt es zwar noch ein bißchen Ironie und auch trockenen Humor… aber diese Reihe ist nur etwas für echte Thriller-Fans mit guten Nerven. Die Skandinavier beherrschen dieses Genre einach und Jussi Adler-Olsen ist einer der besten.

Der ausgebrannte Ermittler Carl Mørck wird zunächst mit seinem Sonderdezernat Q für ungelöste Fälle aufs Abstellgleis geschoben. Es hört sich stark nach dem Abstauben von alten Akten an, was er hier zu tun bekommt.
Allerdings hebt Carl Mørck zusammen mit seinem Kollegen Hafez el Assad und der Sekretärin Rose bald die gruseligsten und verworrensten Fälle und löst sie. Dabei begegnen ihnen und dem Leser Serienkiller, Korruption, internationale Verflechtungen, Menschenhandel und vieles mehr.

Über den Autor: Der im Jahre 1950 geborene Däne ist einer der bekanntesten dänischen Autoren für Thriller und Krimis. Als Student befasste er sich mit einem vielfältigen Fächermix, ehe er verschiedene medienlastige Berufe ausübte wie Redakteur, Verlagsgeschäftsführer und Komponist. Auch in der Friedensbewegung machte der sich einen Namen und im technologischen Sektor hatte er diverse Vorstandspositionen inne.

Alle Bände der Reihe:

  1. Erbarmen, Titelnr. 17743
  2. Schändung, Titelnr. 17744
  3. Erlösung, Titelnr. 19043
  4. Verachtung, Titelnr. 22980
  5. Erwartung, Titelnr. 28715
  6. Verheißung, Titelnr. 35314
  7. Selfies, Titelnr. 43039
  8. Opfer 2117, Titelnr. 53578
  9. Natrium Chlorid, (wird in Kürze in den Bestand eingearbeitet)

David Hunter-Bücher von Simon Beckett
Lassen Sie uns noch etwas bei den wirklich gruseligen Krimis bleiben! Da darf Simon Becketts David Hunter nicht fehlen, der als Forensiker in seinem Wohnort geradezu verachtet wird. Damit steht in diesen Krimis ein bestimmter Bereich der Ermittlungsarbeiten im Fokus: Die Lösung der Fälle basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pathologie.

Die genaue, äußerst detailreiche Beschreibung der grausamen Taten, ihrer Tatorte und Opfer sind wirklich nichts für schwache Nerven! Also bitte nur reinhören, wenn danach keine Einschlafprobleme oder Alpträume drohen.
Allerdings handelt es sich hier keineswegs um einfache Horror-Schocker: Die Bücher sind in einer eindrucksvollen Sprache geschrieben, die den Leser mitten ins Geschehen zieht. Jeder Titel hat seinen eigenen ausgeklügelten Spannungsbogen, der einen nicht loslässt. Nicht umsonst erfreut sich der Autor interenationaler Anerkennung.

Über den Autor: Simon Beckett wurde am 20. April 1960 in Sheffield geboren. Er studierte englische Sprache. Danach probierte er sich in verschiedenen Bereichen aus. So handelte er kurzzeitig mit Immobilien, versuchte sich als Hausmeister, lehrte Spanisch und Englisch und lebte auch seine musikalische Leidenschaft als Schlagzeuger aus. Irgendwann bestimmte das Schreiben sein Leben.

Alle Bände der Reihe:

  1. Die Chemie des Todes, Titelnr. 17723
  2. Kalte Asche, Titelnr. 15728
  3. Leichenblässe, Titelnr. 15544
  4. Verwesung, Titelnr. 18714
  5. Totenfang, Titelnr. 43336
  6. Die ewigen Toten, Titelnr. 48531

Robert Langdon-Reihe von Dan Brown
Bleiben wir noch etwas auf dem internationalen Bestsellermarkt. Spannungsgeladen ist es weiterhin – aber weniger gruselig, dafür angereichert mit schön schillernden Verschwörungstheorien, die man aber bitte nicht all zu ernst nehmen sollte.

Die Hauptperson ist der Harvard-Professor Robert Langdon.Er ist intelligent, gut aussehend und beim weiblichen Geschlecht sehr beliebt… vielleicht so ein bißchen das amerikansiche Gentleman-Gegenstück zu Mr Lynley von oben. Sein umfassendes Wissen ermöglicht es ihm, auch den bestgehüteten Geheimnissen auf die Spur zu kommen.

