Dienstag, 15. Juni 2021

Es kam, wie es kommen musste – E-Roller sind gefährliche Verkehrshindernisse

E-Roller-versperren-Fußgängerweg
BBSB e.V.

Social Media Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit am 19.6.

Am 19.6., dem Tag der Verkehrssicherheit, werden in den Sozialen Medien Bilder von E-Rollern gepostet, die rücksichtslos auf Gehwegen abgestellt sind. Die Hashtatgs lauten: #eScooter, #eRoller, #VisionZero, #TagDerVerkehrssicherheit  

Auch der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist an der Aktion beteiligt. „Wir wünschen uns mehr Rücksicht von E-Roller-Fahrer*innen, wenn sie die E-Roller abstellen. Mitten auf dem Gehweg sind sie nicht nur ein Hindernis für blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer*innen usw.“, sagt Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik des BBSB.

Vor ungefähr zwei Jahren wurden E-Roller zugelassen. Seitdem fluten sie die Straßen in den bayerischen Städten und haben sich zu gefährlichen Hindernissen für Fußgänger*innen, vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt. Oft werden sie mit den auf dem Gehweg abgestellt, sodass Stolperfallen entstehen.

Pressekontakt
Gundhild Heigl
Leitung Kommunikation und Fundraising
089/55988132
gundhild.heigl@bbsb.org

Weitere Informationen zum Thema Verkehssicherheit und Barrierefreiheit

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/