Montag, 23. September 2019

Das Recht an Ihrer Seite

München, 23.09.2019 – Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist Gesellschafter der Rechtsberatungsgesellschaft des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (rbm) geworden.

Durch die Beteiligung an der bundesweit tätigen rbm baut der BBSB sein Beratungsangebot weiter aus: Vom Peer Counselling (Beratung von behinderten Menschen für behinderte menschen), über Informationen zur beruflichen Eingliederung und Hilfsmittel bis hin zur sozialrechtlichen Vertretung durch die fünf Sozialabteilungen steht der Verein Mitgliedern und Nichtmitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Durch die selbst betroffenen Juristen der rbm wird eine, für Mitglieder des BBSB kostenlose Rechtsberatung angeboten und – sofern notwendig, eine kompetente Vertretung in sozial- und verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Behinderung.

Ansprechpartnerin für die rbm:
Stefanie Jonasch
Rechtsassessorin
jonasch@rbm-rechtsberatung.de
Tel. 06421 94844 – 90 oder 91

Die fünf Sozialabteilungen des BBSB e.V. beraten und unterstützen die Mitglieder bei Nachteilsausgleichen für behinderungsbedingte Mehraufwendungen, bei der Finanzierung von Hilfsmitteln, Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, Vertretung vor Behörden, Ämtern und Sozialgerichten usw. und helfen bei der Antragstellung. Besonders im Vorfeld einer Antragstellung werden sie von den neuen Beratern der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Würzburg, Regensburg und München tatkräftig unterstützt.

Pressekontakt
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Elke Runte
Leitung Bereich Kommunikation
Tel.: 089 / 559 88-132
elke.runte@bbsb.org

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In 10 Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/