Donnerstag, 31. Oktober 2019

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. erhält den Preis „Vision for Equality“ für Projekt „Wir gehen in die Schulen“

Preis - Vision for Equality - eine Plastik Hund mit Flügeln und einer Kugel in den Vorderpfoten sitzt auf einer Plexiglastafel auf der steht: European Blind Union Vision for Equality Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund
BBSB e.V.

Können blinde Menschen lesen? Wie finden blinde Menschen den Weg? Woher wissen blinde Menschen, wie spät es ist? Fragen zum Alltag blinder Menschen, die sich viele nicht zu stellen trauen. Kinder sind da mutiger. Aus diesem Grund hat der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. vor 26 Jahren das Projekt: Wir gehen in die Schulen ins Leben gerufen. Am 29. Oktober ist der Verein dafür in Rom mit dem Vision for Equality der European Blind Union (EBU) ausgezeichnet worden.

„520.000 Kinder, 2.000 besuchte Schulklassen seit 1993 – neben diesen Fakten sind wir sehr stolz darauf, wie nachhaltig das Projekt „Wir gehen in die Schulen“ bei den Kindern wirkt. Noch Jahre später erinnern sich die inzwischen erwachsenen Kinder an die Schulbesuche“, berichtet Judith Faltl, Landesvorsitzende des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. „Wir wissen, dass wir nur Barrieren abbauen und Inklusion erreichen können, indem wir Menschen aufklären und mit ihnen unsere Erfahrungen teilen. Wir setzen daher ganz stark auf Öffentlichkeitsarbeit“, ergänzt Faltl.

Das Projekt steht auf zwei Säulen: einem Schulinformationspaket und Schulbesuchen durch blinde ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  

Das Schulpaket enthält u.a. Gedichte in Brailleschrift, die die Schüler mit Hilfe der tastbaren Braille-Alphabete übersetzen können, eine Broschüre über den Blindenführhund, Tipps zum Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen und Simulationsbrillen.

Gern besuchen auch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BBSB e.V. die Schulklassen und berichten über ihren Alltag. Sie zeigen z.B. sprechende Uhren, Thermometer oder Gesellschaftsspiele. Sie erklären, wie blinde Menschen mithilfe der Blindenschrift (Braille) lesen können oder wie sie Geld zählen. Sie berichten aber auch von ihren Schwierigkeiten im Alltag.

Pressekontakt
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Elke Runte
Leiterin Bereich Kommunikation
089 / 559 88-132
elke.runte@bbsb.org

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In 10 Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/