Wir suchen Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst und sie können uns helfen – BBSB-Inform – 17.07.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, wir setzen auf sie als Multiplikatoren. Wenn sie junge Menschen kennen, die sich für eine Mitarbeit im Bundesfreiwilligen Dienst beim BBSB interessieren, geben sie doch bitte das nachfolgende Angebot weiter. Vielen Dank! sie wollen blinde und sehbehinderte Menschen unterstützen? Arbeiten sie mit im Bundesfreiwilligendienst beim BBSB. Folgende Angebote haben wir für sie ab dem 01.09.19 noch frei: Für unsere Beratungs und Begegnungszentren in Bamberg und Nürnberg suchen wir jeweils zwei Bundesfreiwillige ab dem 1. September Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst. Sie unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen beim Einkaufen, begleiten sie zu Arztbesuchen oder Freizeitaktivitäten. Sie helfen mit bei Veranstaltungen in unseren Beratungs- und Begegnungszentren oder Aktivitäten wie Ausflügen, Informationstreffen oder Kursen. Produktion von Literatur für blinde und sehbehinderte Menschen in München. Im Beratungs- Informations- und Textservicezentrum (BIT Zentrum) in München wird Literatur für blinde und sehbehinderte Menschen auf CD, in Blindenschrift und in Großdruck produziert, Tastkopieen hergestellt und Hilfsmittelberatung angeboten. Das Team des BIT-Zentrums freut sich auf sie als Mitarbeiter/In im Bundesfreiwilligendienst. Sie unterstützen zusätzlich auch im Hausservice der Landesgeschäftsstelle bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und übernehmen Assistenzdienste für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher oder Mitarbeiter. Gästebetreuung im AURA-HOTEL Saulgrub (Landkreis Garmisch Partenkirchen). Sie wandern gerne, oder mögen das Langlaufen, sie fahren gerne Rad? Sie sind gerne in der Natur unterwegs, machen aber gerne auch mal einen Einkaufsbummel? die Gästebetreuung des AURA-HOTEL Saulgrub, ein Haus für Urlaub und Seminare für blinde und sehbehinderte Menschen in Saulgrub, Landkreis Garmisch Partenkirchen sucht Mitarbeiter/Innen für die Gästebetreuung. Erfahrene Begleiter führen sie ein und unterstützen sie in der Einarbeitungsphase. Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate. Für eine Vollzeitstelle erhalten sie bis zu 600 Euro. Sie erhalten 30 Tage Urlaub und 25 Tage Fortbildung. Für die Stellen in den Beratungs- und Begegnungszentren und im AURA-HOTEL Saulgrub ist ein Führerschein Klasse B erforderlich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Personalverwaltung. Sie erreichen Frau Theuß, die gerne auch ihre Fragen beantwortet, unter Telefon 0 89 55 9 88 – 229. E-Mail Mailto:anneliese.theuss@bbsb.org Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen mailto:bbsb-inform@bbsb.org Judith Faltl Telefon 0 89 – 68 52 58 Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org