Einige der Romane mit Robert Langdon wurden bereits hochkarätig besetzt verfilmt. Robert Langdon wird beispielsweise von Tom Hanks gespielt. Ewan McGregor, Audrey Tautou und Jean Reno stellen ebenfalls wichtige Rollen in den Verfilmungen dar.

Über den Autor: Dan Brown wurde 1964 in Exeter, New Hampshire geboren. Bevor er als Autor durchstartete, arbeitete er als Lehrer für Englisch und Spanisch. Um neben dem Beruf seinen ersten Roman beenden zu können, setzte er sich jeden Morgen um vier Uhr an den Schreibtisch. Er erreichte bereits mit seiner ersten Veröffentlichung Millionenauflagen, was vielen Autoren auch nach Jahrzehnten nicht vergönnt ist.

Alle Bände der Reihe:

  1. Illuminati, Titelnr. 16209
  2. Sakrileg, Titelnr. 13688
  3. Das verlorene Symbol, Titelnr. 25681
  4. Inferno, Titelnr. 26148
  5. Origin, Titelnr. 44907

Simon Brenner-Reihe von Wolf Haas
Als echter Brenner Fan beginne ich diese Empfehlung mit den Worten „Jetzt ist schon wieder was passiert…“. So fangen auch viele der Titel an. Bitte denken Sie sich bei all den Büchern dieser Reihe unbedingt immer den österreichischen Zungenschlag dazu.

In den Brenner-Krimis trifft Spannung auf skurile Charaktere garniert mit einer guten Portion Gesellschaftskritik und einer für Österreich typischen Morbidität. Der ermittelnde Brenner versinkt im Laufe der Serie immer weiter in seinem persönlichen Sumpf – zuerst bei der Polizei, später als Privatermittler, schließlich als Müllmann – aber „is eh ois ok“.

Über den Autor: Nicht weit von Salzburg kam Wolf Haas 1960 zur Welt. Das Jahr 1979 brachte ihm den Studienbeginn (Psychologie) an der Universität Salzburg. Kurze Zeit später wechselte er dann zur Germanistik und Linguistik. Nach dem erfolgreichen Abschluss zog es ihn in die Ferne, nach Südwales, wo er drei Jahre als Lektor der Universität Swansea arbeitete. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in verschiedenen Werbeagenturen und war für einige erfolgreiche Werbespots verantwortlich. Er entschied sich dennoch dazu, den Job zu kündigen, um seinen Traum endlich umzusetzen und Schriftsteller zu werden.

Alle Bände der Reihe:

  1. Auferstehung der Toten, Titelnr. 17691
  2. Der Knochenmann, Titelnr. 17665
  3. Komm, süßer Tod, Titelnr. 14043
  4. Silentium, Titelnr. 14441
  5. Wie die Tiere, Titelnr. 12715
  6. Das ewige Leben, Titelnr. 23601
  7. Der Brenner und der liebe Gott, Titelnr. 29579
  8. Brennerova, Titelnr. 36299
  9. Müll, Titelnr. 55132

Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher
Die Serie ist sehr erfolgreich unter dem Namen „Babylon Berlin“ verfilmt worden und ich finde die Fernsehserie für sich auch ganz gut… aber die Bücher sind meiner Meinung nach besser… tiefgründiger, vielschichtiger.

Im Mittelpunkt steht der aus dem ersten Weltkrieg gebrochen zurückgekehrte Kriminalkommissar Gereon Rath, der versucht, in den goldenen Zwanzigern in Berlin in den Alltag zurück zu kehren und sich ausschließlich um die Aufklärung von Verbrechen zu kümmern… und sonst nichts. Dabei kommen ihm allerdings u.a. die Gefühle für seine spätere Partnerin Charlotte Richter und natürlich das sich veränderne politische Umfeld in die Quere.
Über allem droht der nahende Nationalsozialismus, aber neimand rechnet noch mit der bevorstehenden Katastrophe oder kann sie sich gar vorstellen. Ein spannender Einblick in die damalige Zeit also.

Über den Autor: Der 1962 geborene Autor Volker Kutscher arbeitete nach seinem geisteswissenschaftlichen Studium zunächst als Redakteur verschiedener Tageszeitungen, bevor er sich ab 1996 gemeinsam mit Christian Schnalke dem Verfassen von Regionalkrimis widmete. Die Romane von Erich Kästner haben mit ihren Milieubeschreibungen offenbar bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen.

