Lesen mit Gefühl – Wie verbreitet ist die Blindenschrift heute noch?
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Januar 2018 09:00
Der BBSB e.V. erinnert mit einem Audiobeitrag an den Geburtstag des Punktschrifterfinders Louis Braille
Am 4. Januar 2018 jährt sich der Geburtstag von Louis Braille (1809 – 1852), dem Erfinder der Blindenschrift, zum 209. Mal.
Bereits
im Alter von 16 Jahren entwickelte der Franzose das einfache und ebenso
geniale Schriftsystem zum Tasten, das sich aus sechs Punkten
zusammensetzt, mit denen in unterschiedlichen Kombinationen das ganze
Alphabet dargestellt werden kann.
Diese Schrift, auch Brailleschrift genannt, eröffnete blinden und stark sehbehinderten Menschen in aller Welt den Zugang zu Informationen und ebnete damit den Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Doch wird die Blindenschrift im digitalen Zeitalter überhaupt noch verwendet und wenn ja wie?
Im Audiobeitrag „Lesen mit Gefühl“ geht der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) dieser Frage nach:
Media Player
0:00 / 2:29Geschwindigkeit: 1xAngehalten
Hier geht es zum Braille-Übersetzer