Absage der Podiumsdiskussion am 25.06.2018 mit Spitzenkandidaten der Parteien vor der Landtagswahl
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. August 2018 14:19
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir teilen Ihnen mit, dass die oben genannte Veranstaltung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) e.V. kurzfristig abgesagt werden muss.
Mit einem gemeinsamen Schreiben vom 21. Juni 2018 haben folgende fünf Parteivertreter plötzlich und unerwartet ihre Teilnahme an der Podiumsdiskussion abgesagt, es sei denn, der BBSB e.V. würde den Vertreter der „Alternative für Deutschland“ (AfD) ausladen:
- Ilona Deckwerth (SPD), MdL
- Kerstin Celina (Bündnis 90/Die Grünen), MdL
- Dr. Hans Jürgen Fahn (Freie Wähler), MdL
- Thomas Huber (CSU), MdL
- Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Spitzenkandidatin Oberbayern
Einzig der Vertreter der FDP, Sebastian Körber (Spitzenkandidat Oberfranken), hätte sich einer Diskussion zu Themen wie barrierefreie Umwelt- und Verkehrsraumgestaltung, Teilhabe am Arbeitsleben, schulische Inklusion und mobile sonderpädagogische Dienste unter anderem mit dem AfD-Vertreter gestellt.
Zur Veranstaltung hatte der BBSB e.V. bereits am 12.02.2018 Vertreter von Parteien geladen, die im nächsten Bayerischen Landtag vertreten sein könnten. Wer eingeladen war, war für alle ersichtlich.
Selbstverständlich schließt sich der BBSB e.V. dem als offene Anzeige formulierten Aufruf vom 21.04.2018 von achtzehn Sozialverbänden aus ganz Deutschland an, in dem sich diese gegen die jüngsten rassistischen Äußerungen der AfD wenden.
Ein Ausladen von Parteivertretern kommt für den BBSB e.V. dennoch nicht in Frage. Erst nach der Einladung des BBSB e.V., der nach seiner Satzung zu politischer Neutralität verpflichtet ist, wurden die genannten Äußerungen getroffen. Hinzu kommt, dass sich nach unserer Ansicht eine gegen Demokratie und Menschlichkeit gerichtete Haltung im offenen Forum selbst bloßstellen wird. Auch gegenläufige Meinungen müssen gehört und entsprechend beantwortet werden.
Der BBSB e. V. hatte keine Kosten und Mühen gescheut, die Podiumsdiskussion zu veranstalten: Ziel war es, unsere Mitglieder über die Haltung und Position der Parteien im kommenden Landtag im Vorfeld der Wahl zu informieren. Zwar werden wir die Parteien dennoch schriftlich um ihre Stellungnahme zu diesen für uns zentralen Themen bitten; jedoch haben unsere Partner die Chance zu einem direkten Meinungsaustausch in einem offenen Forum nun leider vertan.
Wir danken abschließend sehr herzlich unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern: Sie investierten bereits viel Zeit und Energie in die Vorbereitung der Podiumsdiskussion unter anderem mit Liveschaltungen in unsere bayernweiten Beratungszentren. Außerdem möchten wir uns besonders für das große Interesse unserer Mitglieder bedanken, die unserer Einladung in großer Zahl gefolgt wären.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB), Elke Runte, Leitung Bereich Kommunikation, Tel.: 089 55988-132,
elke.runte@bbsb.org, www.bbsb.org
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Der BBSB ist die Selbsthilfeorganisation der rund 80.000 blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern sowie der Personen, deren Erkrankung zu Blindheit oder Sehbe-hinderung führen kann. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbe-stimmtes und möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In 10 Beratungs- und Begegnungszentren bietet der BBSB wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.