Alle Bände der Reihe:

  1. Der nasse Fisch, Titelnr. 16319
  2. Der stumme Tod, Titelnr. 28082
  3. Goldstein, Titelnr. 20652
  4. Die Akte Vaterland, Titelnr. 26527
  5. Märzgefallene, Titelnr. 38125
  6. Lunapark, Titelnr. 42480
  7. Marlow, Titelnr. 47665
  8. Olympia, Titelnr. 54750
  9. Transatlantik, (wird in Kürze in den Bestand eingearbeitet)

Kommissar Friedo Behütuns Reihe von Tommie Goerz
Natürlich müssen wir diese Empfehlungen mit einer Reihe abschließen, die hier in Bayern spielt und wie viele andere virtuos von Klaus Haderer gelesen wird. Diesmal spielt die Serie rund um Nürnberg – also im schönen Franken – und begleitet den eigenbrötlerischen Komissar Friedo Behütuns durch seine Ermittlungen.
Neben der Ermittlerarbeit philosophiert Behütuns ziemlich kurzweilig über viele Fragen der Politik und der Gesellschaft und erlebt sogar eine große, aber tragische Liebesgeschichte. Er wächst einem so richtig ans Herz und auch, wenn diese Serie (nicht) nicht so bekannt ist, wie viele ihrer Regionalkrimi-Pendants finden wir sie ganz großartig.

Über den Autor: Goerz studierte Jura ohne Abschluss und danach Soziologie, Philosophie und politische Wissenschaften. Von 1989 bis 2009 war er Kreativer und Texter und erhielt Kreativpreise, darunter 2007 einen Bronzenen Löwen bei den Cannes Lions International Festival of Creativity. Goerz ist seit 2017 ausschließlich Autor.

Alle Bände der Reihe:

  1. Schafkopf, Titelnr. 52760
  2. Dunkles, Titelnr. 52771
  3. Leergut, Titelnr. 52885
  4. Auszeit, Titelnr. 53614
  5. Einkehr, Titelnr. 54568
  6. Schlachttag, Titelnr. 55002
  7. Nachtfahrt, Titelnr. 55341
  8. Stammtisch, Titelnr. 55667
  9. Sandmann, Titelnr. 55764
  10. Brandsatz, Titelnr. 55827

Veranstaltungen und sonstige Hinweise
Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle wie immer auf unsere kommenden Veranstaltungen oder wichtige Ereignisse hinweisen:

• August 2023: Wie oben erwähnt ist unsere Hörerberatung in diesem Zeitraum nicht voll besetzt und es kommt bei der Beantwortung von Fragen telefonisch oder per Mail zu Verzögerungen. Am besten werden wir vormittags zwischen 9:00 Uhr und 12:30 Uhr erreichbar sein. Der Ausleihbetrieb läuft natürlich wie gewöhnlich weiter.

• Oktober 2023: Es starten mehrere Lesezirkel zunächst in München. Wer Interesse an regelmäßigem Austausch über Literatur hat, kann sich gerne ab sofort bei unserer Hörerberatung melden und mitmachen – die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt:
E-Mail: info(at)bbh-ev.org
Telefon: 0 89 1 21 55 10
Wir freuen uns über jeden Interessenten!

• 14.10.2023: Hilfsmittelausstellung in der Beratungsstelle BBSB Würzburg, Juliuspromenade 40
„Kommt Geberlaune auf, bekommen Sorgen Falten!“
(Zitat des bekannten Journalisten und Aphoristikers Manfred Hinrich)
An dieser Stelle wie immer der Hinweis, dass wir zur Ausübung unserer Aufgaben dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind und uns daher über jede noch so kleine Spende und finanzielle Zuwendung sehr freuen:
Verein zur Förderung der Bayerischen Hörbücherei
für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
IBAN DE30 7002 0270 0002 4592 30.

Kontaktdaten
Bayerische Hörbücherei
für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
Lothstraße 62
80335 München
Telefon: 0 89 1 21 55 10
Fax: 0 89 1 21 55 123
E-Mail: info(at)bbh-ev.org
Internet: https://www.bbh-ev.org

Ihr BBSB-Inform

Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.

Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.

BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/