Wollen sie das Sportschießen mit dem Luftgewehr einmal ausprobieren? Unser Mitglied Joachim Schirmer organisiert einen Informationstag. – BBSB-Inform – 23.02.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sportschießen mit dem Luftgewehr – mittlerweile für viele Blinde oder hochgradig Sehbehinderte eine Normalität. Mittlerweile verfügt so manche oder so mancher über jahrzehntelange Erfahrung.
Die erste offizielle Deutsche Meisterschaft im Kreis der scharf Sehenden auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück liegt lange zurück.
Der/Die Eine oder Andere hat sich auch mal gedacht oder gewünscht, von dieser Sportart mehr zu erfahren und sie gerne zu betreiben. Warum denn nicht?
Und wenn man regelmäßig trainiert – bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen -, so kommt für unsereins ein wichtiger Gesichtspunkt hinzu:
Man kommt regelmäßig – meist wöchentlich – „unter Menschen
man trifft sich mit Gleichaltrigen ebenso, wie mit Jüngeren und Älteren.
Stellt sich also die Frage, wie denn das sportliche Schießen mit dem Luftgewehr funktioniert?
Dieter Ohmayer, der ehemalige langjährige Landessportleiter des Bayerischen Sportschützenbundes – und unser langjähriges Mitglied Joachim Schirmer aus dem oberfränkischen Pressig würden – sowohl für Neulinge als auch für bereits Aktive und Geübtere einen Lehrgangs- und Informationstag durchführen. Der Treffpunkt wird sich danach richten, woher die Interessentinnen und Interessenten kommen. Man kann sowohl im fränkischen, als auch im bayerischen Landesteil ein geeignetes Schützenhaus finden. (Dieter Ohmayer kennt alle Schützenhäuser Europas.)
So mancher, der durch Herrn Ohmayer im Nürnberg das Sportschießen gelernt hat, könnte die Gelegenheit nutzen und sich aufraffen, wieder aktiv zu werden.
Und diejenigen, die sich noch nicht so recht getraut haben, sollten sich aufraffen oder überwinden, und sich das Ganze mal anschauen.
Freilich ist Corona derzeit immer noch der Pferdefuß bei der ganzen Geschichte. Gleichwohl wollen wir trotzdem in die Zukunft planen. Ein solcher Tag kann nicht so einfach aus dem Ärmel geschüttelt werden. Wenn wir bis zum 10. April keine oder nicht genügend Meldungen haben, werden wir das Ganze als einen gutgemeinten Versuch und blasen das Ganze ab. Wir sind uns schon bewusst, dass die Teilnehmerzahl eher bescheiden sein wird. Aber das wird unser Engagement nicht negativ beeinflussen.
Zum Schluss meine Kontaktdaten, unter denen man auf mich zukommen kann.
(Man kann mich gerne anrufen und mir ein Loch in den Bauch fragen.)
Joachim Schirmer
Bergstraße 10
96332 Pressig
Telefon: 0 92 65 17 11
E-Mail: joachimschirmer@gmx.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org