Donnerstag, 24. Oktober 2019

Wussten Sie schon…? Personelle Änderungen in der Sozialabteilung Oberbayern – Abschied Frau Obermaier – BBSB-Inform – 24.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren, Am 01.11.2019 verlässt uns Frau Ursula Obermaier, Mitarbeiterin im Sekretariat er Sozialabteilung des BBSB für Oberbayern. Ab diesem Datum beginnt die passive Phase Ihrer Altersteilzeit und sie tritt Ihren verdienten Ruhestand an. Frau Obermaier war verantwortlich für die Vermittlung von Schulungen in Orientierung und Mobilität für den südbayerischen Raum und arbeitete stets vertrauensvoll mit den freiberuflichen Rehalehrer/innen, den jeweiligen Kostenträgern und den betroffenen sehbehinderten und blinden Mitgliedern und Klienten zusammen. Frau Obermaier ist zum BBSB am 15.01.2003 als Mitarbeiterin im Bereich Verwaltung der Bezirksgruppe Oberbayern München gekommen. Am 01.07.2013 war der Wechsel in das Sekretariat der Sozialabteilung. Im Rahmen der Blindenlangstockversorgung wurden von Frau Obermaier die Anträge für die Schulung in Orientierung und Mobilität bei den verschiedenen Krankenkassen eingereicht. Dabei wurden insgesamt 597 Trainingspartner für blinde und sehbehinderte Menschen erfolgreich vermittelt. Nun ist auch diese Zeit im BBSB vorbei. Wir wünschen Frau Obermaier für ihren weiteren Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und dass sie all das umsetzen und lange genießen kann, was sie sich in ihrem Ruhestand zusammen mit ihrem Ehepartner vorgenommen hat. Zukünftig wird die Vermittlung von Schulungen in Orientierung und Mobilität für den südbayerischen Raum Frau Monika Witzleben übernehmen. Frau Witzleben kommt aus dem Raum München und hat die Beschäftigung in der Sozialabteilung am 07.10.2019 aufgenommen. Sie wird derzeit noch von Frau Obermaier als Nachfolgerin eingearbeitet und wir freuen uns, dass die erfolgreiche Arbeit von Frau Obermaier fortgesetzt werden kann. Frau Witzleben ist unter der bisherigen Rufnummer des Sekretariats 089/559 88-117 erreichbar. Das Sekretariat der Sozialabteilung Oberbayern ist mit einer Teilzeitstelle 24 Std/Woche an den Tagen von Montag bis Donnerstag besetzt. Für die Vermittlung von Schulungen in Orientierung und Mobilität ist für den nordbayerischen Raum seit dem 01.01.2019 Frau Johanna Springer, Mitarbeiterin der Sozialabteilung für Mittel- und Unterfranken zuständig. Frau Springer ist telefonisch unter 0911/23600-66 von Montag bis Freitag erreichbar. Die Erstversorgung für eine Schulung in Orientierung und Mobilität für hochgradig sehbehinderte und blinde Menschen umfasst die Versorgung mit zwei Blindenlangstöcken und ein Basistraining in Orientierung und Mobilität in Höhe von 40 Trainingseinheiten. Nach dem zwischen dem BBSB und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen in Bayern geschlossenen Vertrages (AOK Bayern, BKK Landesverband, Knappschaft Regionaldirektion München, Landwirtschaftliche Krankenkasse SVLFG, IKK Classic) kann für ein Basistraining sogar ein Gesamtbedarf von bis zu 45 Trainingseinheiten angenommen werden. Eine Genehmigung der Leistung durch diese Krankenkassen ist erforderlich, wenn der Grundbedarf von bis zu 45 Stunden überschritten wird. Hierzu sind die Vorlage einer weiteren augenfachärztlichen Verordnung und ein begründeter Kostenvoranschlag für die voraussichtliche notwendige weitere Dauer der Schulung erforderlich. Eine augenfachärztliche Verordnung soll bei einer Erstversorgung enthalten: – 2 Blindenlangstöcke (1 Ersatzstock) – Basisschulung 40 bzw. 45 Stunden Schulung in Orientierung und Mobilität – Angaben zu Diagnose – Angaben zum Restsehvermögen Für die Beantragung bei den jeweiligen Krankenkassen können die Verordnung zur Versorgung mit einem Blindenlangstock und Schulung in Orientierung und Mobilität bei den jeweiligen Mitarbeiterinnen der Sozialabteilungen des BBSB für Südbayern (Frau Witzleben) und Nordbayern (Frau Springer) eingereicht werden. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/