Dienstag, 20. Juli 2021

Bundestagswahl 2021: Wahlplakate dürfen blinde und sehbehinderte Menschen nicht behindern

Die Bundestagswahl steht an. Bald prägen wieder Wahlplakate mit Wahlslogans und den Porträts der Kandidat*innen unser Straßenbild. Leider ist Wahlwerbung oft so platziert, dass sie Menschen mit Seheinschränkungen, mit Gehbehinderungen oder Eltern mit Kinderwagen auf ihren Fußwegen behindern. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) fordert deshalb die Parteien auf, ihre Wahlplakate umsichtig und rücksichtsvoll aufzuhängen oder aufzustellen.

Wahlplakate, die in der Höhe an Laternen angebracht sind, bilden ein hohes Sicherheitsrisiko für blinde und sehbehinderte Menschen. Doch ist dies immer wieder zu beobachten. Dabei regelt beispielsweise die Münchner Plakatierungsverordnung, dass „Plakatständer oder Plakate nur mit direktem Kontakt zum Erdboden und nicht übereinander angebracht werden“ dürfen und „die Oberkante des Plakates (einschließlich des Plakatträgers) eine maximale Höhe von 1,80 m ab Erdboden nicht überschreiten“ darf.

„Immer wieder werden Wahlplakate an Verkehrszeichen oder Laternen so aufgehängt, dass sich blinde oder sehbehinderte Menschen daran stoßen und sich verletzen“, stellt Karl Depner, Referent Barrierefreiheit des BBSB e.V. fest. „Leider haben wir es auch schon erlebt, dass die Wahlwerbung an den Ampeln so platziert war, dass Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung das Blindensignal nicht betätigen können“ ergänzt Depner.  

Fachlicher Ansprechpartner
Karl Depner
Mitglied im Landesvorstand
Referent für Barrierefreiheit
0162 3254461
karl.depner@bbsb.org

Pressekontakt
Gundhild Heigl
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
089/55988-132
gundhild.heigl@bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/