Sonntag, 26. April 2020

Wiki Durchblick auf AKTILA-BS Abschlusskonferenz in Würzburg erstmals vorgestellt – BBSB-Inform – 24.04.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit einer großen Abschlusskonferenz im Februar endete das Integrationsprojekt AKTILA-BS, im Rahmen dessen das BFW Würzburg zusammen mit zahlreichen Partnern aus der ganzen Bundesrepublik neue Strategien und Instrumente zur beruflichen Integration blinder und sehbehinderter Menschen entwickelte und erprobte.

Auf der Projektseite heißt es:

Aktuelle Berichte zeigen noch immer, dass die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen trotz insgesamt sinkender Arbeitslosigkeit seit 2010 weiter gestiegen ist. Dies gilt insbesondere für über 55-jährige schwerbehinderte Menschen, und das, obwohl schwerbehinderte  Arbeitslose allgemein im Vergleich zu nichtbehinderten Arbeitslosen überdurchschnittlich qualifiziert sind

Vor diesem Hintergrund hatte es sich das Projekt-Team „Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen“ AKTILA-BS, zur Aufgabe gemacht, folgenden Forschungsfragen nachzugehen:

– Worin liegen die Gründe für die relativ zurückgehende Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt?

– Sind die Förder- und Integrationsangebote nicht behinderungsspezifisch genug?

– Reicht der behinderungsspezifische Sachverstand der Vermittler nicht aus?

– Sperren sich Arbeitgeber gegen die Einstellung schwerbehinderter Arbeitsloser?

– Ist die Teilhabemotivation schwerbehinderter Arbeitsloser zu gering?

– Welche Barrieren im Bereich der Kontextfaktoren wirken im Übergang von Arbeitslosigkeit zu Beschäftigung schwerbehinderter Menschen?

– Welche Barrieren wirken spezifisch bei blinden und sehbehinderten Arbeitsuchenden und wie können sie überwunden werden?

Das Team um Projektleiterin Monika Weigand vom Berufsförderungswerk Würzburg präsentierte bei der Abschlusskonferenz ein weiteres spannendes Projektergebnis.

das „Wiki Durchblick“. ist online.

Dieses Wiki stellt alle relevanten Fachinformationen zur beruflichen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen kompakt und in leicht verständlicher Form zur Verfügung und erleichtert so die Arbeit von Leistungsträgern, Schwerbehindertenvertretern und Beratern.

Das neue Informationssystem steht allen Interessierten unter www.wiki-durchblick.de zur Verfügung.

Sie finden dort Informationen zu

– Augenerkrankungen, Sehbehinderung, Blindheit

– Hilfsmitteln

– Förderinstrumenten und Förderregularien

– Werkzeugen zur Integration

– Best Practice

– Kontaktadressen und vieles vieles mehr.

Projektpartner waren:

– Berufsörderungswerk Würzburg gGmbH Bildungszentrum für blinde und sehbehinderteMenschen

– Berufsförderungswerk Düren Zentrum für berufliche Bildung blinder und sehbehinderter Menschen

– Berufsförderungswerk Halle (Saale) Kompetenzzentrum rund um das Sehen

– Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen

– Deutsche Blindenstudienanstalt Reha-Einrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen

– Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

– InterVal GmbH Berlin

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org

– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58

– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/